Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2023    

Christoph Prangenberg ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Christoph Prangenberg heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. Die Schützenbruderschaft feierte zusammen mit Mitgliedern und Gästen das Königsschießen.

Die Majestäten und erfolgreichen Pfänderschützen stellen sich nach den Wettkämpfen vor. (Foto: Andreas Sedat)

Roßbach (Wied). Der Sonntag (27. August) begann mit einem Festzug durch den Ort. Hierbei wurde der amtierende Schützenkönig Heinz Fasel und Junggesellenkönig Andreas Weiß abgeholt und unter den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle begleitet. Hier begann das traditionelle Königsschießen mit dem Ehrenschuss des amtierenden Schützenkönigs. Der Junggesellenverein Roßbach beteiligte sich wieder am Königsschießen und ermittelte seinen eigenen König. Im idyllischen Maßbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtete Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflückt. Die Spannung wurde immer größer, bis Christoph Prangenberg mit dem 177. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss. Er wurde damit neuer Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach.

Zuvor hatten Hans-Peter Füllenbach mit dem 12. Schuss den Kopf, Michael Zimmermann mit dem 67. Schuss den linken Flügel,
Erwin Röhrig mit dem 102. Schuss den rechten Flügel und Michelle Salz mit dem 128. Schuss den Schweif vom Rumpf des Königsvogels getrennt. Bei den Junggesellen wurde Michelle Salz die neue Königin des Junggesellenvereins Roßbach.



Die Pfänder sicherten sich: Katharina Kubon mit dem 12. Schuss den Kopf, Christopher Fasel mit dem 22. Schuss den linken Flügel,
Malte Mörsdorf mit dem 41. Schuss den rechten Flügel und Andreas Weiß mit dem 58. Schuss den Schweif.

Musikalische Einlagen durch die "Kuhlen Musikanten" sorgten bei Kaffee und Kuchen für Kurzweil. Die neuen Würdenträger werden anlässlich der St. Michael-Kirmes vom 22. bis 25. September offiziell geehrt. Am Samstag, 23. September, steigt auch wieder die Roßbacher Hüttengaudi, diesmal mit der weit bekannten Band "Die jungen Zillertaler", als Kirmeshöhepunkt in der Wiedhalle. Alle Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


"Wagenengel" gesucht: Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung ...

Bischof Ackermann dankt Johannismissionaren für 75-jähriges Engagement in Leutesdorf

"Es ist gut, dass wir Sie in unserem Bistum haben - das sage ich ganz persönlich", mit diesen Worten ...

Gruppe 93 spendet Erlös aus Kunst-Versteigerung

Gut Lachen hatte Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied, der jetzt einen Scheck über 750 Euro von der ...

Sachbeschädigungen an mehreren Pkw in Isenburg und Dierdorf

Im Zeitraum von Samstag (26. August) bis Sonntag (27. August) kam es in Isenburg sowie in Dierdorf zu ...

Musik und Tanz: Linzer feiern Winzerfest vom 8. bis 11. September

Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf ...

Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker

Der Titel lässt geografische Sachangaben vermuten, zumal Bertram Münker als Fotograf Landschaftsführer ...

Werbung