Werbung

Nachricht vom 10.10.2011    

Kirmes in Niederhofen: Die Trophäe beim Umzug war der Baumschmuck aus Urbach

Vor dem Umzug mussten Autofahrer Wegezoll auf der Hauptstraße bezahlen – Rindfleischsuppe und Spießbraten zum Ausklang

Niederhofen. So klein kann ein Ort im Westerwald gar nicht sein, dass dort nicht noch mit Herzblut und ansteckender Fröhlichkeit die Kirmes gefeiert würde. So ein Ort ist Niederhofen mit seinen 116 Häusern und 381 Einwohnern. Am Samstagabend wurde mit Musik im Gemeinschaftshaus gefeiert, am Sonntag zogen die Kirmeswagen durchs Dorf. Der Umzug ist ein Höhepunkt der Niederhofener Kirmes.

Kirmes in Niederhofen: Der Umzug durch den Ort ist der Höhepunkt. Fotos: Holger Kern

Ausrichter ist der Sport- und Geselligkeitsverein Niederhofen mit rund 80 Mitgliedern. Die Kirmesgesellschaft ist eine Untergruppierung davon mit „sieben Mitgliedern“, wie eine junge Frau auf der Straße erzählt. Zu dem Zeitpunkt hatte sie aber schon den Samstagabend und einige Stunden am Sonntag mit Feiern verbracht und es ist nicht sicher, ob sich die Befragte nicht vielleicht um das eine oder andere Mitglied verzählt hat.

Mitten auf der Hauptstraße hatte Sonntagmittag ein ganzer Trupp von dick vermummten Kirmes-Fans eine Sperre errichtet und forderten von jedem durchfahrenden Auto Wegezoll. Ein Lagerfeuer und wärmender Glühwein sowie die dicken Jacken, Schals und Handschuhe der Wegelagerer weckten Erinnerungen an eine Après-Skiparty in den Bergen.

Die Niederhofener zeigen durchaus Selbstbewusstsein gegenüber den anderen Großveranstaltungen parallel in Urbach oder Linkenbach. Sie sagen mit Überzeugung: „Bei den anderen war viel los, und bei uns war es schön!“ Das greift eine Zuhörerin auf und ergänzt: „Wir machen das nämlich von Herzen – und ich hab soooo ein riesengroßes Herz!“



Alle sind sich einig: Der Umzug ist das Beste von der ganzen Kirmes. Schon zum zweiten Mal wurde der Kirmeszug lautstark begleitet von der Blaskapelle Hartenfels. Gestern marschierten die Niederhofener besonders Stolz durch ihren Ort. Denn das Dach eines der Trecker schmückte nicht weniger als der Baumschmuck der benachbarten Urbacher Kirmesgesellschaft. Den hatten sich die Niederhofener erbeutet, nachdem in der Nacht ein „feindlicher“ Urbacher Trupp den Kirmesbaum in Niederhofen umgesägt hatte.

Der Montag klingt in Niederhofen aus mit Freibier und Essen von den Dorffrauen. Die kochen Rindfleischsuppe und servieren Spießbraten. Nach so einem anstrengenden Wochenende genau das Richtige, um wieder zu Kräften zu kommen. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Kommentare zu: Kirmes in Niederhofen: Die Trophäe beim Umzug war der Baumschmuck aus Urbach

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Jubilarehrung beim VdK in Heddesdorf

Neuwied. So erhielten Alexandra Eidenberg, Lothar Hilleheim für jeweils 10 Jahre Mitgliedschaft die Urkunde und die Ehrennadel ...

Aufführung: "Josef Decku – Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur"

Unkel. Der Zentrumspolitiker Josef Decku wurde 1889 in Köln geboren und 1919 auf Lebenszeit zum Bürgermeister von Unkel ernannt. ...

Oktoberfest-Spektakel in der Inselhalle Niederbieber

Neuwied. Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt Einheimische und Gäste gleichermaßen dazu ein, die bayerische Kultur und ...

Traditioneller Bazar der KG Weis unter dem Motto "Weiser Wiesn"

Neuwied. Anders als in den Vorjahren beginnt die Mottoparty am Samstag, 7. Oktober 2023 bereits um 17.30 Uhr mit dem Fassanstich ...

Dierdorfer Verein für Deutschen Engagement-Preis nominiert

Dierdorf. Der in Dierdorf ansässige Verein KAT WIKI e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert worden. Nun ...

Deichbouler aus Neuwied in Monreal erfolgreich

Neuwied. Über fünf Spielrunden ging die Distanz, und bei hochsommerlichen Temperaturen musste man sich auf sehr anspruchsvolle ...

Weitere Artikel


Debeka betreut von Dierdorf aus den Kreis Neuwied

Dierdorf ist für die Debeka ein kleines Oberzentrum im Kreis Neuwied. Für die Stadt hat die gute Verkehrsanbindung gesprochen. ...

Wald-Idyll und Wirtschaftsfaktor

Westerwaldkreis/Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Wald und Holz sind Begriffe, die Menschen mit positiven Bildern verknüpfen. ...

K142 „Dreeser Grond“ war in weniger als drei Monaten saniert

Gemeinsam mit der SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates Puderbach besichtigte der Verbandsbürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzende ...

Fachkräftemangel ist auch Thema für die Streitkräfte

Region. Oberstleutnant i.G. Andreas Korb, seit August dieses Jahres Kommodore des Jagdbombergeschwader (JaboG) 33 in Büchel, ...

jugend creativ: Von jungem Gemüse und altem Eisen

Region. Es ist wieder soweit: Die Volks- und Raiffeisenbanken rufen zum Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ" ...

Beim Männerballett fielen fast alle Hüllen

„Disco“ war das Motto der Tanzaufführungen der jungen Linkenbacher Männer. Dazu passend kündigte der Moderator die einzelnen ...

Werbung