Werbung

Nachricht vom 25.08.2023    

Lara I. regiert als neue Weinkönigin in Erpel

Lara I. heißt die neue Weinkönigin in Erpel. Vorgestellt und inthronisiert wurde sie vom Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" im Bürgerhaus von Erpel. Hier präsentierte sich auch der neue Bacchus mit seinen Bacchantinnen. Das Weinfest mit Blumenkorso findet vom 15. bis 18. September statt.

Der Brauchtumsverein präsentiert die neuen Weinmajestäten: Alicia Ott, Lara Dommermuth und Noa Mundus. (Fotos: sol)

Erpel. Zwei Jahre hat Hannah Roos die Herrlichkeit Erpel repräsentiert. In einer Bildershow ließ sich ihre "außergewöhnliche" Amtszeit Revue passieren, die im ersten Jahr unter Corona-Bedingungen stand. Sie zeigte Bilder von der Übergabe der Krone im Rathaus, von dem Mini-Weinfest auf dem Markt, auch von der nachgeholten traditionellen Krönung im Bürgerhaus und den darauffolgenden Festen in und um Erpel. Sie dankte allen Unterstützern inklusive Weinprinzessinnen Lea Marie Warnke und Anna Wiemer. "Danke, dass Ihr den Ort so gut vertreten habt", sagte Geschäftsführerin Silvia Gehrig für den Brauchtumsverein und kündigte an, dass die Wahl der neuen Mittelrhein-Weinkönigin am 3. November in Erpel stattfinden wird. Mit ihrer Teilnahme will Hannah in die Fußstapfen der Erpelerin Verena Schwager treten, die amtierende Mittelrhein-Weinkönigin ist und die Krone der Deutschen Weinkönigin ergattern will. Der Vorentscheid findet am 23. September, das Finale am 29. September statt.

Ein Höhepunkt des Abends im Bürgerhaus war die Überreichung der Krone an Lara I. Dommermuth. "Als Fünfjährige habe ich beim Weinfest neben meiner Oma gestanden. Als ich die Weinkönigin sah, sagte ich zu ihr, dass ich einmal Weinkönigin werden möchte", verriet die 25-Jährige dem Publikum. Sie ist als Account-Managerin in Aachen tätig. Ihre Hobbys sind Reiten, Yoga und Reisen. Sie freue sich sehr darauf, "die Amtszeit mit meinen besten Freundinnen als Weinprinzessinnen zu verbringen, viele Menschen zu treffen und einfach eine schöne Zeit in und außerhalb Erpels zu haben". Begleitet wird die 25-Jährige von Alicia Ott (25) aus Bonn, die als Diplom-Verwaltungswirtin bei der Bundesnetzagentur arbeitet, in ihrer Freizeit gerne kocht und bei Spielen der Baskets mitfiebert. Die zweite Weinprinzessin ist Noa Mundus (25 Jahre) aus Linz. Sie ist als medizinisch-technische Laborassistentin tätig, engagiert sich bei den Tanzflöhen Ohlenberg und liest gerne.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Abschied von Andreas Schwager, der zwölf Jahre den Bacchus repräsentierte, trat Sohn Dominik Schwager in dessen Fußstapfen. "Das große Vorbild hat mich jahrelang von zu Hause geprägt, mein Vater. Aber auch durch meine restliche Familie bin ich für das Thema Brauchtumspflege geprägt worden. Es liegt mir am Herzen, dass das Brauchtum rund um das Weinfest fortbesteht", freue auch er sich auf das gesellige Beisammensein und viele Begegnungen. Seine Bachhantinnen sind Lea Marie Warnke und Jacqueline Scholl.

Umrahmt wurde die Inthronisierung unter anderem von der Taufe der neuen Dahlienzüchtung "Floreat Erpilla" durch Bernd Walbrück und der Mittelrhein-Weinkönigin, den Grußworten der Mittelrhein-Weinkönigin, und der amüsanten Rede von Karel Harmsen, Mitglied der Gruppe De Volle Bloas, welche seit Jahrzehnten aus Nijmegen zum Erpeler Weinfest anreist. Das Erpeler Weinfest findet vom 15. Bis 18. September statt. Den Abend moderierten Silvia Gehrig, Zweiter Vorsitzender Tim Kaltenborn. Erste Vorsitzende des Brauchtumsvereins ist Anke Klug, die das Publikum begrüßte. (sol)



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


SPD lädt ein: Neue Ideen für den Tourismus in Linz

Linzer Sozialdemokraten laden zur Diskussion mit Vertretern der Stadt Linz ein. Wie kann man die "Bunte ...

46. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit bot Spaß und Abenteuer

Begeistert waren die Kinder, die an der 46. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit teilgenommen hatten. Unter ...

Wanderwege bei Roßbach/Arnsau gesperrt - Wiedweg umgeleitet

Im Bereich Arnsau bei Roßbach/Wied gibt es Änderungen am Wanderwegenetz. Das ehemalige Hotel Wiedfriede ...

Dankeschön-Fest mit Pflegefamilien gefeiert

Das gesamte Jahr über leisten sie eine wichtige und wertvolle Arbeit: die Pflegefamilien, die für die ...

Diebstahl eines Skoda Superb in Rengsdorf - Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen, die in Rengsdorf einen Autodiebstahl oder Auffälligkeiten im möglichen ...

Polizei durfte helfen - Patientin aus Linz rechtzeitig über Spenderniere benachrichtigt

Ein Einsatz, wie er nicht alle Tage vorkommt. Mitten in der Nacht wurde die Polizei Linz von einem Arzt ...

Werbung