Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2023    

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen des Unternehmensalltages in Handwerksbetrieben auf. Sie lädt Betriebe ein, sich zu informieren und eigene Erfahrungen einzubringen.

Fachkräftemangel ist auch im Handwerk ein großes Thema. (Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und die Zufriedenheit des Teams langfristig hochzuhalten.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt beleuchtet bei der Auftaktveranstaltung im Zentrum für Gesundheit und Ernährung der HwK (Sankt-Elisabeth-Straße 2, Koblenz) den Fachkräftebedarf aus rheinland-pfälzischer Sicht. Keynote-Speaker Daniel Dirkes, der selbst Bauunternehmer ist, gibt mit dem provokanten Vortragstitel "Irgendwen anstellen war gestern - wie Handwerker ein Zuhause für Top-Kräfte errichten" erste Impulse.

Bei der Veranstaltung geht es aber nicht um den klassischen Vortragsstil - vielmehr berichten im Anschluss selbstständige Handwerker von ihren Erfahrungen und laden zum Austausch ein. In Gruppendiskussionen werden Ideen und konkrete Maßnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln besprochen. Auch das praktische Ausprobieren kommt dabei nicht zu kurz. In einem Infomarkt können Teilnehmer neue Technologien für die Arbeitswelt von morgen - wie Exoskelett, Drohne, 3D-Drucker und Simulatoren - selbst testen.



Beginn der Veranstaltung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit ist um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung folgen in den kommenden Wochen weitere Veranstaltungen in Präsenz und als Webseminar, die einzelne Aspekte der Mitarbeitergewinnung und -bindung vertiefend behandeln. Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung am 4. Oktober sind außerdem bis 29. September möglich per E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Vorsitzende des Ausschusses für ...

Rheinbrohl: Erfolgloses Wendemanöver führt zu Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins

Am Montagabend (25. September) meldete ein Zeuge der Polizei Linz am Rhein gegen 23.45 Uhr, dass er einen ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Haushalte, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, können noch bis zum 20. Oktober diesen Jahres ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Mit Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen. ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie ...

Versuchte Einbrüche und gruseliger Besuch in der Nacht

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus war am vergangenen Wochenende einiges los. Unbekannte ...

Werbung