Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2023    

Ausstellung in Asbach: Weiße Rose, der Widerstand von Studenten gegen Hitler

80 Jahre nach der Verurteilung der Widerstandskämpfer der Weißen Rose, laden der SPD-Ortsverein Asbach und die SPD AG60plus im Kreis Neuwied zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung am Montag, dem 18. September ab 14 Uhr in das Asbacher Bürgerhaus ein.

Foto: Veranstalter

Asbach. Die Veranstalter und die Weiße Rose Stiftung möchte mit dieser Ausstellung, an den Widerstand der Weißen Rose gegen den Nationalsozialismus erinnern, um Zivilcourage, individuelle Verantwortung und demokratisches Bewusstsein in unserer Gesellschaft zu fördern.

Die Ausstellung informiert über die Entstehung der Weißen Rose, ihre Widerstandsaktionen und Zerschlagung durch die NS-Justiz. Sie zeigt den mutigen Widerstand junger Menschen gegen ein menschenverachtendes System, die ihren Einsatz für Demokratie und eine freie Gesellschaft mit dem Leben bezahlen mussten. Die Erinnerung an die Widerstandsgruppe ist ein Appell an Menschlichkeit, Frieden und Toleranz.



Günter Behr, der Asbacher SPD und AG60plus Vorsitzende im Kreis Neuwied erklärte, die Ausstellung ist auch ein Angebot an unsere Schülerinnen und Schüler, um ihnen den Mut zum Widerstand im Dritten Reich zu verdeutlichen. Schirmherr der Ausstellung ist der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert. Folksänger Manfred Pohlmann sorgt für die musikalische Begleitung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


SPD vor Ort: Ehemaliger Sportplatz Segendorf bietet viel Potenzial

Der schlechte Zustand des ehemaligen Sportplatzes in Segendorf ist hinreichend bekannt. Sozialdemokraten ...

Chor "LiedGUT" Niederbreitbach ist aktuell - gesellig - anders

Eine kleine Arbeitsgruppe aus dem Chor "LiedGUT" befasst sich seit einem Jahr damit, neue Wege zu finden, ...

Aus kaputt mach ganz: kostenloses Repair Café in Dierdorf

Am 16. September von 10 Uhr bis 12 Uhr veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde in Dierdorf zum ...

Feiern vor dem Alten Rathaus in Engers

Der wiederbelebte AWO-Ortsverein Engers führt sein erstes Sommerfest durch: Am Sonntag, dem 17. September ...

Neuwied hat entschieden: Das hat beim Klimaschutz Vorrang

Welche Klimaschutzziele und Strategien verfolgt die Stadt? Antwort darauf gibt das Klimaschutzkonzept, ...

Kinder können auf spannende Art die Neuwieder Innenstadt kennenlernen

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis dafür sind ...

Werbung