Werbung

Nachricht vom 17.09.2023    

Basketball-Weltmeister Isaac Bonga unter großem Empfang in Heimatstadt Neuwied begrüßt

Isaac Bonga wurde 1999 in Neuwied im St. Elisabeth-Krankenhaus geboren, wuchs in Koblenz-Lützel mit seinen Eltern und den Brüdern und einer Schwester auf, wobei die Famiie aus der Republik Kongo stammt, jedoch rasch in Koblenz heimisch wurde. Nun war der frischgebackene Weltmeister zu Gast in seiner Heimatstadt und wurde mit einem Empfang im Rathaus und am Big House geehrt.

Isaac Bonga mit OB und Moderator am Big House. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Sowohl für Isaak Bonga und auch für seinen jüngeren Bruder Joshua gehörte zunächst der Fußball zu deren Lieblingssportarten, obwohl beide recht früh mit Basketball vertraut gemacht wurden. Während seiner Grundschulzeit kam Isaac in der Schul-Arbeitsgemeinschaft an der Grundschule Lützel mit dem Basketballsport in Berührung und schnell war klar, dass er hier seine sportliche Heimat finden würde. Seine Vereinslaufbahn begann er in der Jugendabteilung des Post SV Koblenz. Dort wurde er von Trainer Viktor Schneider wirkungsvoll gefördert. Während der Saison 2014/15 sammelte er erste Erfahrungen im Herrenbereich und stieg mit der SG Lützel-Post Koblenz von der 2. in die 1. Regionalliga auf. In der Saison 2015/16 lief Bonga für Koblenz in der 1. Regionalliga Süd-West auf. Darüber hinaus spielte er dank einer Doppellizenz in der U19-Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt.

Da Issak in den USA nicht den erhofften Erfolg hatte, unterschrieb er im Juni 2016 einen Vierjahresvertrag beim Bundesligisten Skyliners Frankfurt, um über die Drittliga-Nachwuchsmannschaft der Hessen an den Bundesligakader herangeführt zu werden.

Im Sommer 2014 nahm Bonga mit der deutschen U16-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in Lettland teil, im Folgejahr vertrat er die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes in derselben Altersklasse bei der EM in Litauen. Bei der U19-Weltmeisterschaft im Juli 2017 kam Bonga in allen sieben Turnierspielen zum Einsatz und erreichte mit der deutschen Mannschaft den fünften Platz. Er verbuchte im Laufe des Turniers im Schnitt 6,6 Punkte pro Partie.

Am ersten Spieltag der Bundesliga-Saison 2016/17 gab Bonga für Frankfurt im Duell mit Bamberg sein Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse. Anfang November 2017 wurde er erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen und war damit im Alter von 18 Jahren und drei Monaten der jüngste Debütant in der deutschen Nationalmannschaft in den vergangenen 40 Jahren.


Im Juli 2018 unterschrieb Bonga einen mit Teilgarantien versehenen Einstiegsvertrag über drei Jahre bei den Los Angeles Lakers, wo mit Moritz Wagner bereits ein weiterer deutscher Spieler unter Vertrag stand. Sein vorheriger Verein, die Frankfurt Skyliners, erhielt eine Ablösesumme von 650.000 Euro. Bald wurde Isaac von Bundestrainer Gordon Herbert ins Aufgebot für die Weltmeisterschaft 2023 geholt und zog er mit der Auswahl des Deutschen Basketball-Bundes ungeschlagen ins Endspiel ein. Im umkämpften 113:111-Halbfinalsieg gegen die USA verhinderte Bonga in der Schlussminute einen erfolgreichen Korbwurf des Gegners, indem er einen US-Treffer mittels eines Blocks unterband. Schließlich wurde er mit Deutschland durch einen 83:77-Endspielsieg über Serbien Weltmeister. Hier erzielte Bonga im Finale sieben Punkte.



Und da Issak Bonga nunmal in einem Neuwieder Krankenhaus zur Welt gekommen war, wurde der Ruf nach einem Empfang im Rathaus der Stadt und nach einem Eintrag in das Gästebuch der Stadt laut, sodass sich OB Jan Einig mit seinen Kollegen und dem Stadtrat schnell darüber einig war, dass genau diese Zeremonie noch vor dem Bundesliga-Beginn unbedingt realisiert werden sollte. An diesem offiziellen Empfang im Neuwieder Rathaus, zu dem Oberbürgermeister Jan Einig etliche Stadtratsmitglieder und andere Gäste eingeladen hatte, nahmen unter anderem der zuständige Bürgermeister Peter Jung sowie der Beigeordnete Ralf Seemann, MdB Erwin Rüddel, die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und weitere Repräsentanten des öffentlichen Lebens teil.

Der Lehrer und Volleyball-Hallensprecher Marco Cicoria hat die Aufgabe wahrgenommen, den Basketball-Star über die vergangenen Wochen bei den WM im fernen Asien zu befragen, wobei auch die vielen heimischen Nachwuchs-Basketballer die Möglichkeit in Anspruch nahmen, sich bei dem nunmehr bei den Baskets von Bayern München spielenden Bonga ihre Autogrammkarte abzuholen, wobei Issac gerne die Möglichkeit wahrnahm, mehr von sich und seiner Karriere zu erzählen.

Marco Cicoria verstand es zudem den neuen Sportstar aus der Reserve zu locken und von ihm etliche spannende Aussagen zu erhalten, die von den jugendlichen Basketballfans interessiert und voller Enthusiasmus zur Kenntnis genommen wurden. Gerne nahmen die Isaacs Eltern Ruth-Chirstina und Baudouin und die übrigen Familienangehörigen zur Kenntnis, mit wieviel Interesse die jungen Menschen in Neuwied vor dem heimischen Jugendzentrum den Ausführungen des "Meisters" folgten und dabei auch lange Wartezeiten in Kauf nahmen, ein Autogramm vom Weltmeister zu erhalten, der auch am Abend im Aktuellen Sportstdio des ZDF eine gute Figur abgab.

Der in Neuwied geborene und später in Koblenze-Lützel "großgewordene" und später beim Bundesligisten Frankfurt beziehungsweise in den USA herangereifte großgewachsene und nunmehr bei den Münchener Basketballern spielende Isaac Bonga genoss die Anerkennung seitens des jungen Publikums am Big-House in der Neuwieder Museumstraße, wo dem neuen Basketball-Star ein triumphaler Empfang geboten wurde. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Hausen: Einbruch in Seniorenzentrum - Hinweise gesucht

Am Sonntagmorgen (17. September) kam es gegen 5 Uhr zu einem Einbruch in ein Seniorenzentrum in Hausen. ...

Dierdorf: Diebstahl durch falsche Polizeibeamte

Am Samstag (16. September) fingierten unbekannte Täter in einem Zivilfahrzeug gegen 16.30 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

Sonnenschein und tolles Ambiente luden zum Neuwieder Innenstadt-Flohmarkt ein

Die begehrten Angebotsflächen auf dem Luisenplatz, der weiterführenden Langendorfer Straße und der angrenzenden ...

Gesundheitsminister Hoch: Gute Gesundheitsversorgung ist Kernanliegen der Landesregierung

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) nahm kürzlich die große Dynamik im Gesundheitswesen gemeinsam ...

Verbraucherzentrale für Wahlfreiheit: Kein Gerätezwang für Glasfaserkunden

Viele Glasfasernetzbetreiber wollen Verbraucher per Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Mietgeräten zwingen. ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Die Frauenrechtsorganisation Solwodi begrüßt die Annahme des Berichts über die Regulierung der Prostitution ...

Werbung