Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2023    

Cannabis-Antrag in Neuwied gescheitert

Für sein Ziel, Neuwied als Modellstadt für regulierten Cannabiskonsum einzurichten, erhielt das Stadtratsmitglied René Bringezu nicht die erforderliche Zahl an Unterschriften. Jetzt richtet er einen Appell an Oberbürgermeister Jan Einig für eine offene Diskussion im Stadtrat.

Symbolmontage

Neuwied. René Bringezu, Mitglied des Neuwieder Stadtrates, setzt sich für Neuwied als Modellstadt für den regulierten Cannabiskonsum ein. Um diesen Antrag als fraktionsloses Mitglied vorzulegen, benötigte er eine festgelegte Anzahl an Unterstützungsunterschriften seiner Kollegen. Auf seinen Listen erlangte er aber nicht die nötige Anzahl.

"Trotz meiner Bemühungen konnte ich leider nicht die erforderliche Anzahl an Unterstützungsunterschriften von den Ratsmitgliedern für dieses Vorhaben erhalten. Aber ich bin weiterhin überzeugt davon, dass die Diskussion und Überlegung zu diesem Thema absolut notwendig ist", gibt Bringezu in einem persönlichen Statement bekannt.

Bringezu fordert Oberbürgermeister Einig dazu auf, dieses Thema in der kommenden Stadtratssitzung öffentlich zu diskutieren und die seiner Meinung nach hohe Bedeutung und Dringlichkeit dieser Initiative zu erkennen.

Offener Brief an den Oberbürgermeister
In einem jüngst veröffentlichten offenen Brief an Oberbürgermeister Jan Einig betont René Bringezu die potenziellen Vorteile, die Neuwied seiner Meinung nach durch die Etablierung als Modellkommune für den regulierten Cannabiskonsum erlangen könne. Der Brief hebt den Gesundheitsschutz der Bürger, die Erhöhung der Sicherheit in der Gemeinschaft und signifikante wirtschaftliche Vorteile als Hauptgründe hervor.

"Unsere Stadt steht an einem Wendepunkt. Die Entscheidung, ob wir uns als Modellkommune bewerben, wird langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit, Sicherheit und Wirtschaft von Neuwied haben", schreibt Bringezu. Er argumentiert, dass durch strikte Kontrollen und festgelegte Qualitätsstandards der Konsum von Cannabis sicherer werde. Statt unkontrolliertem Selbstanbau, der zu Schimmelbildung oder dem unsachgemäßen Einsatz von Pestiziden führen könne, würde ein regulierter Markt garantieren, dass die Bürger nur sicheres Cannabis erhalten würden.



Bringezu betont weiterhin die Vorteile für die Sicherheit der Gemeinschaft. Ein regulierter Cannabismarkt würde laut Bringezu den illegalen Handel drastisch reduzieren und somit die mit Drogenhandel verbundenen kriminellen Aktivitäten mindern. Polizeikräfte könnten ihre Ressourcen effizienter nutzen und sich auf schwerwiegendere Verbrechen konzentrieren.

Weiterhin argumentiert Bringezu, dass die wirtschaftlichen Vorteile immens wären. Steuereinnahmen aus einem regulierten Cannabismarkt könnten demnach direkt in städtische Projekte und Dienstleistungen fließen, wodurch die Lebensqualität in Neuwied steigen würde. Hinzu käme die Möglichkeit, so Bringezu, durch lizenzierten Cannabisverkauf leer stehende Geschäftsräume zu beleben und die lokale Wirtschaft zu stärken.

Der gesamte Wortlaut des offenen Briefes kann auf Facebook nachgelesen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neue SPD-Arbeitsgemeinschaft "Migration und Vielfalt" in Neuwied

Neuwied. Rafaele Zampella, Vorsitzender des Migrationsbeirats Neuwied, brachte hierbei wertvolle Erfahrungen aus der Migrationsarbeit ...

Neuwieder Kreistag setzt Zeichen: Verstärkte Unterstützung für schutzbedürftige Frauen geplant

Neuwied. Kürzlich gab die SPD-Fraktion im Kreistag Neuwied bekannt, dass sie zusammen mit der CDU-Fraktion einen Antrag zur ...

CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Kreis Neuwied. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Neuwied - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes ...

Ellen Demuth zum Beihilfeverfahren: Land muss endlich seiner Fürsorgepflicht nachkommen

Mainz/Region. Die CDU-Fraktion fordert zum wiederholten Mal die Landesregierung auf, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Weitere Artikel


Fahrer ohne Führerschein kletterte bei Polizeikontrolle schnell auf Rückbank

Dernbach/Hamm. Am Sonntag, dem 10. September, um 0.45 Uhr, wurde eine Streife der Polizei Straßenhaus auf der L 266 bei Dernbach ...

Räuberischer Diebstahl durch zwei Mädchen

Asbach. Am Samstag, dem 9. September, gegen 17.10 Uhr, kam es zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in Asbach. Bei ...

Frontalzusammenstoß zwischen Ellingen und Niederhonnefeld

Straßenhaus. Am Samstag, dem 9. September, gegen 12.30 Uhr, kam es auf der K 103 zwischen den Straßenhäuser Ortsteilen Ellingen ...

Rekordbesuch bei Hachenburger Überraschungs-Kultur-Veranstaltung "Exciting Places"

Hachenburg. Die vielen Besucher verteilten sich grüppchenweise in dem weitläufigen Gelände. Auf der Außenbühne begrüßten ...

Kathrin Paul-Hanisch: Sängerin, Schriftstellerin & Überlebenskünstlerin

Kurtscheid. Mit zahlreichen Nebenjobs in der Gastronomie versuchte Kathrin Paul-Hanisch, ihr Leben und ihren Traum einmal ...

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Neuwied/Dierdorf. Protagonistin ist die 50-jährige Englischlehrerin Sabine Neudahl, deren einziger Freund ihr Boxerrüde Leo ...

Werbung