Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

Handwerkskammer Koblenz: Ausbildungszahlen im Handwerk steigen deutlich

Zum 1. September meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse von 4,4 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. 2022 waren es 2.632, nun sind es 2.747 Jugendliche, die sich für einen Handwerksberuf entschieden haben.

Jugendliche entscheiden sich verstärkt für eine Ausbildung im Handwerk, im Bild Stella Römer aus Kirn, die eine Lehre im Maler- und Lackiererhandwerk absolviert. (Foto: Laura Antonia Herzmann)

Koblenz. "Das ist ein starkes Signal und unsere zahlreichen Anstrengungen im Sinne der Fachkräftesicherung tragen Früchte", zieht HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich eine Zwischenbilanz. Denn auch in den kommenden Wochen wird es im Ausbildungssektor Bewegungen geben "und letztlich können wir erst verlässlich zum Jahresende sagen, wie sich die Zahlen genau entwickelt haben", so Hellrich. "Die aktuelle Entwicklung stimmt uns aber positiv und mit den Erfahrungen der Vergangenheit rechnen wir mit einer Bestätigung dieses Trends."

Wie groß der Fachkräftebedarf im Handwerk ist, zeigen die Zahlen der nicht besetzten Ausbildungsplätze. Aktuell sind es 1.504. Vor einem Jahr waren es 1.050. 2022 und 2023 blieben zu Beginn des Ausbildungsjahres jeweils 1.000 Lehrstellen unbesetzt. "Wir stellen fest, dass die Suche nach neuen Fachkräften bereits jetzt sehr stark auf das Folgejahr 2024 ausgerichtet ist. Die Betriebe planen hier also perspektivisch und geben so sich selbst wie auch den Jugendlichen mehr Zeit für eine Entscheidung im Sinne der handwerklichen Ausbildung. Insofern hoffen wir, dass sich diese Weitsicht auszahlt und auch im nächsten Jahr die positive Meldung vom Plus bei den Ausbildungszahlen kommt", so der HwK-Chef.



Auch die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk steigt von 21.306 zu Jahresbeginn auf aktuell 21.607.

Die einzelnen Landkreise im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz und die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse im Vergleich 31. August 2022 und 2023:
Ahrweiler: 248 / 248
Altenkirchen: 171 / 209
Bad Kreuznach: 229 / 232
Birkenfeld: 130 / 144
Cochem: 90 / 108
Stadt Koblenz: 280 / 267
Mayen-Koblenz: 370 / 374
Neuwied: 285 / 289
Rhein-Hunsrück: 202 / 240
Rhein-Lahn: 182 / 178
Westerwald: 364 / 394

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Joachim Datzert ist neuer Schützenkönig der Neuwieder Schützengesellschaft 1833

Joachim Datzert heißt der neue Schützenkönig der Neuwieder Schützengesellschaft, Luca Graßmann wurde ...

Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Koblenz

Wer ist der beste Schneepflugfahrer Deutschlands? Das entscheidet sich bei der "3. Deutschen Meisterschaft ...

Fall des Monats: Verlustfrei zocken im Online-Casino

Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittenen Verluste in Höhe ...

World Cleanup Day: Neuwied räumt am 16. September auf

Hier ein paar Kippenstummel und Plastikverpackung, da gleich ein ganzes Set alter Autoreifen oder gar ...

Freundeskreis Sayner Hütte lädt zum Hüttenfest: Spannendes Programm am "Tag des offenen Denkmals"

Am Sonntag, 10. September, dem "Tag des offenen Denkmals", veranstaltet der Freundeskreis Sayner Hütte ...

"Brexbachtach": Überregionaler Wandertag mit umfangreichem Programm

Wandern, erleben, genießen: Die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach ...

Werbung