Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern im Kreis Neuwied

Eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit vereinbarten der neue Vorstand der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber, Bent Herzog, Landrat Achim Hallerbach und der Leiter des Kreisjugendamts Neuwied, Jürgen Ulrich, im Rahmen eines Arbeitsgesprächs in der Einrichtung in Oberbieber.

Vereinbarten eine enge, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und dem Landkreis (v.l.n.r.): Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich, Vorstand Bent Herzog und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber ist für uns ein zentraler Partner bei der Umsetzung der Aufgaben der Jugendhilfe im Landkreis", betonte Achim Hallerbach, nicht zuletzt handelt es sich dabei um die größte Einrichtung der Jugendhilfe im Kreis Neuwied. "Der Träger ist für uns insbesondere auch ein wichtiger Partner bei der Umsetzung des Kinderschutzes, da die Einrichtung mittlerweile zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche vorhält, die im Rahmen von Notunterbringungen des Kreisjugendamtes kurzfristig versorgt werden müssen", so der Leiter des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich.

Beeindruckt zeigte sich Landrat Achim Hallerbach von der großen Angebotspalette der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber, zu der neben stationären Angeboten für Kinder und Jugendliche, auch Tagesgruppen am Standort im Landkreis Neuwied und in der Stadt Koblenz sowie die Paul-Schneider-Schule in Neuwied als Förderschule gehört. Diskutiert wurden eingehend Fragen rund um die Weiterentwicklung der bedarfsorientierten Angebote und der weiteren Vernetzung mit den Jugendämtern in Stadt und Landkreis Neuwied.



Angesichts der steigenden Zahl von Kinderschutzfällen, insbesondere aber auch der wachsenden Komplexität der Fallverläufe, stellen qualifizierte Maßnahmen zum Kinderschutz eine erhebliche Herausforderung sowohl für die Fachkräfte der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber als auch für die Mitarbeitenden des Jugendamtes dar. "Neben der Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes wird durch die Inobhutnahme eine Notunterbringung von Kindern an 365 Tagen im Jahr sichergestellt", so Landrat Achim Hallerbach.

Daneben beschäftigen auch weitere aktuelle Themen die Fachkräfte sowohl in den Einrichtungen als auch in den Jugendämtern. Dazu gehört insbesondere die wieder steigende Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die durch die Jugendämter untergebracht werden müssen. Auch hier ist die Oberbieberer Einrichtung ein wesentlicher Partner bei der Bereitstellung eines adäquaten Angebotes für die Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge. Bent Herzog sieht die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber in einer Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern bei der Bewältigung dieser Aufgaben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


VG Rengsdorf-Waldbreitbach zeichnet seine Ehrenamtler aus

Rengsdorf. "Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Künstler-Wintermarkt in Niederhofen: Galerie der Blattwelt präsentiert Kunst und Druck

Niederhofen. Reinhard Zado hat zwei Künstler dazu eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Da ist zum einen Diane Christine Dille ...

Unverhoffte Täterermittlung in Bad Hönningen: Internet-Inserat führt Polizei zu Heizungskessel-Dieb

Bad Hönningen. Im Oktober wurde in Bad Hönningen ein Heizungskessel gestohlen. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mitteilte, ...

Unfallflucht nach Kollision mit Hund bei Anhausen: Polizei sucht Zeugen

Anhausen. Ein bisher unbekannter Autofahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Hund geflüchtet. Der Vorfall ereignete ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

"Auf Rädern zum Essen" bringt Neuwieder Senioren zusammen

Neuwied. "Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser", wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein ...

Weitere Artikel


21 Anmeldungen zum "Tag der Vereine" - weiter Anmeldungen möglich

Neuwied. Am 30. September ab 11.00 Uhr werden die teilnehmenden Vereine in der Neuwieder Innenstadt rund um den Luisenplatz ...

Grünen-Fraktion begrüßt den Umbau der Reckstraße zur Fahrradstraße

Neuwied. Damit entsteht eine komfortable und sichere Route in die Innenstadt, ohne die Engerser Landstraße im dichten Autoverkehr ...

SPD-Veteranen veranstalten Bouleturnier in Neuwied

Neuwied. Gespielt wird Supermelee nach Auslosung und Teilnehmerzahl. Die Jeweiligen Gruppensieger spielen jeder gegen jeden ...

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Altenkirchen. Die traditionsreiche Veranstaltung wird, wie in jedem Jahr durch den Motorsportclub (MSC) Altenkirchen organisiert. ...

Plakataktion ermöglicht Kindern psychisch und suchtkranker Eltern in Neuwied Hilfe

Neuwied. "Wir möchten mit der Plakataktion auf die Situation von Kindern psychisch und suchtkranker Eltern aufmerksam machen ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Mainz. Innenminister Michael Ebling, LKA-Präsident Mario Germano und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums ...

Werbung