Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2023    

Wahre Liebe unter Männern: Geparden-Frust im Zoo Neuwied

"Als wäre es mit der Gepardenzucht nicht ohnehin schon kompliziert genug…", seufzt Petra Becker mit einem belustigten Blick über den Zaun der Gepardenanlage des Zoo Neuwied, wo sie als Tierpflegerin arbeitet. "Wenn man dann auch noch solche Individuen hat, wie diese beiden hier, dann kriegt man schonmal graue Haare."

Die Geparden im Neuwieder Zoo sind Fortpflanzungsmuffel. (Foto: Torsten Silz)

Neuwied. "Diese beiden" sind die sechsjährigen Brüder Chomo und Sikio, seit 2019 im Zoo Neuwied und unzertrennlich. "Bei Geparden ist es so, dass die Weibchen Einzelgängerinnen sind, die ein festes Revier haben, während die Männchen allein oder im Bruderverband umherstreifen. Wenn ein Kater auf eine Katze stößt, dann kommt es zu einer Verfolgungsjagd, und nur, wenn er sie erwischt, kommt es zur Paarung. Diese Jagd ist quasi ein Fitnesstest: Nur, wenn das Männchen die Katze einholt, ist er fit genug, und darf seine guten Gene an ihren Nachwuchs weitergeben. Das ist evolutiv so fest verankert, dass die Katze ohne diese Jagd gar keinen Eisprung bekommt", erklärt die Revierleiterin des Raubtierreviers. "Hier im Zoo können deshalb Kater und Katze nicht dauerhaft zusammen gehalten werden, wie es bei vielen anderen Katzen möglich ist. Die Katze hat ihr eigenes Revier, in das das Männchen von uns gebracht wird. Dort können die beiden sich, zuerst noch ohne direkten Kontakt, hören, sehen und riechen. Wenn dann beide gegenseitiges Interesse bekunden, dann lassen wir sie zusammen, und es kommt zur Verfolgung und Paarung - zumindest theoretisch", seufzt Becker.

Leopardin Lianne schiebt Frust
Denn was in der Vergangenheit wunderbar funktioniert hat, machen Chomo und Sikio zunichte. "Die Brüder sind Wurfgeschwister und haben eine besonders enge Bindung", erklärt Petra Becker. "Beide haben wir bereits mehrere Male zu Katze Lianne gebracht, die auch genau weiß, was sie zu tun hat: Sie schnurrt, sie läuft, sie lässt sich fangen… Aber beide Kater, obwohl sichtlich an Lianne interessiert, sind so verunsichert ohne ihren Bruder, dass sie die ganze Zeit quer durch den Zoo nach ihm rufen, statt ihre Energie auf die Gepardin zu konzentrieren. Darum ist es noch nie zu einer erfolgreichen Paarung gekommen", bedauert die Tierpflegerin. "Das ist nicht nur für uns enttäuschend, ich habe auch den Eindruck, dass die neun Jahre alte Lianne mit jedem fehlgeschlagenen Versuch frustrierter wird."



So schön Bruderliebe auch ist, in diesem Fall ist sie hinderlich: Die für die Population wertvollen Gene von Lianne sollen weitergegeben werden. Da das in dieser Konstellation aussichtslos erscheint, ist der Zuchtbuchführer informiert worden, der die Zucht der bedrohten Art in den europäischen Zoos koordiniert. "Da Geparden nur relativ kurz fortpflanzungsfähig sind, ist es wichtig für Lianne, dass ein Tausch der Tiere stattfindet, bevor für sie der Zug abgefahren ist", sagt Becker. "Und was Chomo und Sikio betrifft: Wenn den beiden ihre Bruderliebe über die Fortpflanzung geht, dann ist das so - gezwungen wird hier niemand!" (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Am Sonntag, 10. September, lädt die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis e. V. herzlich zum Tag der offenen ...

44-jähriger Autofahrer aus Bendorf beleidigt Polizeibeamte bei Verkehrskontrolle

Am Dienstag (29. August) führten Beamte der Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle in der Siegburger ...

AWO-Kreiskonferenz wählte Ehrenamtliche für das Präsidium - Fredi Winter bleibt Vorsitzender

"In diesen Zeiten ist die AWO nötiger denn je!" Mit diesen Worten machte Sven Lefkowitz bei der Jahreskreiskonferenz ...

Kreis investiert fast 2 Millionen Euro in Sicherheit und Zugänglichkeit an IGS Neuwied

1,97 Millionen Euro für Brandschutz und Barrierefreiheit. Die Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenherz ...

Arbeitsmarkt im August in Neuwied und Altenkirchen: Arbeitslosenquote steigt auf 5,2 Prozent

Der August sorgte in der Vergangenheit oft für deutliche Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Nicht so in ...

Deichstadtvolleys: Licht und Schatten gegen USC Münster

Es war wieder ein typisches Trainingsspiel: Man spielte sechs Sätze, deren letzte beide um zehn Punkte ...

Werbung