Werbung

Nachricht vom 04.10.2011    

Umgekippter Gefahrgut-Lkw blockiert die A 3 bei Großmaischeid

15 Kilometer Stau in Richtung Frankfurt – Polizei beklagt Ignoranz der Autofahrer und deren rücksichtsloses Verhalten

Gemarkung Großmaischeid, BAB A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe km 68,350.
Großmaischeid. Heute Morgen (4.10.) gegen fünf Uhr kam ein mit Natronlauge beladener Sattelzug auf der A3/Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe der Ortschaft Großmaischeid nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 38-jährige Fahrer versuchte gegen zu lenken, bewirkte damit aber nur, dass sich der gesamte Sattelzug quer stellte, nach links in die Mittelschutzplanken prallte, diese durchbrach und zur Seite umkippte.

Die Autobahnpolizei machte kurz nach dem Unfall diese Aufnahmen von dem umgekippten Lkw an der Unfallstelle in der Nähe von Großmaischeid.

Durch den umgestürzten Sattelzug wurden beide Richtungsfahrbahnen beeinträchtigt und mussten durch die Polizei voll gesperrt werden.

Eine der Tankkammern wurde bei dem Aufprall beschädigt, so dass Ladung austrat und sich über die Fahrbahn ausbreitete

Der Fahrer selbst wurde nach ersten Erkenntnissen zum Glück nur leicht verletzt und erlitt diverse Prellungen, der Gesamtsachschaden wird vorab auf mindestens 160.000 Euro geschätzt.

Zur Bergung des verunfallten Sattelzuges und um die Gefahr des Auseinanderbrechens zu minimieren, musste die Ladung auf einen Ersatztankwagen umgepumpt werden, welcher durch die Halterfirma von Köln aus geschickt wurde.

Zur Absicherung der Unfallstelle und Sicherung des Gefahrgutes waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf und Ransbach-Baumbach mit rund 100 Einsatzkräften vor Ort. Durch die Autobahnmeistereien Heiligenroth und Ammerich wurden Vollsperrungen mit technischen Mitteln vorgenommen.

Zum derzeitigen Kenntnisstand wird eine Vollsperrung der A 3 noch bis mindestens 14.00 Uhr, eher 15.00 Uhr, erforderlich sein.

Bemerkenswert ist aus Sicht der Autobahnpolizei die Tatsache, dass viele Verkehrsteilnehmer die polizeilichen Hinweise und Umleitungsempfehlungen gänzlich missachteten, so dass sich der Stau in Fahrtrichtung Frankfurt bis gegen Mittag auf 15 Kilometer und vor dem Dreieck Dernbach in Fahrtrichtung Köln auf mehr als fünf Kilometer ausgedehnte.

Hinweise jeglicher Art, wie Bildung einer freien Gasse für Rettungsdienste und dergleichen, wurden einfach ignoriert, so dass weder Polizei noch sonstige Rettungsdienste durch den Stau fahren konnten.



Um 14.30 Uhr heute Nachmittag (4.10.) informierte die Autobahnpolizei Fernthal, dass sich die Bergungsarbeiten weiter verzögern. In der Mitteilung heißt es: "Frühestens gegen 15.00 Uhr kann die Ladung umgepumpt sein und hiernach mit der Bergung des Havaristen begonnen werden. Nach vorsichtiger Schätzung des Bergeunternehmens werden hierfür ca. zwei Stunden benötigt. Erst hiernach kann die Fahrbahndecke einer Prüfung unterzogen werden, nach bisherigen Erkenntnissen ist es durchaus realistisch, dass diese teilweise abgefräst werden muss, da sich der Bitumen zum Teil aufgelöst hat. Verkehrsbeschränkungen, wie Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten pp., sind in jedem Fall zu erwarten. Letztlich kann nach vorsichtiger Schätzung davon ausgegangen werden, dass frühestens gegen 17.00 Uhr eine teilweise Freigabe von Fahrstreifen erfolgen kann."
Erneut drückte die Polizei ihr Unverständnis über das ignorante Verhalten vieler Autofahrer aus: "Trotz umfangreicher Medienberichte und Informationen an die Verkehrsteilnehmer werden eindeutige Hinweise auf die bestehende Vollsperrung einfach missachtet, es wird in den Stau hinein gefahren, von einer Gassenbildung für eventuelle Rettungsfahrzeuge ganz zu schweigen!"


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Weitere Artikel


SV Maischeid verschenkt zwei Punkte

Heimspiel-Niederlage auf fremdem Platz – Die erste Halbzeit entschied das Spiel

Großmaischeid. Sein ...

In Brückrachdorf wurde das fünfte Apfel- und Weinfest gefeiert

Besucher verkosteten Federweißen, Wein, Schnaps und Waffeln aus Äpfeln – Experte Thomas Härtel: Erschlagende ...

Erntedankfest im Forsthaus Gommerscheid

Viele Infos über die heimische Natur, dazu leckere Wildgerichte und Wein aus dem Rheintal

Ehlscheid. ...

Zwei sonnige Werkkunsttage auf dem Künstlerhof von Thomas Heinz in Weroth

Verkaufsschau von sieben hochkarätigen Ausstellern zeigte exklusive Objekte und Schmuck – Lyrik von Tanja ...

Von wohlriechenden Quitten und leckeren Nervenkeksen

Mora Knoepfler lehrt in ihrem „Heilsamen Lebensgarten“ in Kurtscheid die ganzheitlichen Weisheiten der ...

Steuerhinterziehung durch Altmetallhändler in Neuwied und Koblenz: Anklageerhebung gegen vier Angeschuldigte

Mutter und Sohn sowie zwei Brüder prellten den Fiskus um 5,6 Millionen Euro – Höchststrafe: 15 Jahre ...

Werbung