Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2023    

Aktualisiert: Frontalcrash in Leutesdorf - Vorbildliche Ersthelfer versorgten Unfallopfer

Nach einem Frontalzusammenstoß am Donnerstagmorgen versorgten vorbildlich agierende Passanten die Unfallbeteiligten bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte. So retteten sie zwei Personen aus den zerstörten Fahrzeugen und befreiten sogar eine eingeklemmte Frau aus ihrer misslichen Lage. Alle drei waren zum Teil schwer verletzt. Inzwischen liegt auch der Polizeibericht vor.

Bild vom Einsatzort (Foto: Feuerwehr VG Bad Hönningen)

Leutesdorf. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 5.30 Uhr am frühen Donnerstagmorgen, dem 21. September die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, den Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Einsatzstichwort "Hilfeleistung 2 - Verkehrsunfall - Person eingeklemmt". Die Einsatzstelle befand sich auf der Bundesstraße 42 am Ortsausgang Leutesdorf in Fahrtrichtung Hammerstein.

Fahranfängerin überholte offenbar Lkw
Laut Polizei handelte es sich um einen schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen zwei Pkw, bei dem insgesamt drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden.
Unfallursache dürfte nach aktuellem Stand der Ermittlungen ein Überholversuch einer Fahranfängerin sein, welche trotz Fahrstreifenbegrenzung mit durchgezogener Linie einen Lkw überholte und hierbei frontal mit dem entgegenkommenden Pkw zusammenstieß.

Vorbildliche Ersthelfer
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten vorbildliche Ersthelfer zwei Personen schon aus dem Fahrzeug gerettet. Die als eingeklemmt gemeldete Person konnte von den Ersthelfern ebenfalls bereits befreit werden. Auch betreuten sie die Verletzte im Pkw, bargen sie aber weiterhin nicht, um etwaige Wirbelsäulenverletzungen nicht zu verschlimmern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die Feuerwehr wurde die Erstversorgung der verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernommen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person dann vorsichtig aus dem Pkw gerettet.

Vollsperrung
Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme, bei der das Verkehrsunfallteam des Polizeipräsidiums Koblenz die Polizeiinspektion Neuwied unterstützte, wurde die B 42 in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr führte.

Im Einsatz waren mehr als 25 Kräfte der Feuerwehreinheiten Leutesdorf, Rheinbrohl, Bad Hönningen sowie der Feuerwehreinsatzzentrale, der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeugen sowie die Polizei. Nach rund zweieinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Alle drei Insassen der unfallbeteiligten Pkw wurden zum Teil schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Zeugen gesucht
Zeugen des Verkehrsunfalls, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden / Telefon: 02631-878-0. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung: Schwerer Raub auf Tankstelle in Dernbach

Mit einem Messer bewaffnet erbeutete ein Räuber bereits im Juni Bargeld und Zigaretten in der Tankstelle ...

Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

In den Dienstgebieten der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Polizeiinspektion Altenkirchen wurden ...

Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?

Zahlreiche Fragen stehen derzeit im Zusammenhang mit einem zu erfolgendem Heizungstausch zur Debatte, ...

Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Der Westerwälder Schauspieler und erste Fernsehkoch Clemens Wilmenrod machte in den 60er Jahren den Toast ...

Gesellschaftliche Verantwortung öffnet Türen im Krankenhaus Dierdorf/Selters

"Wir machen Türen auf": Unter diesem Motto gewährt die Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen ...

Freie Wählergruppe Neuwied wählt neuen Vorstand: Ebert löst Heinrichs ab

Die Freie Wählergruppe Neuwied (FWG) hat einen neuen Vorstand gewählt, der bereit ist, die kommenden ...

Werbung