Werbung

Nachricht vom 07.09.2023    

Zum Jahrsfelder Markt strömten Tausende bei strahlendem Sonnenschein nach Straßenhaus

Von Helmi Tischler-Venter

334 Jahre sind für eine merkantile Veranstaltung eine Besonderheit. Am Donnerstag, dem 7. September war es wieder so weit, Tausende strömten nach Straßenhaus, um über die 1.500 Meter lange Marktstraße des Jahrsfelder Markts zu schlendern. Die offizielle Eröffnung erfolgte mit dem Fassanstich durch Jürgen und Stefan Mertgen, deren Unternehmen in Straßenhaus seinen 125. Geburtstag feiert.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie die Bühne im Festzelt betrat, um die Gäste, unter anderem aus Politik und Wirtschaft, aus nah und fern zu begrüßen. Ein großes Lob sprach die Bürgermeisterin der Marktleiterin Barbara Mertgen mit ihrem Helferteam aus. Sie gemeinsam sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Barbara Mertgen begrüßte die Besucher in gereimter Form.

Als musikalischen Gast hatte das Marktteam in diesem Jahr Kathrin Paul-Hanisch aus Kurtscheid engagiert. Sie unterhielt mit etlichen Liedern das Publikum im Festzelt. Musikalisch war auch der Chor der Kindergärten aktiv. Die Kleinen hatten sichtlich Spaß mit ihrem Stopp-Tanz-Lied, zu dem sie eifrig über die Bühne hopsten. Als Belohnung gab es einen riesigen Beutel mit Süßigkeiten und ein Eis durften sich die Kids anschließend abholen. Alleinunterhalter Ewald Eul sorgte bis in den frühen Nachmittag für gute Stimmung.



Den Fassanstich durften Jürgen und Stefan Mertgen vornehmen. Ihr in Straßenhaus ansässiges Familienunternehmen in der fünften Generation feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Drei souveräne Schläge, und das Bier floss nach Behebung einer technischen Störung in die Krüge. Damit war der Markt offiziell eröffnet.

Zwar hat sich das Warenangebot in den Jahrhunderten geändert, doch bietet die lange Marktmeile immer noch alles an, was nötig, hilfreich oder dekorativ ist: Vom Sommerhut bis zu dicken Schafwollsocken, vom Sparschäler bis zur Wunderpfanne, von der Lederhandtasche bis zu Spitzen-Dessous und vom Zappelbären bis zum Zahnfeekissen boten die Marktbeschicker den zugänglichen Besuchern eine Riesenauswahl, zusätzlich zu den kulinarischen Verlockungen der Futtermeile. Auf die Kinder warteten zudem Fahrgeschäfte und Süßwarenstände. Am 9. und 10. September schließt sich dann die Kirmes in Straßenhaus an. (htv/woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


INFLAGRANTI spielt Shakespeares Wintermärchen in der Abtei Rommersdorf

Es dürfte nur wenige Laientheatergruppen geben, die auf eine so lange Tradition zurückblicken können. ...

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Kreis Neuwied

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Landkreis Neuwied zuständig ...

Frisch geschlüpft: Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg bei bedrohten Leguanen

Regungslos sitzt die winzige, grün-braune Echse zwischen Ästen in ihrem Terrarium und blickt starr geradeaus. ...

Feuerwehr Oberdreis feiert 150-jähriges Bestehen

An sich jährte sich bereits 2022 das Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis zum 150. Mal. Da eine ...

Unfall auf der A3: Motorradfahrer schwer verletzt, Vollsperrung und kilometerlanger Stau

Am Donnerstagmittag (7. September) passierte auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt (Wied) ...

Verstärkte Kontrollen an Schulen in Neuwied zu Schulbeginn

Die Polizeiinspektion Neuwied führte in den vergangenen Tagen verstärkte Kontrollen zu den Stoßzeiten ...

Werbung