Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Erst Deutsch lernen und dann schulisch durchstarten

Bereit für die Schule: Projekt Schulneulinge wieder erfolgreich. Alles neu, alles fremd – das kann überfordern. Der Übergang von der Kita in die Schule ist für viele Kinder ein aufregendes Ereignis. Doch nicht für alle ist der Start in die Schule leicht.

Bevor Bürgermeister Peter Jung die Urkunden verteilte, zeigten die Mädchen und Jungen ihm stolz, was sie bereits gelernt haben. (Foto: Stadt Neuwied/Schöneberg)

Neuwied. Für Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ausreichend Deutsch sprechen können, sind die Einschulung und der spätere Schulbesuch eine besondere Herausforderung. Damit sie dennoch ihre Potenziale ausschöpfen können, gibt es seit 2021 in Neuwied ein besonderes Projekt: das Sprachförderangebot Schulneulinge. Gemeinsam mit der katholischen Familienbildungsstätte (FBS) Neuwied unterstützte das Jugendamt der Stadt Neuwied nun zum dritten Mal Familien mit dem kostenfreien Angebot. Und das Ergebnis bietet wieder Grund zur Freude: 90 Kinder haben mitgemacht und können jetzt an elf Grundschulen der Stadt nach den Sommerferien direkt in der Schule durchstarten.

Wissbegierig und motiviert lernten die Mädchen und Jungen, die aus 32 verschiedenen Ländern – zum Beispiel aus Afghanistan, China, Deutschland, Italien, Schweden, Syrien, Sudan, Ukraine und Vietnam – kommen, fünf Monate lang gemeinsam mit den qualifizierten Sprachförderkräften der FBS Neuwied. "Ohne das herausragende Engagement der insgesamt 16 Sprachförderkräfte wäre es nicht möglich, den Kindern diesen guten Start in den Schuleintritt zu ermöglichen", betont Petra Marks vom Jugendamt. "Sie tragen mit ihrer Empathie und Methodenvielfalt zum Erfolg des Projektes bei. Sie sind es, die das Selbstbewusstsein der angehenden Schulkinder stärken und ihnen die Weichen für eine positive Bildungsbiografie stellen."



Das vom Land mitfinanzierte Projekt Schulneulinge ist kein reines Sprach-Lern-Angebot. "Ein elementarer Grundwortschatz ist erforderlich. Aber es kommt auch auf weitere Aspekte an, damit die Mädchen und Jungen ihren neuen Lebensabschnitt gestärkt beginnen und erfolgreich meistern können", erklärt Ulrike Ackermann, zuständige Koordinatorin beim Jugendamt. Deshalb erfolgten die 17 wöchentlichen Kurseinheiten in den zukünftigen Schulen der Kinder. So hatten sie schon vorab Gelegenheit, sich mit den Gegebenheiten vor Ort, den Abläufen und dem Schulweg vertraut zu machen. Außerdem ein großer Pluspunkt: Sie konnten bereits erste Freundschaften schließen und die Betreuer der Sprachförderung in ihrer Grundschule kennenlernen. "Das ist wichtig. Vor allem für Kinder und ihre Familien, die ganz neu in Neuwied sind und hier noch keine sozialen Kontakte haben", weiß die Mitarbeiterin des städtischen Jugendamtes. Darüber hinaus erlernten die Schulneulinge mitunter auch wichtige Basiskompetenzen, die sie für die Grundschule brauchen.

Zum erfolgreichen Abschluss überreichte Bürgermeister Peter Jung den teilnehmenden Kindern der Marienschule auch eine Urkunde, ein Gruppenfoto und eine kleine Schultüte. Diese nahmen die Kinder zurecht stolz und strahlend entgegen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth begrüßte Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Mainz

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßte in der letzten Plenar-Woche im Juli eine große Besuchergruppe ...

Septemberwind: Internationale Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied

Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche ...

Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, verabschiedete ...

Westerwälder Rezepte - Buttermilchkuchen mit kandierten Zitronen

Schnell und einfach lässt sich der sommerlich-leichte Blechkuchen mit lockerem Rührteig zubereiten. Zuckerglasur ...

Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe

Umweltministerin Kartrin Eder stellt den aktuellen Wolfsmanagementplan vor: Es gibt mehr Förderung für ...

Sankt Katharinen: Unkrautbekämpfung endet in Heckenbrand

Am Dienstagmittag (22. August) setzte ein 79-jähriger Hausbesitzer aus dem Noller Weg in Sankt Katharinen ...

Werbung