Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Kreisverwaltung Neuwied bietet jetzt auch Online-Dienste an

Zeit- und Wegeersparnis für Bürger im Fokus – Landrat Achim Hallerbach: "Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben." Die Kreisverwaltung Neuwied setzt auf Online-Dienste.

V.l.: Büroleiterin Diana Wonka, kommunale Digitalbeauftragte und Teamleiterin der KoDig, Patricia Jung und Landrat Achim Hallerbach präsentieren die neuen Online-Dienste der Neuwieder Kreisverwaltung. (Foto: Martin Boden)

Kreis Neuwied. Ab sofort bietet die Kreisverwaltung Neuwied eine Reihe von Online-Diensten für die Bürger des Kreises an. Die neuen Online-Dienste bieten eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, verschiedene Behördengänge direkt von zu Hause aus oder unterwegs zu erledigen. Über den blauen Button "Online-Dienste" auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied, gelangt man zu den Services. Hierzu gehören Anträge für Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, den kleinen Waffenschein, Kleinfeuerwerk oder sprengstoffrechtliche Erlaubnis, eine Karteikartenabschrift des Führerscheins und Kfz-Online-Dienste. Selbstverständlich stehen weiterhin Ansprechpartner persönlich vor Ort zur Verfügung. Auch Papieranträge werden nach wie vor entgegengenommen.

"Das Ziel ist, den Bürgerinnen und Bürgern unseres Kreises einen zeitgemäßen und komfortablen Service zu bieten. Die neuen Online-Services machen die Behördengänge nun für alle noch einfacher und effizienter, sodass mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt", sagte Landrat Achim Hallerbach.

Um dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zu entsprechen und eine strukturierte und planmäßige Vorgehensweise bei der Umsetzung der Digitalisierung zu erreichen, hat der Kreisvorstand kürzlich die Digitalstrategie 2023+ beschlossen. Diese Strategie umfasst digitale Prozesse, digitale Akten, Changemanagement und Qualifizierungsmaßnahmen, digitale Bürgerservices, Fachverfahren, digitale Ratsarbeit und interkommunale Zusammenarbeit. Hierbei werden Interessen von Mitarbeitern, Bürgern und Politik berücksichtigt, um optimale Lösungen zu finden. Im Fokus steht dabei die Zeit- und Wegeersparnis für die Bürger sowie eine effiziente Gestaltung der Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Weitere Online-Dienste befinden sich bereits in der Umsetzung.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

"Besonders die Online-Services erfordern eine zeitintensive Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz, verschiedenen Partnern und Abteilungen. Wir sind jedoch zuversichtlich, unsere Digitalstrategie planmäßig umzusetzen und uns kontinuierlich den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung anzupassen", berichten Patricia Jung, kommunale Digitalbeauftragte und Teamleiterin der KoDig (Koordinierungsstelle Digitale Verwaltung) sowie Eva Krämer, Mitarbeiterin OZG in der KoDig bei der Kreisverwaltung Neuwied. (PM)

Bildunterschrift:


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neue SPD-Arbeitsgemeinschaft "Migration und Vielfalt" in Neuwied

Neuwied. Rafaele Zampella, Vorsitzender des Migrationsbeirats Neuwied, brachte hierbei wertvolle Erfahrungen aus der Migrationsarbeit ...

Neuwieder Kreistag setzt Zeichen: Verstärkte Unterstützung für schutzbedürftige Frauen geplant

Neuwied. Kürzlich gab die SPD-Fraktion im Kreistag Neuwied bekannt, dass sie zusammen mit der CDU-Fraktion einen Antrag zur ...

CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Mainz/Kreis Neuwied. Die CDU-Landtagsfraktionen aus vier Bundesländern haben sich gemeinsam für eine Änderung im Gesundheitssystem ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Kreis Neuwied. "Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Neuwied - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes ...

Ellen Demuth zum Beihilfeverfahren: Land muss endlich seiner Fürsorgepflicht nachkommen

Mainz/Region. Die CDU-Fraktion fordert zum wiederholten Mal die Landesregierung auf, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Weitere Artikel


Diebstahl einer Rüttelplatte in Linkenbach - Hinweise gesucht

Linkenbach. Vermutlich ist die Platte mit einem schwarzen Transporter Mercedes Vito mit einem gelben Kennzeichen abtransportiert ...

Schulung im Haus der Stille Rengsdorf: Wie umgehen mit sexualisierter Gewalt?

Rengsdorf. Die Therapeutin und Supervisorin Dr. Arnold ist Psychologische Leiterin der Evangelischen Hauptstelle für Familien- ...

Erfreuliche Kontrolle des Ferienreiseverkehrs auf der Autobahn

Heiligenroth. Der polizeiliche Schwerpunkt lag dabei auf der Verkehrssicherheitsarbeit. Im Fokus standen Wohnmobile und Wohnwagengespanne. ...

Neuwied auf dem Weg zur Cannabis-Modellstadt?

Neuwied. Wenn es nach René Bringezu geht, einem unabhängigen Mitglied des Neuwieder Stadtrates, steht Neuwied an einem Wendepunkt. ...

Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat

Region. Auch kann die kindliche Haut erlittene UV-Strahlen nur gering reparieren. "Umso wichtiger ist der richtige Sonnenschutz. ...

Profis am Herd werden zu schlecht bezahlt - Die Folge: Personalmangel

Neuwied. Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie im Kreis ...

Werbung