Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

Bürgergespräch mit dem Ordnungsamt Neuwied: Sauberkeit und Sicherheit in der Innenstadt

Raserei in der City, Lärm oder Verunreinigungen durch Müll waren nur einige Stichworte in der öffentlichen Einladung des CDU Ortsverbandes Neuwied zum kürzlich durchgeführten Bürgergespräch. Im gut gefüllten Saal des Restaurants Singapur standen der zuständige städtische Beigeordnete, Dezernent Ralf Seemann und der Amtsleiter des Ordnungsamtes Gerhard Schneider den Teilnehmern Rede und Antwort.

Beim Bürgergespräch mit dem Ordnungsamt konnten die Neuwieder auf einige Ärgernisse aufmerksam machen. (Foto: Martin Monzen, CDU Ortsverband Neuwied)

Neuwied. Zum Einstieg stellten die Referenten in einer informativen Präsentation die interne Organisation und die Arbeitsweise der Behörde dar. Dabei wurden die verschiedenen Abteilungen und ihre vielfältigen Zuständigkeitsbereiche vorgestellt. Die Bürger erhielten einen Einblick in die vielschichtige Struktur, die es dem Ordnungsamt ermöglicht, ein breites Spektrum an Angelegenheiten zu bearbeiten. Im Anschluss daran stellten sich die städtischen Vertreter der Diskussion.

Mit Blick auf die oft vorgetragene Problematik der Raserei wurde berichtet, dass aktuell noch die Polizei zuständig ist, die Beschaffung der notwendigen Geräte und Fahrzeuge für Geschwindigkeitsmessungen durch die Stadtverwaltung jedoch läuft, sodass in absehbarer Zeit die Kontrolle des fließenden Verkehrs von Mitarbeitern der Stadt übernommen werden kann.

Ärgernisse in den Blick nehmen
Als weitere Probleme wurden angesprochen, dass vermehrt zu beobachtende widerrechtliche befahren mit Fahrrädern und Elektrorollern auf dem Bürgersteig und in der Fußgängerzone, sowie das Fußballspielen im Bereich des Luisenplatzes und den damit einhergehenden Gefahren für die Fußgänger und auch die Gäste der Gastronomie.



Die Vertreter des Ordnungsamtes wurden gebeten, diese Punkte ebenso in den Blick zu nehmen wie das Thema Sauberkeit. Hier wurde auch ein oft beobachtetes Ärgernis angesprochen, dass viele Tage vor dem möglichen Abfuhrtermin bereits der Sperrmüll an die Straße gestellt wird. In diesem Fall, wie auch bei einigen anderen Punkten musste jedoch der Hinweis auf die Zuständigkeit anderer Behörden erfolgen. Alles in allem bot die Veranstaltung eine gute Gelegenheit für die Bürger, ihre Anliegen und Sorgen im Hinblick auf städtische Sauberkeit, Sicherheitsgefühl, Lebensqualität in der Innenstadt und mehr anzusprechen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


USA-Korrespondentin des Deutschlandfunks Doris Simon zu Gast in der Villa Weingärtner

Die USA-Korrespondentin des Deutschlandfunks gab einem interessierten Publikum Einblicke in ihren Arbeitsalltag. ...

Bundesweiter Warntag: Feuerwehr testete Lautsprecheranlagen in Neustadt/Wied

Den bundesweiten Warntag am Donnerstag (14. September) nutzte die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach, ...

Westerwaldwetter: Nach sonnig warmem Wochenende steigt die Unwettergefahr

Die sommerlichen Tage mit sehr hohen Temperaturen sind im Westerwald noch nicht vorbei. Daher bleibt ...

Neue Regelung greift ab Ende des Jahres: Der Raiffeisenring wird zur Einbahnstraße

Der Raiffeisenring im Stadtteil Heddesdorf wird dauerhaft zur Einbahnstraße. Noch stehen kleinere Arbeiten ...

Zum ersten Mal in Neuwied: Simon & Garfunkel Tribute Duo "Graceland"

Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch ...

Sommerfest am alten Bahnhof lockte knapp 1000 Gäste an

Hüpfburg und Karussell, Sportaktionen und Tierpräparate - und noch viel mehr. Absolut vielfältig und ...

Werbung