Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2023    

Freie Wähler (FW) Neuwied lehnen Modellprojekt Marihuana für Neuwied ab

Für die anstehende Stadtratssitzung im September steht ein besonderer Antrag an. Auf Vorschlag eines Neuwieder Stadtratsmitglieds soll sich die Stadt zu einer Galionsfigur im Cannabiskonsum zu entwickeln. Die Kreisvereinigung FW Neuwied hält das für eine Fehlverteilung der ohnehin knappen Ressourcen in Verwaltung und Behörden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Neuwied. "Wir stehen in Neuwied vor einigen großen Herausforderungen. So zum Beispiel Sanierung der Schulen, Kindergärten, Ausbau der Infrastruktur, Verkehrsentwicklung und vieles mehr. Daher wäre es eine gravierende Fehlentscheidung, wenn Neuwied als Vorreiter ein Bürokratiemonster dieser Art mit einem Marihuana Modellprojekt erschaffen wollte. Weder sind Ressourcen dazu vorhanden, noch wäre es verantwortungsvoll den Neuwiedern gegenüber, diesen Vorschlag in der langen Reihe der Notwendigkeiten zu priorisieren", so Lars Ebert aus Irlich, Mitglied des Stadtrates und FW-Mitglied. Einen anderen Aspekt ergänzt der FW-Kreisschriftführer Michael Lysun aus Oberbieber: "Aus meiner täglichen Berufspraxis als Heilerziehungspfleger heraus sehe ich leider viel zu oft die ernst zu nehmenden gesundheitlichen Gefahren wie beispielsweise Psychosen, die Halluzinogene begünstigen können. Wir kämpfen in der Pflege jeden Tag um mehr Mittel aus der Politik. Ich würde es daher begrüßen, ein "Modellprojekt Pflege" anstelle eines Drogenprojekts auf die Beine zu stellen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Wiedklang Waldbreitbach lädt zum Showabend - Roman Lob singt

Der Musikverein Wiedklang Waldbreitbach lädt zu seinem diesjährigen Herbstkonzert ein, das am Samstag, ...

Vettelschoß: Polizisten als "geisteskrank" beleidigt und bedroht

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Sonntagabend (27. August) in Vettelschoß im Finkenweg zeigte sich ...

Rheinbrohl: Brieftasche, Akku-Stichsäge und Fahrrad entwendet

In der Nacht zum Samstag (26. August) entwendeten unbekannte Täter aus einem geparkten Pkw in der Straße ...

Kirchbauverein lädt auch Nicht-Mitglieder ein: Bus-Schiffs-Tour nach Boppard

Der Kirchbauverein Niederbieber freut sich, nach der Corona-Pause wieder eine Vereinsfahrt anbieten zu ...

IHK Neuwied und Einzelhandel laden zum "Heimat shoppen" am 8. und 9. September ein

An der Initiative "Heimat shoppen" der Industrie- und Handelskammern beteiligen sich 143 Händler, Gastronomen ...

Gruppe 93 spendet Erlös aus Kunst-Versteigerung

Gut Lachen hatte Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied, der jetzt einen Scheck über 750 Euro von der ...

Werbung