Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern im Kreis Neuwied

Eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit vereinbarten der neue Vorstand der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber, Bent Herzog, Landrat Achim Hallerbach und der Leiter des Kreisjugendamts Neuwied, Jürgen Ulrich, im Rahmen eines Arbeitsgesprächs in der Einrichtung in Oberbieber.

Vereinbarten eine enge, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und dem Landkreis (v.l.n.r.): Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich, Vorstand Bent Herzog und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber ist für uns ein zentraler Partner bei der Umsetzung der Aufgaben der Jugendhilfe im Landkreis", betonte Achim Hallerbach, nicht zuletzt handelt es sich dabei um die größte Einrichtung der Jugendhilfe im Kreis Neuwied. "Der Träger ist für uns insbesondere auch ein wichtiger Partner bei der Umsetzung des Kinderschutzes, da die Einrichtung mittlerweile zwei Gruppen für Kinder und Jugendliche vorhält, die im Rahmen von Notunterbringungen des Kreisjugendamtes kurzfristig versorgt werden müssen", so der Leiter des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich.

Beeindruckt zeigte sich Landrat Achim Hallerbach von der großen Angebotspalette der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber, zu der neben stationären Angeboten für Kinder und Jugendliche, auch Tagesgruppen am Standort im Landkreis Neuwied und in der Stadt Koblenz sowie die Paul-Schneider-Schule in Neuwied als Förderschule gehört. Diskutiert wurden eingehend Fragen rund um die Weiterentwicklung der bedarfsorientierten Angebote und der weiteren Vernetzung mit den Jugendämtern in Stadt und Landkreis Neuwied.



Angesichts der steigenden Zahl von Kinderschutzfällen, insbesondere aber auch der wachsenden Komplexität der Fallverläufe, stellen qualifizierte Maßnahmen zum Kinderschutz eine erhebliche Herausforderung sowohl für die Fachkräfte der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber als auch für die Mitarbeitenden des Jugendamtes dar. "Neben der Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes wird durch die Inobhutnahme eine Notunterbringung von Kindern an 365 Tagen im Jahr sichergestellt", so Landrat Achim Hallerbach.

Daneben beschäftigen auch weitere aktuelle Themen die Fachkräfte sowohl in den Einrichtungen als auch in den Jugendämtern. Dazu gehört insbesondere die wieder steigende Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die durch die Jugendämter untergebracht werden müssen. Auch hier ist die Oberbieberer Einrichtung ein wesentlicher Partner bei der Bereitstellung eines adäquaten Angebotes für die Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge. Bent Herzog sieht die Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber in einer Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern bei der Bewältigung dieser Aufgaben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


21 Anmeldungen zum "Tag der Vereine" - weiter Anmeldungen möglich

Zum Tag der Vereine, der in diesem Jahr erneut durch den CDU-Stadtverband organisiert wird, haben sich ...

Grünen-Fraktion begrüßt den Umbau der Reckstraße zur Fahrradstraße

Nach dem erfolgreichen Beschluss des neuen Verkehrsentwicklungsplans traf sich die Grünen-Fraktion auf ...

SPD-Veteranen veranstalten Bouleturnier in Neuwied

Am Freitag, den 29. September, findet ab 14 Uhr auf dem Boulodrom am Vereinsheim Heddesdorfer Bürger ...

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich ...

Plakataktion ermöglicht Kindern psychisch und suchtkranker Eltern in Neuwied Hilfe

Ein Mädchen stapelt verschiedene Tabletten zu Türmen. Ein Junge baut aus leeren Bierdosen gleich ein ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

Werbung