Werbung

Nachricht vom 17.09.2023    

Gesundheitsminister Hoch: Gute Gesundheitsversorgung ist Kernanliegen der Landesregierung

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) nahm kürzlich die große Dynamik im Gesundheitswesen gemeinsam mit dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur zum Anlass, um die Situation in Rheinland-Pfalz und besonders die Versorgung im ländlichen Raum zu beleuchten.

Gesundheitsminister Clemens Hoch bei der Veranstaltung (Fotos: Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V.)

Montabaur. An der Veranstaltung in der Stadthalle Montabaur wirkten zahlreiche Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Sparten des Gesundheitswesens mit. "Rheinland-Pfalz ist ein ländlich geprägtes Flächenland. Fast die Hälfte der rheinlandpfälzischen Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen. Es ist der Landesregierung ein Kernanliegen, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner Zugang zu einer guten gesundheitlichen Versorgung haben - egal ob sie in einer ländlichen oder in einer urbanen Region leben", betonte Gesundheitsminister Clemens Hoch. Gemeinsam mit den Partnern im Gesundheitswesen wolle das Land den Modernisierungsschub gestalten, der von der digitalen Transformation, von demografischen und strukturellen Veränderungsbedarfen und der dem Ziel der patientenzentrierten Versorgung ausgeht.

"Die Gesundheitsversorgung der Zukunft wird vernetzter und sektorenübergreifender sein. Unser Anspruch ist es, dass in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz ländliche Bereiche an eine gute und zuverlässige Gesundheitsversorgung angebunden werden", unterstrich Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter Region Koblenz-Saffig, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur, das zur BBT Gruppe gehört. Die BBT Gruppe ist in Rheinland-Pfalz einer der großen Träger von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.



Neue digitale Lösungen in der Gesundheitsversorgung
Für das Flächenland Rheinland-Pfalz ist besonders die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen mit digitalen Angeboten von zentraler Bedeutung. Experten stellen im Rahmen der Tagung neue digitale Lösungen vor, die patientenorientiert die Selbstbeobachtung unterstützen und zugleich den Kontakt mit medizinischen Fachleuten halten. Dies betrifft das Telemedizinische SchlaganfallversorgungNetzwerk "TEMES", den digitalen Psychotherapiebegleiter Convalo des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur und die Plattform für Remote Patient Monitoring SaniQ der Firma Qurasoft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Basketball-Weltmeister Isaac Bonga unter großem Empfang in Heimatstadt Neuwied begrüßt

Isaac Bonga wurde 1999 in Neuwied im St. Elisabeth-Krankenhaus geboren, wuchs in Koblenz-Lützel mit seinen ...

Hausen: Einbruch in Seniorenzentrum - Hinweise gesucht

Am Sonntagmorgen (17. September) kam es gegen 5 Uhr zu einem Einbruch in ein Seniorenzentrum in Hausen. ...

Dierdorf: Diebstahl durch falsche Polizeibeamte

Am Samstag (16. September) fingierten unbekannte Täter in einem Zivilfahrzeug gegen 16.30 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

Verbraucherzentrale für Wahlfreiheit: Kein Gerätezwang für Glasfaserkunden

Viele Glasfasernetzbetreiber wollen Verbraucher per Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Mietgeräten zwingen. ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Die Frauenrechtsorganisation Solwodi begrüßt die Annahme des Berichts über die Regulierung der Prostitution ...

Straßenverkehrsgefährdung in Leubsdorf - gefährdeter Pkw-Fahrer gesucht

Am Samstagabend (16. September) kam es gegen 18.30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch den Fahrer ...

Werbung