Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe

Umweltministerin Kartrin Eder stellt den aktuellen Wolfsmanagementplan vor: Es gibt mehr Förderung für Tierhalter und Präventionsgebiete können leichter ausgewiesen werden. Und die Zahlen der Wolfsrisse zeigen deutlich: Das Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz zeigt Wirkung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. "Unser Umgang mit dem Wolf zeigt Erfolge: Durch gezielte Präventionsmaßnahmen ist die Anzahl der Risse an Haus- und Nutztieren deutlich gesunken. 2021 hatten wir mit 101 Rissen die meisten in der Geschichte von Rheinland-Pfalz. Seitdem sind die Zahlen konstant auf lediglich 16 Risse in diesem Jahr gesunken. Effektiver Herdenschutz durch Zäune und Herdenschutzhunde und durch die gute Zusammenarbeit mit Tierhaltern zeigen, dass Konfliktpotenziale weiter reduziert und die Herden vor dem Wolf und der Wolf vor dem Menschen geschützt werden konnte", sagte Umweltministerin Katrin Eder am heutigen Mittwoch (23. August) bei einer Pressekonferenz in Mainz. Dieser Erfolg sei auch die Erfolgsgeschichte des "KLUWO" – des Kompetenzzentrums Luchs und Wolf – das seit Oktober 2021 den Herdenschutz vorantreibe. Weiters stellte sie den aktuellen Wolfsmanagementplan vor und hielt dabei fest: "Unser Umgang mit dem Wolf ist keineswegs statisch, sondern passt sich der Bestandsentwicklung, dem Verhalten der Tiere sowie sich verändernden gesetzlichen Vorgaben und Erkenntnissen aus der Wissenschaft an. Ein landesweites Monitoring, das mit der Erstfassung des Wolfsmanagementplans eingeführt wurde", so Eder, "liefert eine neutrale und verlässliche Datengrundlage über die Verbreitung und das Verhalten der Tiere. Derzeit reden wir von maximal vier erwachsenen Tieren und zwei Rudeln, wobei das zweite Rudel durch zwei Geschwister begründet wurde. "Das zeige, dass man noch keinen günstigen Erhaltungszustand erreicht habe.

Der Wolfsmanagementplan ist die Bedienungsanleitung für den Umgang mit dem Wolf und fußt auf dem Bundesnaturschutzgesetz und den wissenschaftlichen Empfehlungen des Bundesamtes für Naturschutz. Seit der ersten Fassung des Managementplans und dem ersten Wolfsriss in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 haben sich hier aufgrund der Bestandsentwicklung und Erfahrungen mit dem Wolf Neuerungen ergeben.

Die Änderungen auf einen Blick
Erstens: Ab sofort können Präventionsgebiete leichter ausgewiesen werden. Während bislang Naturraumgrenzen maßgeblich für die Ausweisung eines Präventionsgebiets zugrunde gelegt wurden, zählt fortan ein Radius von 30 Kilometern rund um einen Wolfsnachweis.

Zudem verkürzt sich der Zeitraum von bislang sechs auf nunmehr drei Monate, in denen es Wolfsnachweise, etwa durch Kotfunde, geben muss, damit ein Gebiet zum Präventionsgebiet ausgewiesen werden kann.

Bislang gibt es folgende Präventionsgebiete:
seit Ende Mai 2018 das Präventionsgebiet Westerwald
seit September 2019 das Präventionsgebiet der Verbandsgemeinden Prüm, Gerolstein und Adenau
seit November 2020 das Präventionsgebiet Westeifel (Inklusion der VGs Prüm & Gerolstein)
seit März 2021 das Präventionsgebiet Taunus



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zweitens: Auch Beweider in Naturschutzprojekten, die vom Land gefördert werden, fallen unter die Regelungen eines Präventionsgebiets. Das bedeutet, auch sie bekommen den vollen Umfang an Förderungen. "Beweidung ist ein zentrales Element im Naturschutz. Rinder, Schafe und Ziegen etwa tragen dazu bei, dass Landschaften nicht verbuschen und somit Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten wird. Zu ihnen gehören beispielsweise der Neuntöter und die Zauneidechse", so Eder. Das tatsächliche oder mögliche Vorkommen eines Wolfes, solle niemanden davon abhalten, Tiere auf der Weide zu halten. Diese Form der Tierhaltung sei besonders artgerecht, diene dem Tierwohl und dem Naturschutz.

