Werbung

Nachricht vom 02.10.2011    

Von wohlriechenden Quitten und leckeren Nervenkeksen

Mora Knoepfler lehrt in ihrem „Heilsamen Lebensgarten“ in Kurtscheid die ganzheitlichen Weisheiten der Hildegard von Bingen

Kurtscheid/Escherwiese Hildegard von Bingen ist vielen ein Begriff. Ernährung im ganzheitlichen Sinn war Hildegard ein sehr wichtiges Anliegen. Dazu passt der Leitsatz „Man ist, was man ißt“. Ihren Spuren folgt heute Mora Knoepfler, die Vorsitzende von Arche Wyda e. V. – dem Heilsamen Lebensgarten aus Kurtscheid/ Escherwiese.

Ihr Wissen um die ganzheitlichen Ernährungstheorien der Hildegard von Bingen gab Mora Knoepfler in einem Kochkurs in Kurtscheid weiter. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

So lud sie am 24. September zu dem Seminar „Rezepte und Rezepturen nach Hildegard von Bingen – mit Früchten, Gemüsen und Kräutern“ ein. Mora Knoepfler vermittelte den Teilnehmern grundliegendes Wissen über Nutzen und Sinn der typischen Herbstgewächse wie z. B. Quitte, Fenchel, Dinkel und Co. Sie brachte den Anwesenden die ganzheitliche Betrachtung und Wirkung auf den menschlichen Organismus im Sinne der Lehren der Äbtissin nahe.

„Praktische Erfahrung sammeln und dabei lernen“ lautete die Devise und so zogen die Teilnehmer zunächst in den „Heilsamen Lebensgarten“, um die Pflanzen kennenzulernen und auch zu ernten. Es folgte eine gemütliche Runde mit Tee, Holunderblüten-Sirup, Frucht-Aufstrichen der Saison und Brot mit Brennesselsalz zur Stärkung.

Erfahrungsaustausch, Erklärung über Nutzen der Pflanzen, die Aufgaben der Gewürze, Leben der Hildegard von Bingen und die Wichtigkeit zu erkennen, was der eigene Körper und die Seele so benötigen – das stand nun auf dem Plan. Die vielfältige Quitte war ein Wichtiges des Tages; ihre rundum positive Wirkung auf den menschlichen Organismus und ihr leckerer Geruch versetzten so manch einen ins Staunen.

Praxis steht bei Mora Knoepfler auf dem Lehrplan ganz oben und so kochten und backten die Teilnehmer im Anschluss mit ihr den ausleitenden Birnbrei (ist auch als Bärwurzbirnhonig bekannt), Nervenkekse, Dinkelkaffee – Dinkel ist mit der wichtigste Bestandteil der Ernährungslehre der Hildegard von Bingen – und einen köstlichen Zwiebel-Trauben-Kuchen. „Mit allen Sinnen erfahren“ ist stets ein Leitmotto in den Work-Shops von Arche Wyda e. V., dass sich bewährt hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwei leckere und gesunde Rezepte verriet Mora Knoepfler für die Leser vom NR-Kurier:

Der Zwiebelkuchen mit Trauben: 500 g Dinkelvollkornmehl, Salz, 1 Würfel frische Hefe, 7 EL Olivenöl, 800 rote Zwiebeln, 250 ml saure Sahne, 250 ml Milch, 4 Eier, Pfeffer, 500 g helle Weintrauben, 2 TL Thymianblättchen. Mehl mit 1 TL Salz mischen, Hefe in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen. Öl zugeben und mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Zwiebeln in Ringe hobeln, saure Sahne mit Milch und Eiern verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Teig ausrollen und auf ein gefettetes Blech geben, Rand etwas hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Erst Sahne-Ei-Mischung, dann Zwiebeln, Trauben und Thymian drauf verteilen. Bei 190 Grad auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen. Die Rezeptur reicht für 4 Personen (aus Schrot & Korn).

Das Rezept für die Nervenkekse nach Hildegard von Bingen: 1 geriebene Muskatnuss, 1 geriebene Zimtstange, 2 pulverisierte Gewürznelken, 500 g Dinkelmehl, 100 g Butter, 1 Ei, etwas Honig zum süßen. Zubereitung und Anwendung: Die Zutaten gut miteinander verkneten und daraus kleine Plätzen formen. Diese bei geringer Hitze (etwa 180 Grad) ungefähr 10 Minuten im Backofen goldgelb backen. Von diesen Keksen täglich bei Bedarf essen.

Mehr erfahren über Arche Wyda e. V. und den „Heilsamen Lebensgarten“ kann man vor Ort oder unter www.arche-wyda.de. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Weitere Artikel


Zwei sonnige Werkkunsttage auf dem Künstlerhof von Thomas Heinz in Weroth

Verkaufsschau von sieben hochkarätigen Ausstellern zeigte exklusive Objekte und Schmuck – Lyrik von Tanja ...

Umgekippter Gefahrgut-Lkw blockiert die A 3 bei Großmaischeid

15 Kilometer Stau in Richtung Frankfurt – Polizei beklagt Ignoranz der Autofahrer und deren rücksichtsloses ...

SV Maischeid verschenkt zwei Punkte

Heimspiel-Niederlage auf fremdem Platz – Die erste Halbzeit entschied das Spiel

Großmaischeid. Sein ...

Steuerhinterziehung durch Altmetallhändler in Neuwied und Koblenz: Anklageerhebung gegen vier Angeschuldigte

Mutter und Sohn sowie zwei Brüder prellten den Fiskus um 5,6 Millionen Euro – Höchststrafe: 15 Jahre ...

Ein Leben ohne Tiere war für ihn undenkbar

Der Zoo Neuwied trauert um Heinrich Klein - 1985 hatte er die Leitung übernommen

Der Neuwieder Zoo ...

Vertrag unterschrieben – „Waldstadion“ in Großmaischeid erhält einen Kunstrasen

Großmaischeid. Ortsbürgermeister Uwe Engel und ein Vertreter der Fa. STRABAG Sportstättenbau in Dortmund ...

Werbung