Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2023    

Junge Ärzte für die Region gewinnen: Kreis Neuwied veranstaltete erstes Mediziner-Camp

Wie gewinnt eine Region neue Ärzte? Hierzu hat der Landkreis Neuwied kürzlich das erste "Mediziner-Camp" veranstaltet. Das Konzept: Die Organisatoren laden eine überschaubare Anzahl Medizinstudierender in den Landkreis Neuwied ein und bieten ihnen in Kooperation mit einer Hausarztpraxis und den Landkrankenhäusern Asbach, Dierdorf und Linz ein maßgeschneidertes Hospitationsprogramm

Teil des Programms: Ein Besuch auf der Intensivstation des Franziskus-Krankenhauses in Linz. Inklusive "Hands-on-Workshop" mit dem Beatmungsgerät. (Foto: Martin Boden, Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Ärzte an der Belastungsgrenze, unbesetzte Arztsitze, Wartezeiten auf den nächsten (Fach)-arzttermin - das ist vielerorts längst Realität. Und die Lage wird sich bei unveränderten Rahmenbedingungen nicht verbessern. Im Gegenteil: Wir alle werden immer älter, brauchen mehr ärztliche/ medizinische Versorgung und gleichzeitig werden in den nächsten Jahren viele Ärzte aus dem Berufsleben ausscheiden. "Mit unserem ersten Mediziner-Camp sind wir einem Rat der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gefolgt. Die hat uns dieses Format als eine Möglichkeit der Mediziner-Gewinnung offeriert", beschreibt Landrat Achim Hallerbach die intensiven Bemühungen und Vorbereitungen des Kreises und der Kooperationspartner. Die Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung sei zwar originäre Aufgabe der KV, so der Kreischef weiter. "Aber uns allein darauf zu verlassen, reicht leider nicht. Wir müssen selbst aktiv werden", bringt Hallerbach es auf den Punkt.

Gerichtet war das Programm der "Premiere" an Studierende ab dem 7. Semester. Los ging es mit einem Informationsbesuch in der Hausarztpraxis Drs. Reul und Prof. Bleckwenn in Linz, wo es bereits viele nützliche Tipps gab und eine wichtige Erkenntnis von Prof. Dr. Bleckwenn: "Ja, ich würde immer wieder Hausarzt werden wollen."

Intensiv, individuell und informativ
Beim "Klinikprogramm" hatten die Teilnehmenden die Wahl zwischen mehreren Angeboten an drei Krankenhausstandorten: Asbach, Dierdorf und Linz. Die Wahl der "Premierengäste" ist dabei ausnahmslos auf das Angebot der Inneren Abteilung im Linzer Krankenhaus gefallen. Auch dort gab es neben vielen praktischen Einblicken und "Hands-on"-Aktivitäten eine wichtige Erfahrung aus dem Team rund um die Chefärztinnen Dr. Molitor und Dr. Scheef mit auf den Weg: "Man lernt nie aus und es wird nie langweilig"!



Ein Fazit, das übrigens auch Dr. Christiane Dockhorn vom amtsärztlichen Dienst im Neuwieder Gesundheitsamt ziehen kann. Sie stellte die ganz unterschiedlichen Aufgaben und Themenfelder im Berufsfeld "Öffentlicher Gesundheitsdienst" vor.

Neben dem arbeitsintensiven Tagesprogramm hatten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, den Landkreis etwas besser kennenzulernen, etwa bei einem Besuch der Malberghütte und dem Geburtstagsfest aus Anlass "15 Jahre Westerwald-Steig".

"Für die Damen, die diesmal bei uns zu Gast waren (Studierende an der Uni Bonn), war es ein arbeitsintensiver und gleichzeitig interessanter Besuch. Wir haben also gute Kontakte geknüpft und auch selbst neue Erkenntnisse gewonnen. Gewünscht hätten wir uns eine etwas größere Resonanz, denn trotz intensiver Bewerbung des Mediziner-Camps in den Fachschaften et cetera gab es diesmal nur vier Anmeldungen. Aber: Wir bleiben dran", so der Landrat.

Wichtig ist nach seiner Auffassung auch, dass die Gemeinden, Verbandsgemeinden und der Kreis noch stärker zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Bemühungen aufeinander abstimmen. "Wir haben alle dasselbe Ziel: Mediziner für eine Niederlassung im Kreis zu gewinnen. Je besser wir unsere Maßnahmen und Projekte aufeinander abstimmen, umso eher wird uns das gelingen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Grüne Dächer und Entsiegelung für Neuwied: Bürger entscheiden mit über Maßnahmen zur Klimaanpassung

Die Stadtverwaltung Neuwied erstellt in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau und Umweltplanung ...

Linz: Fußgänger von Pkw erfasst - leicht verletzt

Am heutigen Morgen (25. September) kam es gegen 7.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Linz. Ein Pkw-Fahrer ...

Linz: Betrug durch reisende Handwerker

Am Samstagabend (23. September) wurde durch den Nachbarn des 89-jährigen Geschädigten aus Linz gemeldet, ...

Duo Libert kommt nach Neuwied: Feurige Leidenschaft und Virtuosität

Am Freitag, dem 6. Oktober, gastiert das Duo Libert im Rahmen der Freitagskonzerte im Gemeindehaus an ...

"Stonepit Miners": Neue Rockband in Linz

Seit März 2023 gibt es eine neue Rock-Coverband in Linz. Zwei Urgesteine der Linzer Musikszene, gemeinsam ...

Fortbildung für Fachkräfte und Mitarbeiter in der palliativen Versorgung

Das Ambulante Hospiz lädt im Namen des Palliativnetzwerks im Landkreis Neuwied zum nächsten Qualitätszirkel ...

Werbung