Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2023    

Schlemmertreff am Historischen Rathaus Neuwied: Ein kräftiger Regenguss zum Schluss

Beim letzten "Schlemmertreff" der Saison auf der verkehrsberuhigten Pfarrstraße vor dem historischen Rathaus herrschten zwar keine besonders sommerlichen Temperaturen, doch es reichte immer noch für eine angenehme Atmosphäre, um etliche gut gelaunte Menschen für ein kommunikatives Beisammensein auf die Holzbänke vor dem altehrwürdigen Rathaus zu locken.

Melanie Manns und Fabienne Mies schlossen die diesjährige Schlemmertreff-Serie mit einem guten Gefühl. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Dort hatten die beiden Mitarbeiterinnen des Neuwieder Stadtmarketings, Melanie Manns und Fabienne Mies, mit der Aufstellung von Bänken, Blumen und Schirmen dafür gesorgt, dass zahlreiche "Stammkunden" am Donnerstagnachmittag dort einen guten Platz finden konnten, um gemeinsam mit etlichen weiteren Gästen einen angenehmen Nachmittag am Historischen Rathaus zu verbringen. Anwesend waren wiederum, wie immer bei diesen monatlichen seit Mai stattfindenden Schlemmertreffen, Winzerfamilien aus der Deichstadt und aus Leutesdorf, die besonders exquisiten und wohlschmeckenden Wein offerierten.

Die Weinanbieter Sybille Hass-Machill und Barbara Groth von den Deichstadtwinzern sowie die charmanten Frauen vom Weingut Emmerich aus Leutesdorf hatten "alle Hände voll zu tun", um die Gäste mit den edlen Tropfen vom Rhein zu versorgen. Zudem informierten sie die Gäste, dass die Traubenlese in diesen Tagen begonnen hat, wobei alle hoffen, dass der nächste Jahrgang durchaus wiederum ein besonders guter sein wird.

Streetfood und Spezialitäten
Jörg Meine, Rüdiger Hof, Dr. Jörg Groth und viele andere Gäste hatten sich der illustren Gesellschaft in der Pfarrstraße angeschlossen, zumal der Veranstalter vom Stadtmarketing die Gäste natürlich auch essensmäßig mit einem besonderen "Speisewagen" versorgt hatte. Wie die beiden städtischen Gastgeberinnen berichteten, waren wiederum Flammkuchen, Streetfood der besonders leckeren Art und andere Spezialitäten im Angebot (durch die Gastleute von " L´Aperitif"), die bei den Gästen besonders gut ankamen.



Da auf den jeweiligen Bänken ausschließlich nette Menschen Platz genommen hatten, denen persönliche Gespräche besonders am Herzen lag, war die Kommunikation miteinander kein Problem und das Geschehen verlief durchaus zunächst in "trockenen heiteren Tüchern" ab, obwohl dunkle Wolken am späteren Nachmittag Unheil mit Regen ankündigte. Als sich dann der "Wolkenbruch" über Neuwied breitmachte, flüchteten die Gäste ins Historische Rathaus, wo sich einige Gäste vom weiteren Beisammensein keinesfalls abhielten. Kurz vor acht Uhr war dann allerdings endgültig Schluss mit "Schlemmen" und Weintrinken und die beiden Gastgeberinen Melanie Manns und Fabienne Mies "schlossen die Tore" für dieses Mal, hoffen aber auf ein Wiedersehen im Mai des kommenden Jahres. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Verein für Deutschen Engagement-Preis nominiert

Dierdorf. Der in Dierdorf ansässige Verein KAT WIKI e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert worden. Nun ...

Passant wütet gegen Vollstreckungsbeamte im Einsatz

Linz am Rhein. Am frühen Sonntagmorgen, 24. September, wurde die Polizei Linz zu einer Schlägerei mit einer bewusstlosen ...

Neuwied mit UNICEF-Siegel ausgezeichnet: Konsequent für Kinderrechte eintreten

Neuwied. "Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, sie sind aber auch Teil unserer Gegenwart, unserer Gesellschaft im ...

Spatenstich für den Ausbau der Deichwelle Neuwied ist erfolgt

Neuwied. "Nachdem wir uns seit 2021 mit der strategischen Weiterentwicklung beschäftigen, können wir nun endlich mit dem ...

Geldautomatensprengung in Nentershausen: Suche nach Tätern läuft

Nentershausen. Unmittelbar nach der Sprengung wurde eine Fahndung nach dem flüchtigen Pkw aufgebaut, die bis in den Großraum ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt soziale Projekte: Die Tafel Asbach hatte eingeladen

Asbach. Der Lions Club Rhein Wied unterstützt seit langem soziale Projekte in der Region. Die Spendenübergabe fand erstmals ...

Werbung