Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Von Helmi Tischler-Venter

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung für einen Mürbeteigboden und -deckel. Aromatisiert werden sie durch Zimt und geröstete Haselnüsse. Frisch gebacken schmeckt der Birnenkuchen am besten. Nach Belieben kann man den noch warmen Kuchen mit einem Bällchen Vanilleeis servieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
Boden und Deckel:
200 Gramm Weizenvollkornmehl)
100 Gramm Vollkorn-Dinkel-Mehl
75 Gramm Mais (Gries)
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
175 Gramm Butter
125 Gramm Rohrohrzucker
½ Päckchen Bourbon-Vanille
1 Prise Vollmeersalz

Füllung:
100 Gramm Rosinen
100 Gramm Haselnüsse
1 unbehandelte Zitrone
1,5 Kilogramm Birnen (ersatzweise 2 Dosen)
50 Gramm Zucker
½ Teelöffel gemahlener Zimt

Zubereitung:
Weizen fein mahlen, Dinkelmehl und Mais in einer Schüssel vermengen, dann die übrigen Teigzutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Mit Folie bedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Rosinen waschen und abtrocknen. Wenn keine Kinder mitessen, können die Rosinen in Calvados oder Birnenbrand eingelegt werden.

Die Haselnüsse ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten, danach in einem Küchentuch abreiben und kleinmahlen.



Birnen schälen, vierteln, entkernen, rasch mit Zitronensaft und abgeriebener Schale vermengen und mit Zucker und Wasser (Die Früchte sollen bedeckt sein) aufkochen, sodass die Birnen weich werden. Birnen in einem Sieb abtropfen lassen, ebenso die Rosinen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Kreisen ausrollen, Durchmesser etwa 30 Zentimeter.

Eine mit Butter ausgefettete Springform mit einer Teigplatte belegen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Darauf die Birnenviertel gleichmäßig verteilen, Rosinen, Haselnüsse und Zimt aufstreuen. Die zweite Teigplatte ebenfalls mit einer Gabel einstechen und als Deckel auf die Birnen legen, dabei die Ränder zusammendrücken.

Die Torte im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft 40 bis 45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu stark bräunen, nach 30 bis 40 Minuten mit Pergament- oder Backpapier abdecken. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Vorsitzender der Neuwieder Ratsfraktion kandidiert nicht mehr für "DIE LINKE"

Tobias Härtling, Vorsitzender der Neuwieder LINKE-Stadtratsfraktion, wird bei der Kommunalwahl 2024 nicht ...

Tag der offenen Tür in Kreißsaal und Wochenstation im Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus lädt werdende Eltern, Mütter, Familienangehörige und Interessierte herzlich ...

Spätsommerabend am Harschbacher Dorfgemeinschaftshaus: Flammkuchenfest begeistert Besucher

Am Samstag (2. September) verwandelte sich das beschauliche Harschbach in einen Ort des Genusses und ...

Gesundheit ist Top-Thema im Kreishaus Neuwied: Ärztliche Versorgung sichern

Der drohende und teils schon bestehende Mangel an Haus- und Fachärzten treibt Landrat Achim Hallerbach ...

Endlich wieder Schürreskarrenrennen am Stockhäuschen

Nach langem Entzug konnten sich die rennbegeisterten Stockhausener wieder beweisen. Das kürzlich von ...

Tag des offenen Denkmals in Schloss Engers

Am Sonntag, 10. September findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch Schloss Engers ...

Werbung