Werbung

Nachricht vom 10.10.2011    

Kirmes in Niederhofen: Die Trophäe beim Umzug war der Baumschmuck aus Urbach

Vor dem Umzug mussten Autofahrer Wegezoll auf der Hauptstraße bezahlen – Rindfleischsuppe und Spießbraten zum Ausklang

Niederhofen. So klein kann ein Ort im Westerwald gar nicht sein, dass dort nicht noch mit Herzblut und ansteckender Fröhlichkeit die Kirmes gefeiert würde. So ein Ort ist Niederhofen mit seinen 116 Häusern und 381 Einwohnern. Am Samstagabend wurde mit Musik im Gemeinschaftshaus gefeiert, am Sonntag zogen die Kirmeswagen durchs Dorf. Der Umzug ist ein Höhepunkt der Niederhofener Kirmes.

Kirmes in Niederhofen: Der Umzug durch den Ort ist der Höhepunkt. Fotos: Holger Kern

Ausrichter ist der Sport- und Geselligkeitsverein Niederhofen mit rund 80 Mitgliedern. Die Kirmesgesellschaft ist eine Untergruppierung davon mit „sieben Mitgliedern“, wie eine junge Frau auf der Straße erzählt. Zu dem Zeitpunkt hatte sie aber schon den Samstagabend und einige Stunden am Sonntag mit Feiern verbracht und es ist nicht sicher, ob sich die Befragte nicht vielleicht um das eine oder andere Mitglied verzählt hat.

Mitten auf der Hauptstraße hatte Sonntagmittag ein ganzer Trupp von dick vermummten Kirmes-Fans eine Sperre errichtet und forderten von jedem durchfahrenden Auto Wegezoll. Ein Lagerfeuer und wärmender Glühwein sowie die dicken Jacken, Schals und Handschuhe der Wegelagerer weckten Erinnerungen an eine Après-Skiparty in den Bergen.

Die Niederhofener zeigen durchaus Selbstbewusstsein gegenüber den anderen Großveranstaltungen parallel in Urbach oder Linkenbach. Sie sagen mit Überzeugung: „Bei den anderen war viel los, und bei uns war es schön!“ Das greift eine Zuhörerin auf und ergänzt: „Wir machen das nämlich von Herzen – und ich hab soooo ein riesengroßes Herz!“



Alle sind sich einig: Der Umzug ist das Beste von der ganzen Kirmes. Schon zum zweiten Mal wurde der Kirmeszug lautstark begleitet von der Blaskapelle Hartenfels. Gestern marschierten die Niederhofener besonders Stolz durch ihren Ort. Denn das Dach eines der Trecker schmückte nicht weniger als der Baumschmuck der benachbarten Urbacher Kirmesgesellschaft. Den hatten sich die Niederhofener erbeutet, nachdem in der Nacht ein „feindlicher“ Urbacher Trupp den Kirmesbaum in Niederhofen umgesägt hatte.

Der Montag klingt in Niederhofen aus mit Freibier und Essen von den Dorffrauen. Die kochen Rindfleischsuppe und servieren Spießbraten. Nach so einem anstrengenden Wochenende genau das Richtige, um wieder zu Kräften zu kommen. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Debeka betreut von Dierdorf aus den Kreis Neuwied

Versicherungsunternehmen eröffnete in der Brückenstraße ein Servicebüro

Dierdorf. In der Brückenstraße ...

Wald-Idyll und Wirtschaftsfaktor

Den Blick auf den Holzsektor im Westerwald richten die drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus den ...

K142 „Dreeser Grond“ war in weniger als drei Monaten saniert

Oberdreis. Zufrieden mit der zügigen Umsetzung der Sanierung des Dreeser Gronds, wie die K 142 - die ...

Fachkräftemangel ist auch Thema für die Streitkräfte

Eine zeitliche Karriere bei der Luftwaffe bietet Entwicklungschancen als Soldat und Perspektive für die ...

jugend creativ: Von jungem Gemüse und altem Eisen

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „jugend creativ“ auf. Diesmal geht es im Wettbewerb um ...

Beim Männerballett fielen fast alle Hüllen

Aktive Dorfjugend in Linkenbach hatte sich wochenlang auf den Auftritt bei der Kirmes vorbereitet

Linkenbach. ...

Werbung