Werbung

Nachricht vom 27.08.2023    

Stadt Neuwied feiert mit den Bürgern 370. Geburtstag

Von Wolfgang Tischler

Die Stadt Neuwied feiert in diesem Jahr ihren 370. Geburtstag und alle Neuwiederinnen und Neuwieder waren zum Mitfeiern bei einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Am Samstag, dem 26. August trafen sich die Bürger in den Goethe-Anlagen. Das Frühstück konnte vorbestellt oder mitgebracht werden. Kaffee bot das Geburtstagskind kostenfrei an.

Die Geburtstagsfeier fand in den Goethe-Anlagen statt. Fotos: Wolfgang Tischler und Josef Dehenn (2)

Neuwied. In den Goethe-Anlagen standen Bierzeltgarnituren, Stühle und Liegestühle für die Geburtstagsgäste bereit. Der Wettergott ließ bei angenehmen Temperaturen die Sonne scheinen. Musikalisch wurde die Feier von der Band "Manôs", die Flamenco-Musik und eine Auswahl an Blues-, Rock-, Pop- und Jazzstücken bereithielt, untermalt.

Oberbürgermeister Jan Einig konnte zu dem kurzen offiziellen Teil neben den vielen Bürgern eine ganze Reihe politischer Funktionsträger und Gäste aus der Wirtschaft begrüßen. Erst 1653 von Graf Friedrich III. zu Wied gegründet, blickt Neuwied im Vergleich zu anderen rheinischen Städten auf keine allzu lange Stadtgeschichte zurück. Dennoch ist seit der Verleihung der Stadtrechte am 26. August 1653 einiges passiert.

Im Zeitraffer hob Einig die wichtigsten Ereignisse der Stadtgeschichte hervor. So war Neuwied eine der ersten Städte in Deutschland, in der Pressefreiheit herrschte. Weitere Privilegien waren die Religionsfreiheit, Gewerbefreiheit und bedingte Steuerfreiheit, die es leider heute nicht mehr gibt. Kaum eine Gemeinde beherbergt so viele Kirchengemeinden und Glaubensrichtungen wie die Deichstadt.

Einig erklärte, dass die ersten Eisenbahnschienen in Neuwied gefertigt wurden. Zu dieser Zeit erlebte Neuwied einen industriellen Aufschwung. Hierbei spielte die Bahn eine große Rolle. Natürlich durften die großen, weltweit bekannten Neuwieder Namen wie Roentgen, Kintzing, Raiffeisen und Maximilian Alexander Philipp Prinz zu Wied-Neuwied bei dem kurzen Rückblick nicht fehlen. Eine wichtige Station war auch der Bau des Deiches durch Bürgermeister Robert Krups.



Einig erinnerte auch an das Jahr 1970, als im Rahmen der Gebietsreform die "große Stadt Neuwied" entstand: zwölf Stadtteile, die Innenstadt und Heddesdorf wurden zusammengeschlossen. Gleichwohl hat jeder Stadtteil bis heute seinen Reiz behalten. Die wurde durch einen rund zehnminütigen Videobeitrag von Boris Weber untermauert, der von den Besonderheiten einzelner Stadtteile erzählte. Stolz war der Oberbürgermeister darauf, dass Neuwied mittlerweile über 67.000 Einwohner zählt.

Nach dem offiziellen Teil gab es die große Geburtstagstorte, die Jan Einig anschnitt und von der jeder Besucher ein Stück abbekam. Von den Gästen waren ausschließlich positive Stimmen zu der Geburtstagsparty zu vernehmen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


VC Neuwied: Erster Test gegen Wiesbaden

Einen durchaus interessanten Volleyballabend erlebten überraschend viele Volleyballfans aus Wiesbaden ...

15 Jahre Westerwaldsteig "8. Brot- und Wurstwanderung" in der Raiffeisen-Region

Im Rahmen des 15. Geburtstages des Westerwaldsteigs bietet die Tourist-Information Puderbacher Land eine ...

20. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Allen Grund zu feiern hatte die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL), da ein kleines Jubiläum ...

Kirmes in Giershofen: Der Baum steht

Ab dem Samstagnachmittag (26. August) wird die Schöwer Knöppches-Kirmes im Dierdorfer Stadtteil Giershofen ...

"Schöpfungspfad Neuwied": Kunst und Besinnung für eine nachhaltige Zukunft

Ein "Schöpfungspfad" als Kunst- und Mahnprojekt, das Schöpfung, Leben und Liebe in den Mittelpunkt rückt: ...

Zeugen gesucht: Fußgänger muss sich in Linz mit Sprung retten und bricht sich die Hand

Die Polizei Linz am Rhein sucht Zeugen einer Fahrerflucht: Am Samstagvormittag(26. August) war ein 22-Jähriger ...

Werbung