Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Vier Tage lang auf dem Erpeler Weinfest feiern

Traditionsgemäß feiert Erpel, die "Alte Herrlichkeit" am Rhein, jedes Jahr am dritten Sonntag im September sein Weinfest. Der Brauchtumsverein "Freundes des Erpeler Weinfestes" e. V. lädt in diesem Jahr vom 15. bis zum 18. September zu vier weinfrohen Tagen ein. An allen vier Tagen gibt es ein buntes Programm für jung wie alt, aus Erpel oder Besucher - jeder ist willkommen.

Weinkönigin Lara freut sich mit ihren Prinzessinnen Noa und Alicia auf zahlreiche Besucher beim Weinfest. (Foto: Lydia Boendgen)

Erpel. Mithilfe der lokalen Vereine als Weinstandbetreiber, der Ortsgemeinde Erpel, vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren entsteht das beschauliche Weindorf im Ortskern von Erpel.
Im Mittelpunkt des Weinfestes 2023 steht Weinkönigin Lara (Dommermuth). Begleitet wird sie von ihren Prinzessinnen Noa (Mundus) und Alicia (Ott). Beschützt werden die drei von Weingott "Bacchus" Dominik (Schwager) sowie seinen Bacchantinnen Lea Marie (Warnke) und Jacqueline (Scholl).

An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik. An den Weinständen werden leckere Weine - meist aus den Steillagen vom Mittelrhein - ausgeschenkt. Im Weindorf und den Erpeler Gaststätten warten weitere Köstlichkeiten für den Gaumen auf die Besucher.

Der Höhepunkt nicht nur des Weinfestes, stellt der Blumenkorso dar. Der Festumzug zieht am Sonntag, 17. September, um 15 Uhr durch die Straßen der "Alten Herrlichkeit". Fußgruppen in farbenprächtigen Kostümen und mehrere Musikkapellen begleiten acht Festwagen, auf denen tausende Blüten - überwiegend Dahlien, aber auch weitere Herbstblumen - liebevoll verarbeitet sind.

Das Motto des Blumenkorsos 2023 lautet: "Trinkt den Wein in Erpel am Rhein, Comic-Helden laden zum Verweilen ein". Weinkönigin Lara und ihrer Weinprinzessinnen sowie "Bacchus" Dominik freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen.



Um das Weinfest und den Blumenkorso zu unterstützen und auch in der Zukunft zu ermöglichen, werden alle Besucher des Weinfestes gebeten, ein Festabzeichen beim Eintritt ins Weindorf zu erwerben. Die Erlöse werden ausschließlich für die Finanzierung der Kosten von Weinfest und Blumenkorso durch den Brauchtumsverein eingesetzt.

Die wichtigsten Programmpunkte:
Freitag, 15. September: 18 Uhr: Weinstände sind geöffnet, 20 Uhr: Fackelzug der Weinkönigin (Treffpunkt ist Johannesstraße 8, 53579 Erpel) anschließend Eröffnung des Weinfestes am Rathaus
Samstag, 16. September: 14 Uhr: Ortsführung – Treffpunkt Weindorf / Rathaus, 17 Uhr: Weinstände sind geöffnet, 19 Uhr: Einzug der Weinmajestäten Weindorf & Begrüßung der Festgäste danach Livemusik
Sonntag, 17. September: 9.30 Uhr: Erntedank- und Weinfestmesse in St. Severinus, 11 Uhr: Weinstände sind geöffnet, 15 Uhr: Blumenkorso danach Musik
Montag, 18. September: 18 Uhr Weinstände sind geöffnet, 20 Uhr Dämmerschoppen mit den Weinköniginnen aus der Region & Livemusik, 21 Uhr Bekanntgabe des Blumenkorso-Mottos 2024

(PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Weitere Artikel


64-Jähriger aus Plaidt vermisst - er ist auf Medikamente angewiesen

Seit Mittwoch, 23. August, gegen 7 Uhr, wird der 64-jährige Jürgen Hunder aus Plaidt vermisst. Zuletzt ...

Limesfest in Hillscheid am 3. September

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2019 in Hillscheid. Konnte man dort doch ...

Am Windhagener Backes wurde geklönt und gegrillt

Der Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen (HVV) hat mit Unterstützung des Musikvereins Harmonie ...

Westerwälder Rezepte: Omas Pflaumenkuchen vom Blech

Manche Rezepte erwärmen nicht nur das Herz, sondern auch den Magen. Omas Pflaumenkuchen vom Blech gehört ...

Erwischt! Unter Kokain mit dem Motorroller durch Neuwied unterwegs und vor der Polizei abgehauen

Diese Flucht war von kurzer Dauer: Am Dienstagnachmittag (29. August) versuchte ein Rollerfahrer in Neuwied, ...

Diebstahl einer Jesus Statue vom Friedhof in Torney

Zwischen Donnerstag (17. August) und Montag (21. August) beschädigten bislang unbekannte Täter eine Maria ...

Werbung