Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Elektromobilität steht hoch im Kurs. Auch in der Land- und Baumaschinentechnik werden zunehmend Hochvoltsysteme eingesetzt. Land- und Baumaschinenmechatroniker können sich deshalb heute schon einen enormen Wettbewerbsvorsprung für morgen sichern - dank der neuen Weiterbildung zur „Fachkundigen Person Hochvolt (FHV) in der Land- und Baumaschinentechnik“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter und Vorreiter in Rheinland-Pfalz. „Wir als Kammer haben die neuesten Entwicklungen und Trends immer fest im Blick. Unser Weiterbildungsangebot bietet Handwerksbetrieben die Chance, sich für die Zukunft optimal aufzustellen und ganz vorne mit dabei zu sein. Entsprechend wichtig war es uns, den neuen Lehrgang mit ins Programm aufzunehmen", erklärt der bei der HwK Koblenz für die berufliche Bildung zuständige Geschäftsführer Bernd Hammes.

Der anstehende Wechsel der Antriebstechnologie betrifft insbesondere die Werkstätten, weil Arbeiten an Fahrzeugen und Anbaugeräten mit Hochspannungskomponenten nur mit entsprechender Qualifikation zulässig sind. Das schreibt der Verband „Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung" (DGUV) vor, dem Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Aufgrund des hohen Gefährdungspotenzials definierte die DGVU vor zwei Jahren die Qualifikationsanforderungen für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen in einer gesonderten Sicherheitsbeschreibung, der DGUV Information 209-093.



Die hochmoderne Hochvolt-Schulungsstätte der HwK Koblenz ist bestens ausgestattet, den Qualifikationsanforderungen nachzukommen und alle Komponenten der Hochspannungstechnik nahezubringen. Neben den rechtlichen und elektronischen Grundlagen kommt auch die Praxis nicht zu kurz. An einem vollelektrischen Radlader und Gabelstapler trainieren die kleinen Kursgruppen den Aufbau der Hochvoltsysteme und den fachgerechten Umgang mit den Gefahrenstellen. So können Land- und Baumaschinenmechatroniker als „Fachkundige Person Hochvolt (FHV) in der Land- und Baumaschinentechnik“ doppelt sicher in die Zukunft blicken – fachlich wie unternehmerisch.

Informationen zum Lehrgang gibt bei der HwK Koblenz Sandra Monschauer, Tel. 0261/ 398-322, sandra.monschauer@hwk-koblenz.de. Kursdetails und weitere Fortbildungsangebote der HwK Koblenz sind zu finden unter www.hwk-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Neues Pixi-Buch des Landesbetriebs Mobilität zum Berufsbild Bauingenieur/in

Vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gibt es ein weiteres Pixi-Vorlesebuch. In der neuen ...

750. „Fly & Help-Schule“ in Kenia eröffnet

Die andauernde Unterstützung und Arbeit der 2009 gegründeten Stiftung Fly & Help verzeichnet einen weiteren ...

Vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz der Dorfgemeinschaft Huf

Zum 1. Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld am 9. September 2023 hatten sich ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus jetzt auch in Rheinland-Pfalz

Das West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Laut Landesuntersuchungsamt wurde der ...

Ausstellung: Trachten des Westerwald neu interpretiert

Studierende der Hochschule Trier (Fachrichtung Modedesign) haben die Westerwälder Trachten neu interpretiert. ...

Weltmeister kommt nach Neuwied: Isaac Bonga trägt sich ins Gästebuch seiner Geburtsstadt ein

Am Sonntag hat er noch in Manila den Weltpokal in die Luft gereckt, jetzt kommt er nach Neuwied: Auf ...

Werbung