Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2023    

SPD vor Ort: Ehemaliger Sportplatz Segendorf bietet viel Potenzial

Der schlechte Zustand des ehemaligen Sportplatzes in Segendorf ist hinreichend bekannt. Sozialdemokraten vor Ort setzen sich für die Entwicklung des ehemaligen Sportplatzes in einen attraktiven Freizeitort ein.

Foto: SPD

Neuwied. "Die Neugestaltung der zur Wied gelegenen Flächen am Ortseingang von Segendorf kann zu einer nachhaltigen Aufwertung der Lebensqualität und dadurch auch zu einer Aufwertung der Attraktivität der Stadtteile Niederbieber, Segendorf und Rodenbach führen. Ein ökologischer grüner Mittelpunkt im Herzen der Stadtteile kann aus Gründen des Naturschutzes, des Hochwasserschutzes und der generationenübergreifenden Begegnung zu einem Beitrag der Entschleunigung, Erholung sowie auch des Klimaschutzes führen", bewertet Andrea Welker, Ortsvorsteherin von Segendorf, das Potenzial des ehemaligen Sportplatzes.

"Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind überzeugt, dass Naturschutz, Klimaschutz und qualitativer Lebensraum Hand in Hand gehören", ergänzt der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Sven Lefkowitz. Zur Rekultivierung naturnaher Lebensräume wäre es möglich, eine Kneipp-Anlage in eine Park- und Wiesenlandschaft zu integrieren, wie die SPD-Stadtratsfraktion und weitere Genossinnen und Genossen kürzlich vor Ort erfuhren. Perspektivisch könne ein solcher Ort der Begegnungen durch junge Familien, Vereine sowie Seniorinnen und Senioren zur Freizeitgestaltung genutzt werden.

Die vielfältige Nutzungsmöglichkeit eines solchen Ortes würde auch die Errichtung eines Fitnessparcours ermöglichen, der durch sein Angebot mit niedrigschwelligen Fitnessgeräten für Menschen aller Altersklassen zu Verfügung stünde. Die Anpflanzung von klimaresistenten Bäumen und Pflanzen würde zusätzlich zu einer Aufwertung des Ortsbildes und zur Verbesserung der Luftqualität in innerstädtischer Lage führen," so Ortsvorsteherin Andrea Welker.



Unterstützung erfährt die Idee der örtlichen Genossinnen und Genossen durch den Bundes-Kneipp-Bund e. V., der im Rahmen einer Begehung das Potenzial der Flächen hervorhob. Um diesen Naturraum auch touristisch zu erschließen, könnte der Parkweg mit vorhandener touristischer Infrastruktur wie dem nahegelegenen Wiedweg oder dem Zuweg zum Rheinsteig verbunden werden. "Eine nahtlose Vernetzung vorhandener Infrastruktur könnte auch eine positive touristische Ausstrahlungswirkung über die Stadtgrenzen Neuwieds hinaus bewirken. In Bezug auf die Diskussion um die Suche nach Potenzialflächen für Fotovoltaikanlagen hoffen die Sozialdemokraten auf gute Alternativen zu dieser Fläche, die dann eine Entwicklung in der vorgenannten Form ermöglichen würde. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Chor "LiedGUT" Niederbreitbach ist aktuell - gesellig - anders

Eine kleine Arbeitsgruppe aus dem Chor "LiedGUT" befasst sich seit einem Jahr damit, neue Wege zu finden, ...

Aus kaputt mach ganz: kostenloses Repair Café in Dierdorf

Am 16. September von 10 Uhr bis 12 Uhr veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde in Dierdorf zum ...

Nur noch wenige Karten für Insel-Oktoberfest im Vorverkauf erhältlich

Am Montag, dem 2. Oktober, veranstaltet die Inselgemeinschaft Niederbieber ihr erstes Oktoberfest in ...

Ausstellung in Asbach: Weiße Rose, der Widerstand von Studenten gegen Hitler

80 Jahre nach der Verurteilung der Widerstandskämpfer der Weißen Rose, laden der SPD-Ortsverein Asbach ...

Feiern vor dem Alten Rathaus in Engers

Der wiederbelebte AWO-Ortsverein Engers führt sein erstes Sommerfest durch: Am Sonntag, dem 17. September ...

Neuwied hat entschieden: Das hat beim Klimaschutz Vorrang

Welche Klimaschutzziele und Strategien verfolgt die Stadt? Antwort darauf gibt das Klimaschutzkonzept, ...

Werbung