Werbung

Nachricht vom 25.09.2023    

Stadtradeln Dierdorf: Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmer

Von Wolfgang Tischler

Vom 18. Juni bis zum 8. Juli 2023 fand in der VG Dierdorf die Aktion "Stadtradeln" statt. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Die ausgezeichneten Sieger mit Bürgermeister Seiler (rechts). Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatten sich an der Aktion Stadtradeln insgesamt 81 Personen im Alter von 17 bis 73 Jahren beteiligt. Dabei legten die Teilnehmer insgesamt 20.899,3 Kilometer zurück. Verbandsbürgermeister Manuel Seiler hatte die Sieger am Montag, dem 25. September zur Siegerehrung in das Rathaus eingeladen. Es gab sowohl Team- als auch Einzelwertungen, die mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet wurden.

Start der Aktion war die Veranstaltung "Jedem Sayn Tal". An dem Tag hatte Thomas Pfeil bereits stark vorgelegt. Er war die rund 25 Kilometer lange Strecke insgesamt sechsmal hin und zurück gefahren. Eine andere Teilnehmerin berichtete, dass innerhalb des Teams es immer wieder zu lustigen Begebenheiten und gegenseitigem Ansporn kam. So habe sie eines Abends gesehen, dass ein Arbeitskollege zehn Kilometer mehr als sie zurückgelegt habe und an der Spitze des Teams mit den geradelten Kilometern stand. Kurzerhand stieg sie zu später Stunde noch einmal auf das Rad und der Kollege war am Morgen nur noch auf Platz zwei.



In den drei Kategorien der Team-Wertung: Meiste Kilometer, meiste Mitglieder und aktivstes Team hatte jeweils das Team TWE Dierdorf, gefolgt von den Freizeit-Biker Marienhausen, die Nase vorn.

In der Einzelwertung ging Bronze an Matthias Eisel (Freizeit-Biker) mit 1.339,5 Kilometern, Silber sicherte sich Thomas Pfeil (Team Greenmaster) mit 1.503,5 Kilometern und Gold ging an Anke Schulte-Schröer (Team TWE) mit geradelten 1.571,2 Kilometern. Die Siegerin berichtete, dass sie mit dem Rad täglich die Gesamtstrecke von 50 Kilometern zur Arbeit zurücklegt. Nur schlechtes Wetter oder die Nachtschicht kann sie davon abhalten.

Bürgermeister Seiler gratulierte den Teilnehmern und betonte, dass der Spaß immer im Vordergrund stehen sollte. Von den Teilnehmern gab es einige Verbesserungsvorschläge für die Radwege in der Region, wie zum Beispiel weniger loser Schotter. Manuel Seiler kündigte an, dass die VGs Dierdorf, Puderbach und Altenkirchen im Rahmen von Leader sich im Jahr 2024 mit den Radwegen beschäftigen werden. "Ich freue mich schon jetzt, wenn wir die Stadtradeln-Familie im kommenden Jahr noch erweitern und so Gutes für unsere Umweltbilanz tun könnten", meinte der Bürgermeister zum Abschluss der Veranstaltung. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Versuchte Einbrüche und gruseliger Besuch in der Nacht

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus war am vergangenen Wochenende einiges los. Unbekannte ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Mit Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen. ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

ANZEIGE | Der Stöffel-Park in Enspel ist nicht nur ein Ort der natürlichen Schönheit, sondern wird dieses ...

Erweiterte Realität: Neuwied wird Dino-City

Pokémon fangen war gestern. Heute wird mit lebensgroßen Dinosauriern gespielt! Ab dem 3. Oktober können ...

Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

Es ist so leicht, sich ungesund zu ernähren. Und kann so schwierig sein, sich das abzugewöhnen. Schon ...

Werbung