Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Von Helmi Tischler-Venter

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung für einen Mürbeteigboden und -deckel. Aromatisiert werden sie durch Zimt und geröstete Haselnüsse. Frisch gebacken schmeckt der Birnenkuchen am besten. Nach Belieben kann man den noch warmen Kuchen mit einem Bällchen Vanilleeis servieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
Boden und Deckel:
200 Gramm Weizenvollkornmehl)
100 Gramm Vollkorn-Dinkel-Mehl
75 Gramm Mais (Gries)
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
175 Gramm Butter
125 Gramm Rohrohrzucker
½ Päckchen Bourbon-Vanille
1 Prise Vollmeersalz

Füllung:
100 Gramm Rosinen
100 Gramm Haselnüsse
1 unbehandelte Zitrone
1,5 Kilogramm Birnen (ersatzweise 2 Dosen)
50 Gramm Zucker
½ Teelöffel gemahlener Zimt

Zubereitung:
Weizen fein mahlen, Dinkelmehl und Mais in einer Schüssel vermengen, dann die übrigen Teigzutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Mit Folie bedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Rosinen waschen und abtrocknen. Wenn keine Kinder mitessen, können die Rosinen in Calvados oder Birnenbrand eingelegt werden.

Die Haselnüsse ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten, danach in einem Küchentuch abreiben und kleinmahlen.



Birnen schälen, vierteln, entkernen, rasch mit Zitronensaft und abgeriebener Schale vermengen und mit Zucker und Wasser (Die Früchte sollen bedeckt sein) aufkochen, sodass die Birnen weich werden. Birnen in einem Sieb abtropfen lassen, ebenso die Rosinen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Kreisen ausrollen, Durchmesser etwa 30 Zentimeter.

Eine mit Butter ausgefettete Springform mit einer Teigplatte belegen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Darauf die Birnenviertel gleichmäßig verteilen, Rosinen, Haselnüsse und Zimt aufstreuen. Die zweite Teigplatte ebenfalls mit einer Gabel einstechen und als Deckel auf die Birnen legen, dabei die Ränder zusammendrücken.

Die Torte im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft 40 bis 45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu stark bräunen, nach 30 bis 40 Minuten mit Pergament- oder Backpapier abdecken. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Weitere Artikel


Vorsitzender der Neuwieder Ratsfraktion kandidiert nicht mehr für "DIE LINKE"

Tobias Härtling, Vorsitzender der Neuwieder LINKE-Stadtratsfraktion, wird bei der Kommunalwahl 2024 nicht ...

Tag der offenen Tür in Kreißsaal und Wochenstation im Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus lädt werdende Eltern, Mütter, Familienangehörige und Interessierte herzlich ...

Spätsommerabend am Harschbacher Dorfgemeinschaftshaus: Flammkuchenfest begeistert Besucher

Am Samstag (2. September) verwandelte sich das beschauliche Harschbach in einen Ort des Genusses und ...

Gesundheit ist Top-Thema im Kreishaus Neuwied: Ärztliche Versorgung sichern

Der drohende und teils schon bestehende Mangel an Haus- und Fachärzten treibt Landrat Achim Hallerbach ...

Endlich wieder Schürreskarrenrennen am Stockhäuschen

Nach langem Entzug konnten sich die rennbegeisterten Stockhausener wieder beweisen. Das kürzlich von ...

Tag des offenen Denkmals in Schloss Engers

Am Sonntag, 10. September findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch Schloss Engers ...

Werbung