Werbung

Pressemitteilung vom 19.09.2023    

Spontangeburt trotz vorausgegangener Kaiserschnitte

Die kleine Meryem kam auf natürliche Weise zur Welt, obwohl ihre Mutter zuvor zwei Kaiserschnitte hinter sich hatte. "Wenn man ein gutes geburtshilfliches Team hat, ist vieles möglich", freute sich Oberarzt Frank Scheulen vom Marienhaus Klinikum St. Elisabeth. Wichtig sei die individuelle Beratung jeder einzelnen Frau und ein ehrlicher Umgang mit ihren Fragen und Ängsten.

Hebamme Manja Schneider und Oberarzt Frank Scheulen trafen ein paar Wochen nach der Geburt Yasemin Leylek und ihre kleine Tochter Meryem wieder. (Foto: Beate Chris)

Neuwied. Eigentlich hatte sich Yasemin Leylek schon darauf eingestellt, dass ihre Tochter Meryem per Kaiserschnitt (Sectio) auf die Welt geholt werden sollte. Nach drei Entbindungen, zwei davon per Kaiserschnitt, hatte man ihr im Verlauf der Schwangerschaft
wieder zu einer Sectio geraten. Zu hoch seien die Risiken, dass unter einer Spontangeburt unter anderem die Gebärmutter reißen oder andere Komplikationen eintreten könnten.

Doch vor dem geplanten Geburtstermin platzte bei der Schwangeren die Fruchtblase und die
Wehen setzten ein. Yasemin Leylek ließ sich ins Marienhaus Klinikum St. Elisabeth bringen und wurde dort von Oberarzt Frank Scheulen mit der Frage „Möchten sie nicht doch ihr Kind auf natürlichem Wege entbinden?“ überrascht.

"Nach der Untersuchung haben wir festgestellt, dass Frau Leylek gute Voraussetzungen für eine Spontangeburt hatte", erinnert sich Frank Scheulen. Die Notwendigkeit, unbedingt an dem geplanten Kaiserschnitt festzuhalten, sah er nicht. Und so bot er der jungen Frau an, es sich noch einmal anders zu überlegen.

"Sie haben die Kraft, sie schaffen das"
"Ich hatte Sorge, dass etwas passieren kann, ich vielleicht nicht genug Kraft habe und natürlich hatte ich auch Angst vor den Schmerzen", sagt Yasemin Leylek rückblickend. Doch mit den Worten "Sie haben die Kraft, sie schaffen das", hatte Frank Scheulen ihr Mut gemacht, die nötige Sicherheit und das Vertrauen gegeben.



Die Sorgen und Ängste der jungen Mutter konnte der Mediziner verstehen. "Früher folgten nach einem Kaiserschnitt automatisch weitere. Erst recht nach zwei Entbindungen im OP. Doch dieser Automatismus ist längst überholt", so Scheulen. Solange beispielsweise nicht ein zu enges Becken die Indikation für eine Sectio sei, könne man die Risiken für eine Spontangeburt nach einem oder zwei Kaiserschnitten gut überschauen. "Das Risiko bei einem Kaiserschnitt, der ja nun mal eine große Bauch-OP ist, ist ja auch vorhanden", meint der Gynäkologe.

Und so kam schon knapp fünf Stunden nach Yasemin Leyleks Eintreffen im Kreißsaal die kleine Meryem mit einem Geburtsgewicht von 3830 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern zur Welt. "Ich war rasch wieder mobil und konnte schnell nach Hause", sagt die junge Mutter dankbar. Und genau das freut wiederum Frank Scheulen: "Wenn wir die Mütter glücklich nach Hause schicken können, geht es allen besser." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Impulsvorträge der "Klima-Wandeldörfer": Wie sieht die Zukunft aus?

In Hardert bei Rengsdorf trafen sich kürzlich Interessierte zu Impulsvorträgen der "Klima-Wandeldörfer". ...

12-jähriger Ukrainer erneut vermisst - Wer hat Maksim Klimenko gesehen?

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim Klimenko bereits am vergangenen Freitag auf dem Weg nach Bad ...

Wohn-Träume im Kreis Neuwied platzen in Serie – Eigentumsquote bei 56,1 Prozent

Halbjahres-Bilanz für die eigenen vier Wände: Minus 44 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser ...

Leubsdorf: Transporterfahrer fährt in Gegenverkehr und prallt gegen Pkw

Am Montagnachmittag (18. September) gegen 16.30 Uhr kam es auf der B 42 bei Leubsdorf zu einem Verkehrsunfall ...

Führerschein weg: 19-Jähriger begeht betrunken Unfallflucht in Erpel-Orsberg

Am Sonntagabend (17. September) kam es zu einem Verkehrsunfall in der Orsberger Straße in Erpel. Ein ...

Unkel: Jugendlicher wird Opfer eines versuchten Raubes

Am Sonntagnachmittag (17. September) wurde ein 14-jähriger Junge Opfer eines Raubdeliktes am Bahnhof ...

Werbung