Werbung

Nachricht vom 23.08.2023    

Leserbrief: Neuwied als Cannabis-Modellstadt? "Keine Quasilegalisierung unter dem Deckmantel der Wissenschaft!"

LESERMEINUNG | Sollte Neuwied sich als Cannabis-Modellstadt bewerben? Stadtratsmitglied René Bringezu (fraktionslos) will eine entsprechende Debatte im Stadtrat anstoßen und ist dazu gerade auf der Suche nach Unterstützern. Kuriere-Leser Siegfried Kowallek meint allerdings, dass es keine zusätzliche Beschäftigungstherapie für eine ohnehin schon ausgelastete Stadt braucht.

Die Kuriere hatten über den Vorschlag, Neuwied als Cannabis-Modellstadt auszuweisen, bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Auf den ersten Blick mutet René Bringezus überraschende Initiative sympathisch-dynamisch an. Aber ein Rennen um Modellregionen für regulierten Cannabiskonsum sehe ich eher nicht. Die Großstädte Köln, Hamburg und Berlin warten nach meinem Informationsstand ab, und in Saarbrücken steht obendrein auch die SPD auf der Bremse, weil es bisher überhaupt keine bundesweite Rechtsgrundlage für das Vorhaben gibt.

Kommt der Gesetzentwurf, muss noch die EU-Ebene mit einbezogen werden. Die Planung, Organisation und wissenschaftliche Begleitung des Modellkommunen-Projekts verschlingt zudem sehr viel Zeit. Schlampige Wissenschaft kann in der Wirklichkeit nur bei unstrittigen Unterfangen durchgewunken werden. Angesichts der sehr massiven Gegnerschaft im Hinblick auf Cannabislegalisierung muss die Evaluation in diesem Fall jedoch wissenschaftlich sauber und ergebnisoffen erfolgen.




Stellenanzeige

img



Eine Quasilegalisierung unter dem Deckmantel der Wissenschaftlichkeit dürfte nämlich chancenlos sein, weil eine Feigenblattfunktion durchschaut würde. Aber neben einem Veto der EU kann die lange Zeitdauer auch zur Folge haben, dass zwischenzeitlich ein Regierungswechsel stattfindet, der das Projekt beendet. Auf die Grünen als Juniorpartner zu bauen, wäre dann fatal, bedenkt man etwa, dass die Grünen als hessische Mitregierungspartei inzwischen den kleinen Bürgerrechtsflügel der FDP weit rechts überholt haben.

Wer im Stadtrat René Bringezus Initiative unterstützen will, sollte zu diesen Bedenken zunächst einmal unwiderlegbare Gegenargumente entwickeln. Eine weitere Beschäftigungstherapie für eine ohnehin ausgelastete, vielleicht auch schon überforderte Stadt brauchen wir ansonsten nicht."

Siegfried Kowallek, Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Linz: Mann mit E-Scooter angefahren - Fahrer gesucht!

Am späten Dienstagabend (22. August) wurde ein 27-jähriger Mann aus Linz in der Bahnhofstraße von einem ...

Sankt Katharinen: Unkrautbekämpfung endet in Heckenbrand

Am Dienstagmittag (22. August) setzte ein 79-jähriger Hausbesitzer aus dem Noller Weg in Sankt Katharinen ...

Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe

Umweltministerin Kartrin Eder stellt den aktuellen Wolfsmanagementplan vor: Es gibt mehr Förderung für ...

"Essen auf Rädern" versorgt rund 100 Bürger in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein

Ein offizielles Dankeschön überbrachte der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Linz am rhein, Detlef ...

15 Jahre WesterwaldSteig: Geführte Wanderung auf der Erlebnisschleife Wiedblick-Tour

Am Sonntag, 10. September, findet um 10 eine geführte Wanderung auf der Erlebnisschleife "Wiedblick-Tour" ...

Monte mare-Firmenlauf auf Rekordkurs - Erfahrung als Volunteer sammeln

Der monte mare-Firmenlauf befindet sich auf Rekordkurs. Exakt drei Wochen vor der siebten Austragung ...

Werbung