Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2023    

Bischof Ackermann dankt Johannismissionaren für 75-jähriges Engagement in Leutesdorf

"Es ist gut, dass wir Sie in unserem Bistum haben - das sage ich ganz persönlich", mit diesen Worten hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann der Ordensgemeinschaft der Missionare vom Heiligen Johannes dem Täufer für ihr Engagement in den vergangenen 75 Jahren gedankt. Die Brüder begingen mit Wegbegleitern und den Johannesschwestern von Maria Königin am 27. August in der Leutesdorfer Wallfahrtskirche ihren Festtag mit einem Gottesdienst und anschließender Begegnung.

Dr. Stephan Ackermann (Mitte) feiert mit Pater Mathew Kureekattil (2. v. l.) und Pater Majobi Amickattu (4. v. l.) sowie der Gottesdienstgemeinschaft das 75-jährige Bestehen der Ordensgemeinschaft der Missionare vom Heiligen Johannes dem Täufer. (Foto: Bistum Trier/Julia Fröder)

Leutesdorf. "Mit großer Dankbarkeit feiern wir das Jubiläum. Wir erleben die Gegenwart Gottes bei uns", begrüßte der neue Generalsuperior, Pater Mathew Kureekattil, die Gemeinde. Er wurde erst kurz vor den Jubiläumsfeierlichkeiten während des Generalkapitels von seinen Mitbrüdern gewählt. Gegründet wurde der Orden durch Johannes Haw, ein Trierer Bistumsgeistlicher. Die kanonische Errichtung des Ordens geschah im Mai 1948, davor engagierte sich Haw bereits in Leutesdorf in der Alkoholikerfürsorge. Er warb für die Mäßigung und Enthaltung von alkoholischen Getränken. Sein besonderes Anliegen war, dass die von der Alkoholabhängigkeit betroffenen Menschen nicht nur eine fachliche Beratung, Begleitung und Aufklärung bekamen, sondern auch eine Stütze im Glauben erfuhren. Die Johannesmissionare und die -schwestern arbeiten noch heute in der Betreuung von Wohnungslosen und entlassenen Strafgefangenen, in Altenheimen, in Sozialdiensten und in der Glaubensverkündigung - immer nah an den Sorgen und Nöten der Menschen.

"Eine wichtige Botschaft ist für uns, in Kontakt mit den Menschen zu treten und nicht in einer Blase zu leben sowie offen für die großen Themen der Welt zu sein", sagte Bischof Ackermann in seiner Predigt. Dies gelte nicht nur für Hauptamtliche in der Kirche, sondern für alle Getauften. Denn Jesus sei keine ferne Gestalt in der Vergangenheit. "Er begegnet uns in den Menschen und in den Zeichen unsrer Zeit", betonte Ackermann und schlug damit einen Bogen vom Sonntagsevangelium zu den Johannesmissionaren. Missionarisch zu sein, bedeute für den Bischof, Jesus Christus als lebendige Realität im eigenen Leben zu verstehen. "Wer das ernsthaft tut, dessen Leben ändert sich und das macht andere Menschen neugierig und lässt sie fragen: Was ist das für eine Energie, aus der du lebst?" Missionarisch sei für ihn daher, Menschen neugierig zu machen und das Bekenntnis im Alltag, Jesus als Sohn des lebendigen Gottes ernst zu nehmen.



Die Missionare vom Heiligen Johannes dem Täufer haben laut Pressemitteilung Niederlassungen in Portugal, Indien und weiteren Ländern. Diese Internationalität wurde auch im festlichen Gottesdienst erlebbar: Zwei Lesungen und Fürbitten waren in unterschiedlichen Sprachen zu hören. Als Konzelebranten standen unter anderem Prälat Dr. Georg Holkenbrink als Bischofsvikar für die Orden und der örtliche Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl, Christian Scheinost, mit am Altar. Musikalisch gestaltet wurde die Eucharistiefeier durch den Kirchenchor. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Gruppe 93 spendet Erlös aus Kunst-Versteigerung

Gut Lachen hatte Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied, der jetzt einen Scheck über 750 Euro von der ...

IHK Neuwied und Einzelhandel laden zum "Heimat shoppen" am 8. und 9. September ein

An der Initiative "Heimat shoppen" der Industrie- und Handelskammern beteiligen sich 143 Händler, Gastronomen ...

Kirchbauverein lädt auch Nicht-Mitglieder ein: Bus-Schiffs-Tour nach Boppard

Der Kirchbauverein Niederbieber freut sich, nach der Corona-Pause wieder eine Vereinsfahrt anbieten zu ...

"Wagenengel" gesucht: Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung ...

Christoph Prangenberg ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Christoph Prangenberg heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. ...

Sachbeschädigungen an mehreren Pkw in Isenburg und Dierdorf

Im Zeitraum von Samstag (26. August) bis Sonntag (27. August) kam es in Isenburg sowie in Dierdorf zu ...

Werbung