Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2023    

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Nicht nur vor der eigenen Haustür gilt: Gute Nachbarschaft verbindet. Auch die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist stets bedacht darauf, ein gutes Verhältnis zu ihren direkten Nachbarn zu pflegen. Deshalb hatte die Familienbrauerei am Dienstag (12. September) zum großen Nachbarschaftstreffen eingeladen, um bei Hachenburger Bieren und Westerwälder Köstlichkeiten über Brauereithemen zu sprechen.

Mehr als 90 Interessierte waren dem Aufruf der Westerwald-Brauerei gefolgt und beteiligten sich am Nachbarschaftstreffen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Gedankenaustausche wie dieser sind für die Westerwald-Brauerei, die Transparenz nicht nur im Rahmen der Touren in der Erlebnis-Brauerei auslebt, Selbstverständlichkeit wie Herzensangelegenheit. "Seit 1861 glauben wir an unseren Standort im Herzen des Westerwalds. Stadt wie Brauerei sind seitdem gemeinsam gewachsen und auch in Zukunft wird es immer wieder technische und bauliche Veränderungen geben - bedingt durch energetische Maßnahmen, technische Weiterentwicklung, Effizienzsteigerung oder logistische Erfordernisse. Sich darüber mit den Menschen auszutauschen, die uns räumlich am nächsten sind und sie so an unseren Plänen teilhaben zu lassen, ist uns sehr wichtig", erklärt Brauereichef Jens Geimer.

Dialogangebot trifft auf reges Interesse
Mehr als 90 Nachbarn und allgemein Interessierte waren dem öffentlichen Aufruf der Westerwald-Brauerei gefolgt. Neben den jüngsten Neuerungen standen vor allem die Bauprojekte der nächsten Jahre und zukünftige Veränderungen am Brauereigelände im Mittelpunkt des abendlichen Dialogs. "Auf der einen Seite ein offener Einblick in unsere Vorhaben, auf der anderen Seite die Chance für jedermann Fragen zu stellen. Die Beteiligung war hervorragend und das spricht aus meiner Sicht für das Konzept", zog Geimer noch am Abend Bilanz. Die Westerwald-Brauerei verspricht, auch zukünftig solche und ähnliche Gesprächsformate anzubieten.



Hachenburgs Bürgermeister Stefan Leukel, der ebenfalls zugegen war, zeigte sich erfreut über diese Zusage. Er unterstrich gleichzeitig die Relevanz solcher Gesprächsangebote: "Die Brauerei gehört nicht nur wegen des Namens ihrer Biere untrennbar zu unserer Stadt und viele Bürger fühlen sich eng mit ihr verbunden. Dieser Dialog ist ein konsequenter Ausdruck dessen, was die Brauerei bereits an vielen Stellen bewiesen hat: ihre Bereitschaft zur Offenheit und Transparenz." Auch Detlef Nink, Ortsvorsteher von Hachenburg-Altstadt, konnte dem Nachbarschaftstreffen im Nachgang viel Positives abgewinnen: "Die Brauerei ist in der direkten Nachbarschaft, für viele Altstädter ist sie in Sichtweite und sie können beobachten, wenn sich auf dem Gelände etwas tut. Durch Veranstaltungen wie diese wird das Handeln der Brauerei noch nachvollziehbarer. Ich habe viele gute Fragen gehört, der Austausch war sehr konstruktiv." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gemeinsam genießen: Neuwieder Schlemmertreff nähert sich Finale

Freunde treffen, saisonale Köstlichkeiten probieren und bei einem kühlen Getränk die lockere Atmosphäre ...

Kleinmaischeid: Mit zwei Promille gegen Gartenmauer gekracht

Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin informierte die Polizeiinspektion Straßenhaus am Samstag (16. September) ...

Puderbach: Fahranfänger kommt von Straße ab - vier Verletzte

Am späten Samstagabend (16. September) ereignete sich gegen 23.30 Uhr auf der L 267 zwischen Puderbach ...

Sonnenschein und tolles Ambiente luden zum Neuwieder Innenstadt-Flohmarkt ein

Die begehrten Angebotsflächen auf dem Luisenplatz, der weiterführenden Langendorfer Straße und der angrenzenden ...

Dierdorf: Diebstahl durch falsche Polizeibeamte

Am Samstag (16. September) fingierten unbekannte Täter in einem Zivilfahrzeug gegen 16.30 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

Hausen: Einbruch in Seniorenzentrum - Hinweise gesucht

Am Sonntagmorgen (17. September) kam es gegen 5 Uhr zu einem Einbruch in ein Seniorenzentrum in Hausen. ...

Werbung