Werbung

Nachricht vom 27.08.2023    

Buchtipp: "An Sieg und Rhein" von Bertram Münker

Von Helmi Tischler-Venter

Der Titel lässt geografische Sachangaben vermuten, zumal Bertram Münker als Fotograf Landschaftsführer und Fotoreportagen gestaltet hat. Aber die beiden Flüsse geben lediglich die Region an, in der die Episoden im Leben des Siegerländers stattfanden. Sehr persönliche Erinnerungen hat Münker in "ungewöhnlichen Geschichten" niedergeschrieben.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Obwohl die erste Geschichte von einem Fotoauftrag in Freudenberg handelt, ist das Umschlagfoto, das den Freudenberger "Alten Flecken" zeigt, erstaunlicher Weise nicht vom Autor selbst.

Überhaupt sorgt der Ich-Erzähler beim Leser für Verwirrung, denn während die erste Hälfte des Buchs überwiegend anschaulich erzählte Geschichten im Stil von Hebels Rheinischem Schatzkästlein enthält, die wohl dem lebenslang ängstlich-schüchternen Gemüt des Schriftstellers geschuldet sind, ist die zweite Hälfte eine langatmige Aneinanderreihung peinlicher Begegnungen beim Toilettengang, die durch Münkers extreme Verklemmtheit eskalieren. Einer solchen Episode fällt sogar eine Ehe des Autors zum Opfer. Die bedauerlichen, nur sehr bedingt lustigen Begebenheiten hätten sich mit etwas mehr Mumm und Offenheit allesamt vermeiden lassen.

In der Erzählung "Schrecken überm Alten Flecken" haut die lautstarke Antwort auf seine fahrlässiger Weise nicht gestellte Frage den Fotografen buchstäblich um. "Verfolgt" wird Kumpel Michael bei einer nächtlichen Wald-Wanderung nicht nur von seiner beschleunigten Verdauung, sondern auch von einem Totenglöckchen. "Anruf genügt" erzählt detailliert, mit welchen Finten ein gestresster Ehemann seine heimliche Affäre vor seiner Ehefrau verbirgt. In "Die wundersame Rettung" begibt sich der Autor während eines Gottesdiensts in seine kindliche Fantasiewelt, mit peinlichem Ende.



Im "Alcher Postverkehr" schöpft Münker aus den Erinnerungen an seine Schulzeit und die folgende Dienstzeit als Postzusteller, die ihm manche Geheimnisse von Mitmenschen offenbart. "Künstlerpech" betrifft einen ganzen Ort und in "Wohl dem" sind mit einem "Quickly"-Zweirad verknüpfte Lebensabschnitte beschrieben. "Freund in der Not" ist eine Weihnachtsgeschichte mit "Russischem Roulette auf der zugefrorenen Sieg und einem überraschenden Ende.

Im letzten langen Kapitel "Am Rhein so schön" kehrt Bertram Münker immer wieder an den deutschen Fluss zurück, dessen anerkannte landschaftliche Schönheit durch das Fehlen zugänglicher Toilettenanlagen deutlich geschmälert wird. Aber genau dieser Makel gibt Anlass zu wiederholten peinlichen Situationen und infolgedessen zu skurrilen Erzählungen.

Das 322-seitige Taschenbuch ist erschienen beim Rediroma-Verlag, ISBN 978-3-98527-826-8. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Musik und Tanz: Linzer feiern Winzerfest vom 8. bis 11. September

Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf ...

Sachbeschädigungen an mehreren Pkw in Isenburg und Dierdorf

Im Zeitraum von Samstag (26. August) bis Sonntag (27. August) kam es in Isenburg sowie in Dierdorf zu ...

Christoph Prangenberg ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Christoph Prangenberg heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. ...

Fund eines Zigarettenautomaten in Ockenfels

Im Verlauf des heutigen Tages (27. August) stellten Beamte der Polizei Linz einen augenscheinlich zuvor ...

Streetart-Ausstellung begeistert mehr als 1000 Besucher: "Vandalen" der Stadtgalerie gehen in die Verlängerung

Gute Nachrichten aus der STADTGALERIE Mennonitenkirche: Wer die deutschlandweit bisher einzigartige Ausstellung ...

Schlägerei zwischen sechs Personen in Rheinbreitbach

Sonntagnacht (27. August) erhielt die Polizei Linz gegen 3.10 Uhr Kenntnis über eine Schlägerei zwischen ...

Werbung