Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2023    

Nina, Katwarn und Co.: Am 14. September ist bundesweiter Warntag

Es ist eine Daueraufgabe: Die Warnsysteme für den Katastrophenfall in Deutschland sollen verbessert werden, die Informationen für die Bevölkerung über die Bedeutung der Alarmierungen ebenfalls. Dem dient unter anderem der bundesweite Warntag, der in diesem Jahr am nächsten Donnerstag, 14. September, stattfindet. Was erwartet die Bevölkerung?

Am 14. September findet wieder ein bundesweiter Warntag statt. Dabei spielen Smartphones eine wichtige Rolle. (Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)

Region. Gegen 11 Uhr wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren, beispielsweise Rundfunksender und App-Server, geschickt. Diese geben die Probewarnung zeitversetzt weiter, auch an Smartphones. Auf vielen Geräten sind mittlerweile Warn-Apps wie "Nina" oder "Katwarn" installiert. Auch das Cell-Broadcast-System, das ohne App funktioniert, kommt zum Einsatz, ältere Geräte können diesen Dienst allerdings teilweise nicht empfangen. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach und sein Stellvertreter Florian Jendrock appellieren anlässlich des Warntags zur Nutzung von Warn-Apps: "Wer noch keine Warn-App auf dem Smartphone installiert hat, ist gut beraten, das zu tun. Im Ernstfall können sie Leben retten."



Neben dem Alarmierungskanal per Smartphone kommen am Warntag zudem in einigen Ortschaften mobile Sirenen mit Durchsagen zum Einsatz. Weitere Informationen gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

Weitere Artikel


"6 x 11 Jahre" Rote Funken Weis: Prinzengarde feiert Jubiläum

Die Prinzengarde Rote Funken Weis e. V. wird 66 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert der Verein mit einem ...

Neue Räume für Begegnung und Dialog: Interkulturelle Wochen vom 12. September bis 7. Oktober

"Neue Räume" - das ist das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen (IKW), die am Dienstag, 12. ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Leutesdorf - Zeugensuche!

In der Nacht auf Samstag (9. September) führten Beamte der PI Neuwied gegen 1.45 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

Experimentieren im Innenstadtlabor: Neue Nutzungskonzepte in der City testen

"Ist meine Geschäftsidee etwas für Neuwied?", "Hat das neue Konzept eine Chance?", "Was funktioniert ...

Einsatzkräfte bei Anfahrt zu Verkehrsunfall durch mangelnde Rettungsgasse behindert

Am Donnerstag (7. September) kam es auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, gegen 12.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

"Unkeler kreativ" feiert 30-jähriges Jubiläum

Was lange währt, ist wirklich gut - in Anlehnung an die sprichwörtliche Weisheit feiert die überregional ...

Werbung