Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2023    

Teams der LG Rhein-Wied trumpfen bei DM auf: Weibliche U16 gewinnt Silbermedaille

In geballter Breite sorgten die Mannschaften der LG Rhein-Wied in den Altersklassen U 16 und U 20 für Außergewöhnliches und ein weiteres DM-Edelmetall durch die weibliche U 16. Für die deutschen Team-Meisterschaft Jugend qualifizierte sich die LG in allen vier Konkurrenzen.

(Foto: privat)

Region. Damit mischt sie ganz weit vorn in der deutschen Nachwuchsleichtathletik inmitten der großer Vereine wie TSV Bayer Leverkusen oder LG Nord Berlin mit. Die weibliche U 16 ließ bei ihrem Silber-Wettkampf die Leverkusenerinnen sogar hinter sich. Die knapp 20 Nachwuchshoffnungen, die in Berlin die erfolgreiche Mannschaft bildeten, steigerten sich gegenüber dem Qualifikationswettkampf in Koblenz um 90 Zähler auf 10.494 Punkte. Nur der TV Wattenscheid war besser (10.694).

"Die Silbermedaille ist ein großer Erfolg für uns, über den sich die ganze LG Rhein-Wied sehr freut. Das ist das Ergebnis aus kontinuierlicher, langjähriger Arbeit in den Stammvereinen", erklärt Achim Bersch, Vorstandsmitglied der LG Rhein-Wied. Der Spaß und der Teamgedanke beflügelten. In Lichterfelde stellten die insgesamt 51 Rhein-Wied-Talente 37 persönliche Bestleistungen auf. Das 18-köpfige Silber-Team schaffte mit starker Ausgeglichenheit den Sprung aufs Podium. Hervor stachen die Leistungen von 800-Meter-Siegerin Lena Eichhorn (2:17,34 Minuten), Leonie Böckmann als Dritte im Hochsprung (1,59 Meter), Amelie Schmitt als Diskus-Zweite (31,06 Meter), Lisa-Sophie Lemke mit Position drei im Speerwurf (36,52 Meter) und die Sprintstaffel mit Platz drei in 50,14 Sekunden.



Die männliche U 16, die Platz sechs belegte, erzielte gegenüber dem Qualifikationswettkampf in Koblenz ein Plus in Höhe von 440 Punkten. Philipp Veit (Dritter über 800 Meter in 2:05,23 Minuten und damit Vierter in der DLV-Bestenliste der M 14), Sebastian Henne, der sich über 3000 Meter mit seiner Zeit von 9:46,56 Minuten (Zweiter) auf Platz acht der deutschen M 14-Jahresbestenliste verbesserte, der Kugelstoß-Zweite Noah Seibel (12,99 Meter) und Co. kamen in der Summe auf 11.173 Zähler.

Auch in der Altersklasse U 20 stellten die jungen Athleten im roten Trikot einige persönliche Bestleistungen auf. Robin Franz verzeichnete zum Beispiel drei Hausrekorde und zwei dritte Plätze im Hoch- (1,93 Meter) und Weitsprung (6,85 Meter). Weil die Mannschaft genauso wie im weiblichen Bereich ersatzgeschwächt an den Start ging und nicht in jeder Disziplin das Teilnehmerkontingent von maximal drei Startern ausschöpfen konnte, blieb der eine oder andere Punkt auf der Strecke. Die männliche U 20 belegte mit 12.560 Punkten genauso wie das weibliche Team Rang acht (10 219 Punkte). Hier erreichte Celina Medinger als Dritte über 100 Meter Hürden (15,05 Sekunden) das beste Einzelergebnis für die LG Rhein-Wied. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Der Donnerstagabend, 21. September, endete in unserer Region mit einem Sturm. Beeindruckende Wolkenformationen ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Dominik Münch, ehemaliger Teilnehmer der beliebten RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt soziale Projekte: Die Tafel Asbach hatte eingeladen

Am Freitag (22. September) konnten der Präsident des Lions Club Rhein-Wied Frank Schmickler und der Vorsitzende ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die ...

Werner Johann Keßler aus Neuwied-Engers mit Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung ...

Starke Charaktere und ein inklusives Theaterprojekt: Minski-Programm mit Kino-Highlights im Oktober

Mitten in der Woche und noch kein Highlight in Sicht? "Mittwochs ins Kino" lautet dann die Devise! Das ...

Werbung