Drittens: Die Förderkulisse wurde neu angepasst. Auch Tierhalter, die außerhalb des Präventionsgebietes liegen, können auf Antrag eine hundertprozentige Förderung für Herdenschutzmaßnahmen nach einem bestätigten Wolfsriss erhalten. Die Förderung beinhaltet sowohl die Anschaffung als auch den Arbeitsaufwand zum Aufstellen der Zäune sowie deren Unterhaltungskosten, die etwa für Strom anfallen. Zuvor erhielten die Tierhalter ein Notfallset, also einen mobilen Elektrozaun, der wieder zurückgegeben werden musste.

Zudem wird anders als bislang nicht mehr der Kaufpreis für einen Herdenschutzhund erstattet, sondern die Unterhaltungskosten, die pauschal jährlich mit tausend Euro gefördert werden können. Dies ist eine finanzielle Erleichterung für die Tierhalter gegenüber der bisherigen Regelung.

"Durch die Präventionsmaßnahmen der herdensicheren Zäune erfährt der Wolf, dass es hier nichts zu holen gibt. Genau wie Hunde lernen Wölfe sehr schnell. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es das Tier vielleicht noch einmal probieren wird, aber dann keine weiteren Versuche unternimmt", so Julian Sandrini, Leiter des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO), das für die Förderung, Beratung und das Monitoring zum Wolf zuständig ist. Zuvor übernahm dies die Stiftung Natur und Umwelt (SNU). Seither wurden 588 Anträge eingereicht und rund 1.630.000 Euro ausbezahlt.

Der Wolfsmanagementplan kann eingesehen werden unter: https://s.rlp.de/Wolfmanagementplan. (PM)


Mehr dazu:   Wolf  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Friedhelm Adorf brillierte im Jahr Sportjahr 2024 mit zahlreichen Titeln

Koblenz/Heupelzen. Der Leichtathletikverband Rheinland (LVR) lud sechzig Seniorensportler zur Ehrung ins Haus des Sports ...

Marco Rima kehrt 2025 mit seinem Erfolgsprogramm nach Deutschland zurück

Ransbach-Baumbach. Im Frühjahr 2024 feierte Marco Rima ein Comeback in Deutschland mit seinem Programm "Ich weiß es nicht...". ...

Neuer Förderverein unterstützt Haus des Jugendrechts in Neuwied

###



#### Ein innovatives Konzept

Seit dem vergangenen Jahr befindet sich das "Haus des Jugendrechts" in der Seminarstraße ...

Neue Patientenfürsprecherin im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. Ursula Döring bringt viel Erfahrung in ihre neue Rolle als Patientenfürsprecherin mit. "Mit Frau Döring haben wir ...

Krisenstimmung bei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern

Region. Vor einer Woche meldete die DRK-Trägergesellschaft Insolvenz an, was eine weitere Belastung für das Gesundheitssystem ...

Tarifstreit im ÖPNV: Scharfe Kritik an mangelnder Strategie der Landesregierung

Region. Neue Konflikte sind im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz entbrannt. Die Situation droht, sich zu verschärfen, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Buttermilchkuchen mit kandierten Zitronen

Dierdorf. Zutaten für ein Backblech (45 mal 38 Zentimeter):
4 Bio-Zitronen
400 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
380 Gramm ...

Erst Deutsch lernen und dann schulisch durchstarten

Neuwied. Für Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ausreichend Deutsch sprechen können, sind die Einschulung ...

Ellen Demuth begrüßte Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in Mainz

Mainz. Der Tag begann früh am Morgen mit einer Führung beim ZDF, gefolgt vom Mittagessen im Restaurant des Landtags und einer ...

Sankt Katharinen: Unkrautbekämpfung endet in Heckenbrand

Sankt Katharinen. Der Mann wollte mit dem Gerät das Unkraut bekämpfen, die Flammen und die Hitzeentwicklung schlugen auf ...

Linz: Mann mit E-Scooter angefahren - Fahrer gesucht!

Linz. Der Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle und wird wie folgt beschrieben: Männliche Person, 175 Zentimeter groß, ...

Leserbrief: Neuwied als Cannabis-Modellstadt? "Keine Quasilegalisierung unter dem Deckmantel der Wissenschaft!"

Die Kuriere hatten über den Vorschlag, Neuwied als Cannabis-Modellstadt auszuweisen, bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Auf ...

Werbung