Werbung

Nachricht vom 09.10.2011    

Oktoberfest in Marienhausen kommt der örtlichen Feuerwehr zugute

Zwei Tage bayerischer Gaumenschmaus in der urigen Grillhütte am Ortsrand im Wald

Marienhausen. Bayerische Stimmung war angesagt am Wochenende in der Grillhütte der Westerwaldgemeinde Marienhausen. „Wir machen immer ein zweitägiges Oktoberfest. Alle Aktiven und auch Inaktiven des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr helfen bei der Ausrichtung. Der Förderverein hat knapp 100 Mitglieder, die Feuerwehr Marienhausen besteht aus 18 Aktiven“, erklärt Bernd Radermacher, Vorsitzender des Feuerwehr-Fördervereins und selbst auch aktiv in der Truppe.

Zum Motto der Party passend hatten sich diese Besucher des Oktoberfestes in Marienhausen gekleidet. Fotos: Holger Kern

Mit dem jährlichen Oktoberfest finanziert der Förderverein viele Ausgaben der örtlichen Feuerwehr. Bernd Radermacher: „Wir helfen damit ein bisschen der Verbandsgemeinde, damit nicht alle Kosten an der hängen bleiben.“ Auf diese Art haben die Marienhausener auch einen Mannschaftstransportwagen finanziert, der in Eigenleistung aufgerüstet wurde.

Auf dem Marienhausener Oktoberfest gibt es traditionell Haxen, Leberkäs’, Knödel, Gesellchtes und andere Hausmannskost. Gottfried Baldus ist der Chef hinter der Küchentheke, das Fleisch wird allerdings fertig zubereitet angeliefert von der Metzgerei Botte in Hartenfels.

Gegessen wurde am Samstagabend und am Sonntag. Zwischendurch war Fröhlichkeit am Tresen und an den Tischen angesagt in der Grillhütte Marienhausen. Das Blockhaus ließ echte Alpen-Atmosphäre aufkommen. Einige Gäste hatten sich – zum Motto der Party passend – in bayerische Tracht gehüllt. Viele waren aber auch in ihrer Feuerwehr- Ausgehkleidung gekommen, darin erkannte man zum Beispiel die Feuerwehrkameraden aus Maroth und anderen umliegenden Ortschaften. Wenn die Besucherzahl diesmal auch unter der des Vorjahres geblieben war: Der Stimmung in der urigen Marienhausener Grillhütte tat das keinen Abbruch. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Urbacher feierten Kirmes mit dem Kirmespaar Christoph Böhm und Sina Franz

Disco am Samstagabend hatte mindestens 600 Besucher – Heute Ausklang bei Freibier, Eintopf und Umzug ...

Beim Männerballett fielen fast alle Hüllen

Aktive Dorfjugend in Linkenbach hatte sich wochenlang auf den Auftritt bei der Kirmes vorbereitet

Linkenbach. ...

jugend creativ: Von jungem Gemüse und altem Eisen

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „jugend creativ“ auf. Diesmal geht es im Wettbewerb um ...

„Kürbisfest im Schatten der Burg“

Erntedankfest 2011 auf Reichenstein – Es gab Tees aus dem Kräutergarten, Gemüse und leckere Gerichte ...

"Es ist gut, daß wir uns trafen...." - Partnerschaft von Windhagen und Pfaffschwende besteht 20 Jahre

Feierlichkeiten im Forum Windhagen von Herzlichkeit und Freundschaft geprägt - Messe am Tag der Deutschen ...

Windhagen investiert in die Zukunft

Kindertagesstätte „Spatzennest“ kann ab sofort neue Spielgeräte im Außenbereich benutzen

Windhagen. ...

Werbung