Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2023    

Spatenstich für den Ausbau der Deichwelle Neuwied ist erfolgt

In der Deichwelle erfolgte am Donnerstag (21. September) der symbolische Spatenstich für den Anbau eines Lehrschwimmbeckens sowie eines Kinderabenteuerbereichs. Durch den Ausbau werden größere Kapazitäten für Schwimmkurse geschaffen und das Angebot für Familien mit Kindern erweitert.

In der Deichwelle Neuwied symbolisieren (v.l.n.r.) Michael Krose, Geschäftsführer der Deichwelle, Architekt Wolfgang Geil, SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach und Oberbürgermeister Jan Einig den ersten Spatenstich für den Anbau eines Lehrschwimmbeckens und Sprayparks für Familien mit Kindern. (Foto: Dennis Steinhardt/SWN)

Neuwied. "Nachdem wir uns seit 2021 mit der strategischen Weiterentwicklung beschäftigen, können wir nun endlich mit dem Ausbau beginnen", freut sich Oberbürgermeister Jan Einig. "Die Deichwelle ist ein bedeutender Standortfaktor für die Stadt Neuwied und ihre Infrastruktur. Daher möchten wir das Bad zukunftsfähiger gestalten, um Menschen nach Neuwied zu ziehen und sie hier zu halten."

Das attraktivere Angebot zielt insbesondere auf Familien mit Kindern ab. "Kinder müssen unbedingt das Schwimmen lernen. Es ist ein Problem, dass nicht genügend Kapazitäten gegeben sind und Eltern ihre Kinder zwei bis drei Jahre vorher für einen Schwimmkurs anmelden müssen. Vor allem während der Coronapandemie konnten keine Kurse stattfinden", betont Einig. "Und zum anderen können Vereine, Schulen, Kinder und Jugendliche ihre Freizeit in der Insel- und Dschungelwelt des neuen Sprayparks mit Spielstationen und Röhrenrutschen erleben."



"Es entsteht ein 42 Meter langer und 16 Meter breiter Bau mit drei Geschossen: Einen Technikkeller, das Erdgeschoss mit Lehrschwimmbecken und Spraypark für die Kinder sowie das Obergeschoss mit Ruhebereich für die Eltern und Verwaltungstrakt für die Mitarbeiter der Deichwelle", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach. "Aufgrund der technischen Komplexität beträgt die Bauzeit voraussichtlich zwei Jahre." Die Investitionskosten des Ausbaus in Höhe von rund fünf Millionen Euro werden von den Stadtwerken Neuwied finanziert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Weitere Artikel


Schlemmertreff am Historischen Rathaus Neuwied: Ein kräftiger Regenguss zum Schluss

Beim letzten "Schlemmertreff" der Saison auf der verkehrsberuhigten Pfarrstraße vor dem historischen ...

Dierdorfer Verein für Deutschen Engagement-Preis nominiert

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem ...

Passant wütet gegen Vollstreckungsbeamte im Einsatz

Drei bislang unbekannte Täter prügelten einen 51-Jährigen bewusstlos. Als die Polizei die Tat aufklären ...

Geldautomatensprengung in Nentershausen: Suche nach Tätern läuft

In den frühen Morgenstunden des Samstags (23. September) wurde die Polizei über eine Geldautomatensprengung ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt soziale Projekte: Die Tafel Asbach hatte eingeladen

Am Freitag (22. September) konnten der Präsident des Lions Club Rhein-Wied Frank Schmickler und der Vorsitzende ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Dominik Münch, ehemaliger Teilnehmer der beliebten RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) ...

Werbung