Werbung

Nachricht vom 26.08.2023    

"Schöpfungspfad Neuwied": Kunst und Besinnung für eine nachhaltige Zukunft

Ein "Schöpfungspfad" als Kunst- und Mahnprojekt, das Schöpfung, Leben und Liebe in den Mittelpunkt rückt: Gemeinsam gestaltet von Friedhelm Kurtenbach, Pfarrer i. R. Werner Zupp und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchenin Neuwied lädt dieses inspirierende Vorhaben dazu ein, über die Verantwortung der Menschen für die Zukunft nachzudenken.

Pfarrer i.R. Werner Zupp und Friedhelm Kurtenbach präsentieren das Konzept für den Schöpfungspfad. (Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr öffnet sich der "Schöpfungspfad" mit einer Andacht auf dem Hof an der Marktkirche in Neuwied. Ein außergewöhnlicher Anlass, der die Bewohner dieser Stadt am ökumenischen Schöpfungstag zusammenbringt. Über den Zeitraum bis zum 24. September schmücken mehr als 40 kunstvoll gestaltete Fahnen den Weg durch die Neuwieder Innenstadt, beginnend bei der Marktkirche, über den Luisenplatz (wo eine weitere Andacht stattfindet) bis hin zur Matthias-Kirche. Friedhelm Kurtenbach aus Roßbach an der Wied hat diese Fahnen geschaffen, die von dem Architekten und Künstler des Westerwalds entworfen und auf die Fahnen projiziert wurden.

In einer engen Zusammenarbeit haben Friedhelm Kurtenbach und Pfarrer i. R. Werner Zupp das Konzept eines visuellen "Schöpfungspfades" entwickelt. Die Pfarrei St. Matthias und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Neuwied haben maßgeblich dazu beigetragen, dieses bemerkenswerte Projekt auf den Weg zu bringen. Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der Matthias-Kirche am Ende des Weges behandelt das Schöpfungsthema in einer aktuellen und nachdenklichen Weise. Pfarrer Zupp betont Kurtenbachs Bestreben, durch seine Kunstwerke auf den kunstvoll gestalteten Bannern spirituelle Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung auszudrücken und relevante Fragen zur aktuellen Situation zu stellen.

Denkanstöße für achtsamen Umgang
Die Kunstwerke von Friedhelm Kurtenbach - darunter Bilder, Fotos, Grafiken und Textimpulse - sollen Denkanstöße und Ideen für einen achtsamen Umgang mit der wunderbaren Schöpfung Gottes vermitteln. Ein zentrales Anliegen ist es, nicht nur die Schönheit der Schöpfung zu betonen, sondern auch die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit ins Bewusstsein zu rücken. Der "Schöpfungspfad" wird somit zu einem aufrüttelnden "Pilgerweg", der zum Nachdenken und zur Umkehr aufruft.



Friedhelm Kurtenbach, Werner Zupp und ihre Mitorganisatoren sind fest davon überzeugt, dass dieser kreative "Schöpfungspfad" mit seinen eindrucksvollen Kunstfahnen nicht nur eine ökologische Schöpfungsspiritualität vermitteln wird, sondern auch neue Impulse für ein nachhaltiges Leben und Lieben geben kann. Die Veranstaltung soll die Schönheit der Schöpfung ebenso wie ihre Bedrohung verdeutlichen und die Menschen dazu ermutigen, ihren Beitrag zum Erhalt dieser wunderbaren Welt zu leisten.

Ein farbenfroher und informativer Flyer ("Schöpfung - Lieben-Lernen-Leben") beschreibt den Pfad von der Marktkirche zur Matthias-Kirche und zeigt Hoffnung für eine bessere Zukunft der Schöpfung auf. Er ist sowohl in den beiden Kirchen als auch im Tourist-Info auf dem Luisenplatz sowie in den am Wege liegenden Verkaufsgeschäften erhältlich. Der "Schöpfungspfad" selbst startet am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr auf dem Freigelände an der Marktkirche. Kurtenbach, Zupp und ihre Mitinitiatoren hoffen auf zahlreiche Teilnehmer, die diesen Weg gehen und gemeinsam darüber nachdenken, wie sie sich für den Erhalt der wunderbaren Schöpfung einsetzen können. (Jürgen Grab)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kirmes in Giershofen: Der Baum steht

Ab dem Samstagnachmittag (26. August) wird die Schöwer Knöppches-Kirmes im Dierdorfer Stadtteil Giershofen ...

Stadt Neuwied feiert mit den Bürgern 370. Geburtstag

Die Stadt Neuwied feiert in diesem Jahr ihren 370. Geburtstag und alle Neuwiederinnen und Neuwieder waren ...

VC Neuwied: Erster Test gegen Wiesbaden

Einen durchaus interessanten Volleyballabend erlebten überraschend viele Volleyballfans aus Wiesbaden ...

Zeugen gesucht: Fußgänger muss sich in Linz mit Sprung retten und bricht sich die Hand

Die Polizei Linz am Rhein sucht Zeugen einer Fahrerflucht: Am Samstagvormittag(26. August) war ein 22-Jähriger ...

Linz: Betrug nach sogenannter Phishing-Masche

Eine 50 Jahre alte Frau aus Linz zeigte am Freitag (25. August) einen Betrug bei der Linzer Polizei an. ...

Gefährliches Überholmanöver bei Datzeroth - Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (26. August) gegen 13.30 Uhr kam es auf der L255 bei Datzeroth in Richtung Altwied zu ...

Werbung