Werbung

Wirtschaft | Flammersfeld | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 21.09.2023    

Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

ANZEIGE | Der Regionalmarkt in Flammersfeld öffnet am 14. Oktober erneut seine Tore und verwandelt die Umgebung des Bürgerhauses in ein Schaufenster regionaler Vielfalt. Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus Handwerk, Kulinarik und regionalen Produkten freuen, während sie in geselliger Atmosphäre verweilen.

Archivfotos: Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland e.V.

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und die Leistungsgemeinschaft ist begeistert, wie gut der Markt bei Ausstellern und Besuchern ankommt. Und da wir dies bereits oft gefragt wurden und selbst gezittert haben, ob es möglich ist: Ja, trotz der Baustelle am Bürgerhaus kann der Markt dort stattfinden.
Der Regionalmarkt verspricht erneut einen vielfältigen Mix von Anbietern, die mit ihrer dekorativen Handwerkskunst, landwirtschaftlichen Produkten, Dienstleistungen und einem breiten Sortiment an Handelswaren aufwarten. Dieser Markt ist ein Schaufenster für die Region, das eindrucksvoll zeigt, was sie zu bieten hat.

Kulinarisch verlockend sind die Essensstände, die zum Mittagessen und zur Kaffeezeit einladen. Hier kommen nicht nur die Gaumen auf ihre Kosten, sondern es entsteht auch eine gesellige Atmosphäre, die den Markt gleichzeitig zu einem fröhlichen Fest macht, auf dem man sich mit alten Freunden und neuen Bekanntschaften trifft.



Der Organisator und Vorsitzende der Leistungsgemeinschaft, Dirk Fischer, äußerte seine Vorfreude auf den Markt: „Der Flammersfelder Regionalmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des gemeinsamen Erlebens und Genießens. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Talent und Kreativität in unserer Region vorhanden sind.“

Der Regionalmarkt in Flammersfeld hat sich zu einem festen Bestandteil des Jahreskalenders entwickelt und ist ein Ereignis, auf das sich die Bewohner und Besucher gleichermaßen freuen. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Vielfalt zu erkunden.

Der 14. Oktober verspricht also, ein Tag voller Genüsse und Entdeckungen zu werden. Daher laden wir Sie herzlich ein, den Flammersfelder Regionalmarkt zu besuchen und die Schätze unserer Region zu erkunden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses besondere Ereignis zu genießen. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. und das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Barrierefreier Wohnraum ist Mangelware. Doch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen ist eine ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP) hat in Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Touristik ...

"Cleanup Day" in St. Katharinen: Heinrich-Haus beteiligt sich an dem Aktionstag für eine saubere Umwelt

Mit Greifern, Handschuhen und Müllbeuteln ausgestattet zogen sie in der vergangenen Woche los, um ihren ...

Förderverein "Sonnenschein" feiert 20-jähriges Bestehen

Der Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikums Neuwied e. ...

Kürzere Tage, längeres Fell: Zoo Neuwied bereitet sich auf die kühle Jahreszeit vor

Noch scheint die Spätsommersonne golden übers Mittelrheintal, aber die tiefen Nachttemperaturen lassen ...

Werbung