Werbung

Nachricht vom 25.09.2023    

Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat im Bundestag die Entfristung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie von sieben Prozent beantragt. "Die Ampel-Fraktionen haben dies abgelehnt, womit sie auch eine Planungssicherheit für diese Betriebe verhindern", erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel (Foto: Bürgerbüro)

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung einsetzt: „Die Ablehnung unserer Forderungen durch die Ampel ist nicht nachvollziehbar. Ich erlebe es auch in meinem Wahlkreis: Die Inflation ist weiter hoch, was Betriebe und Gäste belastet. Jetzt droht die Ampel noch mit zusätzlichen Belastungen, indem sie sich weigert weiterhin eine Entfristung der ermäßigten Umsatzsteuer zu beschließen, obwohl Stimmen aus der Koalition genau dies fordern. Die Gaststättenbetreiber können jedoch nicht länger warten! Sie brauchen jetzt wirtschaftliche Planungssicherheit. Denn es stehen mit den Betrieben auch zahlreiche Arbeitsplätze auf dem Spiel.“

Die Gastronomie in Deutschland, so Rüddel weiter, sei nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern auch kulturelles Gut: Orte, an denen sich Menschen austauschen können, Orte, die Stadtbilder und Dörfer gleichermaßen prägen. „Aber mit steigenden Preisen durch eine höhere Umsatzsteuer werden Gäste ausbleiben, denn nicht jeder wird sich den Restaurantbesuch mehr leisten können“, so der Christdemokrat.



Die Unionsfraktion wolle nicht tatenlos dabei zusehen, wenn das Gaststättensterben immer bedrohlichere Ausmaße annimmt und dazu führt, dass auch in der eigenen Stadt, im eigenen Dorf das Angebot an Cafés, Restaurants, Gasthöfen und Biergärten immer knapper wird.

„Wir haben daher ein Maßnahmenbündel für eine starke Gastronomie vorgeschlagen. Die Entfristung der Umsatzsteuersenkung soll den finanziellen Druck für die Betriebe lindern, die sich noch anderen Herausforderungen wie den gestiegenen Energiepreisen, dem Personalmangel und der Inflation stellen müssen“, betont Rüddel.

Gaststättenbetreiber müssten Personal mit attraktiven Arbeitszeitmodellen wieder für sich gewinnen können. „Dem Fach- und Arbeitskräftemangel wollen wir daher mit Anreizen für Vollzeit- und flexiblere Arbeit wirksam begegnen. Und: Arbeit muss sich lohnen. Darauf zielt unser Vorschlag für eine starke Gastronomie in Deutschland ab“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Startschuss für Familiengrundschulzentren in Neuwied

In Neuwied beginnt ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft. Die Stadt und das rheinland-pfälzische ...

Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Weitere Artikel


Bildungsministerin Dr. Hubig besucht HTZ Kita in Asbach

Auf Einladung von Ellen Demuth, MdL und auf Empfehlung des Landrates Achim Hallerbach, besuchte die für ...

Ausstellung in den Rheinanlagen in Irlich mit "Eigener Note"

Nachdem die Ausstellung der Künstlergruppe Kultu(h)r in den Irlicher Rheinanlagen im vergangenen Jahr ...

Abenteuer Arktis: Auf Nordlandfahrt durch Grönland, Kanada und Finnland

Am 10. Oktober präsentiert die KreisVolkshochschule Neuwied ab 19 Uhr online einen Reisevortrag mit beeindruckenden ...

Für ehrenamtliches Engagement: Beate Dietl aus Neuwied erhält Verdienstmedaille des Landes

Beate Dietl aus Neuwied hat die Verdienstmedaille des Landes für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Energie-Gipfel des Neuwieder WirtschaftsForums: "Es steckt viel Energie in der Region"

Im Zoo Neuwied fand der 2. Energie-Gipfel des Neuwieder WirtschaftsForums in Kooperation mit der Initiative ...

Tag der Zahngesundheit: "Gesund beginnt im Mund – für alle!"

Jedes Jahr gehen rund ein Drittel der Menschen in der Region nicht zur Zahnvorsorge - obwohl sie Anspruch ...

Werbung