Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2023    

Frisch geschlüpft: Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg bei bedrohten Leguanen

Regungslos sitzt die winzige, grün-braune Echse zwischen Ästen in ihrem Terrarium und blickt starr geradeaus. "Jetzt nur keine plötzlichen Bewegungen, sonst ist sie weg", sagt David Otte. "Je kleiner die sind, desto hektischer sind sie auch."

Foto: Torsten Silz

Neuwied. Als Obertierpfleger im Zoo Neuwied kennt er sich aus: Die Ctenosaura palearis, die Guatemala-Schwarzleguane, betreut er schon seit Haltungsbeginn in Neuwied 2018. "Wir haben damals vier kleine Jungtiere aus einem Schweizer Zoo bekommen, meines Wissens damals die einzige europäische zoologische Einrichtung, die Zuchterfolge vorzuweisen hatte."

Die vier Tiere wuchsen schnell, und konnten bald als zwei männliche und zwei weibliche Tiere identifiziert werden. "Das hat uns natürlich gefreut, weil es Hoffnungen auf eine eigene Zucht machte", erklärt David Otte. Guatemala-Schwarzleguane werden nicht nur selten gehalten, sie sind auch in der Natur äußerst selten: Nur noch etwa 2500 Tiere leben in dem lediglich 500 Quadratkilometer großen Verbreitungsgebiet im Südosten Guatemalas, welches auch noch in vier bis fünf Teilareale fragmentiert ist. Die internationale Naturschutzorganisation IUCN stuft die Art als stark gefährdet ein. Dabei ist sie eine wichtige Schlüsselspezies im Ökosystem: Da ihre Hauptnahrung die Früchte der Baumkakteen sind, spielen sie als Samenverbreiter eine bedeutende Rolle bei der Regeneration der Trockenwälder, und ihre Eier sind wiederum ein Hauptnahrungsmittel der ebenfalls hoch bedrohten Skorpions-Krustenechse.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Vor den Krustenechsen brauchen unsere Guatemala-Schwarzleguane keine Angst zu haben - deren Terrarium ist auf der anderen Seite des Exotariums", lacht David Otte. Trotzdem wurde das Gelege, welches vom Weibchen im Bodengrund verbuddelt worden war, wieder ausgegraben - von den Tierpflegern! "Schwarzleguane betreiben keine Brutpflege, wenn also das Gelege dort im Terrarium schlüpft, ist die Gefahr zu groß, dass die Eltern die Jungtiere fressen. Außerdem können wir in einem Inkubator genau die Temperatur und Luftfeuchtigkeit regeln, das gibt den Embryos die bestmöglichen Entwicklungschancen." Die Strategie ging auf: Am vergangenen Wochenende sind drei rund acht Zentimeter lange Minileguane aus den Eiern geschlüpft, Winzlinge im Vergleich zu den bis zu 60 Zentimeter großen ausgewachsenen Tieren.

"Da Importe aus Guatemala zu Recht verboten sind, ist die Zoowelt auf Nachzuchten eigener Tiere angewiesen, um eine stabile Ex-situ-Population dieser bedrohten Reptilien aufzubauen", erklärt Otte stolz. "Wir freuen uns daher wahnsinnig, dass wir als einer von nur neun europäischen Zoos, die diese Art halten, nun der zweite sind, der sie erfolgreich nachgezogen hat."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Linz-Remagen. Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Susanne Molitor, Chefärztin für Innere Medizin und Pneumologie, die Position als ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Vom beliebten Café zum Kochbuch: "the good stuff neuwied" ist zurück

Neuwied. In den Jahren 2021 bis 2023 fanden Neuwieder das vegetarisch-vegane Frühstückscafé "the good stuff neuwied" in der ...

Weitere Artikel


Ortstermin mit dem LBM an der Ortsdurchfahrt Daufenbach

Dürrholz. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner stellte fest, dass insbesondere durch den vermehrten LKW- und Schwerlastverkehr, ...

Leserbrief: "Von den bekloppten Beschlüssen einer Partei zu noch bekloppterer Alternative?"

Die Kuriere hatten über Tobias Härtling und seine Nicht-Kandidatur für die LINKE bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Die Linke ...

"Füreinander-Miteinander!" Motto des 25. Selbsthilfegruppentages auf dem Luisenplatz in Neuwied

Neuwied. Wie in den Jahren zuvor stellen verschiedene Selbsthilfegruppen ihre Arbeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einer ...

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Kreis Neuwied


Neuwied. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 68.000 Euro Verwarnungs- und Bußgelder verhängt. Das teilt die ...

INFLAGRANTI spielt Shakespeares Wintermärchen in der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Der Fokus liegt bei dem Stück auf intensiven Emotionen, viel Bewegung, die durch eine motorisierte Drehbühne unterstützt ...

Zum Jahrsfelder Markt strömten Tausende bei strahlendem Sonnenschein nach Straßenhaus

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie die Bühne im Festzelt betrat, um ...

Werbung