Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Septemberwind: Internationale Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied

Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme. Am 4. September beginnt die Reihe mit Werken für Orgel und Klarinette.

Dariia Lytvishko aus der Ukraine. (Foto: KMD)

Neuwied. Der Klarinettist Ricardo Angel-Peters und Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt spielen ein Programm mit dem berühmten Adagio aus Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert und Klezmermusik. Dazu erklingen große Orgelsolowerke von Max Reger und César Franck. Drei kurze Trios, die Schmidt selbst komponiert hat, runden das Programm ab.

Unter dem Motto "Klänge, die in den Himmel heben" spielt dann am 11. September Kreiskantor Christian Tegel Orgelmusik aus Barock und Romantik sowie Bearbeitungen bekannter Werke aus Klassik, Oper und Filmmusik. Johann Sebastian Bachs weltberühmte Toccata und die Filmmusik zu "Star Wars" dürfen da genauso wenige fehlen wie die Ouvertüre zu "Orpheus in der Unterwelt".

Am 18. September spielt Dariia Lytvishko (Ukraine), der neue Shooting-Star der Orgelmusikszene, Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und die Filmmusik zu "Mission impossible". Die junge Künstlerin konzertierte bereits in der Westminster Abbey in London und in vielen bedeutenden Kathedralen Europas. Der Abend steht unter der Überschrift "A Song of Sunshine", denn dieses Werk von Alfred Hollins eröffnet die Programmfolge.



Beim letzten Konzertabend am 25. September erklingen wieder zwei Instrumente. Die Saxofonistin Cornelia Schünemann und Andreas Gärtner an der großen Kleuker-Orgel präsentieren Werke von Astor Piazzolla und Edvard Elgar. Glenn Millers "Moonlight Serenade" ist der Abschluss dieses Abends, der unter dem Motto "Windklangwelten" steht.

Normalerweise sehen Konzertbesucher einer Kirche die Künstler nicht, denn die spielen auf der Empore hinter dem Publikum. Bei der Konzertreihe "Septemberwind" wird aber das Spiel der Musiker von einer Kamera auf eine Leinwand im Kirchenschiff übertragen. Man kann also den Organisten auf die Finger schauen.

Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei. Am Ausgang wird lediglich um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Die künstlerische Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, verabschiedete ...

Gundlach Stiftungsfonds: Sommerausflug in die "Lochmühle" sorgte für Ferienstimmung

Neben vielen anonymen Einzelförderprojekten für Kinder organisiert der Gundlach Stiftungsfonds traditionell ...

An Stadtranderholung des AWO Kreisverbandes Neuwied nahmen 42 Kinder teil

Bei Dauerregen fand die erste der beiden Stadtranderholungen des AWO Kreisverbandes Neuwied statt. 42 ...

Ellen Demuth begrüßte Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Mainz

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßte in der letzten Plenar-Woche im Juli eine große Besuchergruppe ...

Erst Deutsch lernen und dann schulisch durchstarten

Bereit für die Schule: Projekt Schulneulinge wieder erfolgreich. Alles neu, alles fremd – das kann überfordern. ...

Westerwälder Rezepte - Buttermilchkuchen mit kandierten Zitronen

Schnell und einfach lässt sich der sommerlich-leichte Blechkuchen mit lockerem Rührteig zubereiten. Zuckerglasur ...

Werbung