Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2023    

Neuwied hat entschieden: Das hat beim Klimaschutz Vorrang

Welche Klimaschutzziele und Strategien verfolgt die Stadt? Antwort darauf gibt das Klimaschutzkonzept, das fast fertiggestellt ist. Doch zunächst sind nochmals alle Neuwiederinnen und Neuwieder gefragt: Bis 24. September können sie sich mit dem gesamten Konzept auseinandersetzen und erneut ihre Anregungen einbringen.

Die Punkte sind verteilt: Bei einem Workshop konnten Bürgerinnen und Bürger den konkreten Maßnahmen, die Teil des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Neuwied sind, ihre Stimme geben und damit entscheiden, was Vorrang hat. Foto: Stadt Neuwied/Alexandra Rünz

Neuwied. Mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger nutzten bereits die Chance, im vorherigen Schritt bei der Priorisierung der im Konzept geplanten Maßnahmen mitzureden.

Bei dem Workshop erhielten sie dazu zunächst einen näheren Einblick in die 29 Maßnahmen, bevor ausgiebig über diese diskutiert wurde und weitere Ideen gesammelt wurden. Im Anschluss konnten sie dann den einzelnen Maßnahmen ihre Stimme geben und entscheiden: Das hat für die Stadt Neuwied beim Klimaschutz Vorrang. Dabei stachen vier Themen besonders hervor: Windkraftpotenziale nutzen, energieautarke Neubaugebiete und Stadtquartiere, Überdachung von Parkflächen und Radabstellanlagen mit PV sowie einen Klimacheck für Beschlussvorlagen einführen. Die Ergebnisse des Workshops finden sich nun auch im Entwurf wieder, der bis 24. September eingesehen werden kann.

"Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe", weiß Beigeordneter Ralf Seemann als zuständiger Dezernent und möchte möglichste viele Neuwieder motivieren, erneut die Möglichkeit zu nutzen und die Zukunft von Neuwied mitzugestalten: "Eine breite Beteiligung ist uns immer wichtig. Also natürlich auch jetzt. Nur gemeinsam können wir das Konzept und damit den Klimaschutz in Neuwied voranbringen."

Seit Juni 2022 arbeitet die Stadt zusammen mit der Transferstelle Bingen und dem Architektur- und Ingenieurbüro Sweco an einem auf Neuwied zugeschnittenen Klimaschutzkonzept. Ebenfalls intensiv beteiligt ist der Lenkungskreis Klimaschutz. Dieser setzt sich neben dem Klimaschutzmanagement aus Vertretern des Stadtbauamtes, des Amtes für Immobilienmanagement, der Wirtschaftsförderung sowie der Stadtwerke Neuwied (SWN) und der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied (GSG) zusammen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das vollständige Klimaschutzkonzept der Stadt Neuwied ist online unter www.neuwied.de/klimaschutzkonzept einsehbar. Vorschläge und Anregungen nimmt das städtische Klimaschutzmanagement per E-Mail an klimaschutz@neuwied.de entgegen. Wer keine Möglichkeit hat, die Maßnahmen online einzusehen, kann sich unter 02631 802–192 telefonisch an Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Gebäudebrand in Hammerstein: Feuerwehr im Einsatz

In Hammerstein kam es am Donnerstag, 13. November 2025, zu einem schweren Gebäudebrand, der mehrere Feuerwehreinheiten ...

Einbruch in Firmengebäude im Industriegebiet Anhausen

In Anhausen kam es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude, bei dem die Täter unerkannt entkamen. Die ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


Feiern vor dem Alten Rathaus in Engers

Der wiederbelebte AWO-Ortsverein Engers führt sein erstes Sommerfest durch: Am Sonntag, dem 17. September ...

Ausstellung in Asbach: Weiße Rose, der Widerstand von Studenten gegen Hitler

80 Jahre nach der Verurteilung der Widerstandskämpfer der Weißen Rose, laden der SPD-Ortsverein Asbach ...

SPD vor Ort: Ehemaliger Sportplatz Segendorf bietet viel Potenzial

Der schlechte Zustand des ehemaligen Sportplatzes in Segendorf ist hinreichend bekannt. Sozialdemokraten ...

Kinder können auf spannende Art die Neuwieder Innenstadt kennenlernen

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis dafür sind ...

Lana Horstmann im Gespräch mit dem Kreiswaldbauverein Neuwied

Der erste Vorsitzende Uwe Werner sowie der Geschäftsführer Martin Werner des Kreiswaldbauverein Neuwied ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholvorgang in Unkel - Hinweise gesucht

Am Donnerstagmittag (7. September) befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Bad Honnef die L 252 aus Richtung ...

Werbung