Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

SPD Engers fordert Eintragung von Basketball-Weltmeister Isaac Bonga ins Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der überraschende WM-Sieg der deutschen Basketballer trägt auch einen Namen vom Mittelrhein: Einer der Weltmeister ist Isaac Evolue Etue Bofenda Bonga, der 1999 in Neuwied geboren wurde und in Koblenz aufwuchs. Die SPD-Engers fordert den Stadtvorstand auf, den gebürtigen Neuwieder in seine Geburtsstadt einzuladen und ihn ins Goldene Buch der Stadt eintragen zu lassen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

"Solch ein Spieler ist ein Beleg für die These, wie Sport und Integration zusammenpassen und erfolgreich sein können. Der 2,03 Meter große Aufbau- und Flügelspieler Bonga ist mit seinem Lebensweg und Auftreten ein solches Beispiel positiver Integration", stellte für die Engerser Sozialdemokraten deren Stadtrat Henning Wirges fest, der auch sportpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied ist.

Ein besonderes Merkmal Bongas ist seine für einen Spielmacher überdurchschnittliche Körpergröße. Bonga zeichnet auch ein ausgeprägter Drang zum Korb aus. Seine Größe nutzt er gegenüber kleineren Gegenspielern aus und in der Verteidigung kamen ihm seine langen Arme zugute, um gegnerische Pässe abzufangen und er setzt seine körperlichen Vorteile ebenfalls beim Blocken von Würfen ein.



Die SPD-Engers fordert den Stadtvorstand auf, den gebürtigen Neuwieder in seine Geburtsstadt einzuladen und ihn ins Goldene Buch der Stadt eintragen zu lassen: "Wir sollten den jungen Mann gemeinsam als Stadtgesellschaft, und zwar öffentlich, feiern und ehren", befand abschließend Vorstandsmitglied Frank Michel für die Engerser Genossen. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Sonnig-süßes Sommerfest der Senioren Union Neuwied

Sonnig und süß genossen 50 Seniorinnen und Senioren das Sommerfest der Senioren Union in Leutesdorf im ...

Achtung Fake-Shop: Wenn günstig richtig teuer wird!

Fake-Shops im Internet locken immer wieder mit günstigen Preisen, die Ware wird dann aber nicht geliefert. ...

Einkaufen und Aufladen: Neue E-Schnellladesäulen in Neuwied

Der Energieversorger Greenman Energy hat zwei neue Schnellladesäulen in Neuwied installiert. Die Ladeeinrichtungen ...

Schöpfungsweg: Kunst- und Mahnprojekt in der Neuwieder Innenstadt

Am vergangenen Sonntag wurde der vom Roßbacher Künstler Friedhelm A. Kurtenbach und vom evangelischen ...

Musikalischer Trost im Herzen des Hospizes: Ein bewegendes Konzert für die Seele

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach war am vor kurze Gastgeber für ein bewegendes Konzert: Die Band "Time ...

Ausstellung mit tiefsinnigen Bildern von Christa Häbel im Stöffel-Park

Seit Sonntag, 10. September, stellt die bekannte Künstlerin Christa Häbel im „Kohleschuppen“ im Stöffel-Park ...

Werbung