Werbung

Wirtschaft | Flammersfeld | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 21.09.2023    

Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

ANZEIGE | Der Regionalmarkt in Flammersfeld öffnet am 14. Oktober erneut seine Tore und verwandelt die Umgebung des Bürgerhauses in ein Schaufenster regionaler Vielfalt. Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus Handwerk, Kulinarik und regionalen Produkten freuen, während sie in geselliger Atmosphäre verweilen.

Archivfotos: Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland e.V.

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und die Leistungsgemeinschaft ist begeistert, wie gut der Markt bei Ausstellern und Besuchern ankommt. Und da wir dies bereits oft gefragt wurden und selbst gezittert haben, ob es möglich ist: Ja, trotz der Baustelle am Bürgerhaus kann der Markt dort stattfinden.
Der Regionalmarkt verspricht erneut einen vielfältigen Mix von Anbietern, die mit ihrer dekorativen Handwerkskunst, landwirtschaftlichen Produkten, Dienstleistungen und einem breiten Sortiment an Handelswaren aufwarten. Dieser Markt ist ein Schaufenster für die Region, das eindrucksvoll zeigt, was sie zu bieten hat.

Kulinarisch verlockend sind die Essensstände, die zum Mittagessen und zur Kaffeezeit einladen. Hier kommen nicht nur die Gaumen auf ihre Kosten, sondern es entsteht auch eine gesellige Atmosphäre, die den Markt gleichzeitig zu einem fröhlichen Fest macht, auf dem man sich mit alten Freunden und neuen Bekanntschaften trifft.



Der Organisator und Vorsitzende der Leistungsgemeinschaft, Dirk Fischer, äußerte seine Vorfreude auf den Markt: „Der Flammersfelder Regionalmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des gemeinsamen Erlebens und Genießens. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Talent und Kreativität in unserer Region vorhanden sind.“

Der Regionalmarkt in Flammersfeld hat sich zu einem festen Bestandteil des Jahreskalenders entwickelt und ist ein Ereignis, auf das sich die Bewohner und Besucher gleichermaßen freuen. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Vielfalt zu erkunden.

Der 14. Oktober verspricht also, ein Tag voller Genüsse und Entdeckungen zu werden. Daher laden wir Sie herzlich ein, den Flammersfelder Regionalmarkt zu besuchen und die Schätze unserer Region zu erkunden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses besondere Ereignis zu genießen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte   Wirtschaft  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

Rheinbreitbach: Trauer um Sanitär-Pionier Willi Pauli

Rheinbreitbach. Dass man als Handwerksmeister "von der Pike auf gelernt" zu einem erfolgreichen Unternehmer in der mittelständischen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Bäckerei-Innung und Kreishandwerkerschaft zu Gast bei Neuwieder Bäckerei

Neuwied. Die Bäckerei Preißing erstrahle nach fünfwöchigen Umbauarbeiten in einem gemütlichen Ambiente, teilt die Kreishandwerkerschaft ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Neuwied. Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. ...

Weitere Artikel


Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

"Cleanup Day" in St. Katharinen: Heinrich-Haus beteiligt sich an dem Aktionstag für eine saubere Umwelt

Sankt Katharinen. Zigarettenkippen, Plastikmüll und achtlos weggeworfene Dinge. Auf drei unterschiedlichen Routen waren die ...

Förderverein "Sonnenschein" feiert 20-jähriges Bestehen

Neuwied- Gaby Frömbgen, Krankenhausoberin, und Sarah Wallpott, stellv. Kaufmännische Direktorin, dankten im Vorfeld den Vorstandsmitgliedern ...

Kürzere Tage, längeres Fell: Zoo Neuwied bereitet sich auf die kühle Jahreszeit vor

Neuwied. Das Ende der Zoo-Saison bedeutet das jedoch nicht: "Der Herbst hat im Zoo seinen ganz eigenen Reiz", findet Biologin ...

Werbung