Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2023    

Parkfest in Rheinbreitbach

An zwei Tagen steht Rheinbreitbach ein gigantisches Fest bevor, auf dem ebenso wie ältere Generationen auch die Jugend und Kinder auf ihre Kosten kommen. Das Fest ist alleine durch die Zusammenarbeit ortsansässiger Vereine zustande gekommen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinbreitbach. Erneut laden die Ortsvereine in Rheinbreitbach die Bürger aus Rheinbreitbach, aus der Verbandsgemeinde Unkel, aus Bad Honnef und Linz zu diesem traditionellen, inzwischen 42. Fest ein. Eine Informationsbroschüre wurde bereits in Bad Honnef und in der Verbandsgemeinde Unkel an alle Haushalte verteilt.

Am Samstag, 26. August, öffnen alle Verkaufsbuden um 16 Uhr. Für Kinder stehen Hüpfburg, Haut den Lukas, eine Kletterwand und das Glücksrad bereit. Von 17.30 bis 20 Uhr sorgen die Burgbläser für musikalische Unterhaltung.

Landrat Achim Hallerbach, Karten Fehr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rheinbreitbach, die Landtagsabgeordneten Ellen Demuth (CDU) und Lana Horstmann (SPD), sowie die Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD), Sandra Weeser und Nicole Wester (beide FDP) zugesagt, beim Fassanstich durch Ortsbürgermeister Roland Thelen am
Samstag, 26. August, gegen 19.30 Uhr dabei zu sein. Im Anschluss spielen B and M live, bis DJ Enrico übernimmt.

Alleine beim Aufbau für diese Großveranstaltung haben 14 örtliche Vereine ehrenamtlich mitgewirkt. Alle Angebote werden aus eigener Kraft der örtlichen Vereine geleistet.



Ein besonderes Highlight ist wie in den Vorjahren der Flohmarkt am Sonntag. Ab 7 Uhr dürfen die Stände aufgebaut werden. Für Besucher ist der Flohmarkt von 10 bis 18 Uhr in der Schulstraße und im Schulhof geöffnet. Für die Kinder stehen ergänzend zu den sonstigen Angeboten geröstetes Stockbrot und Schminkaktionen auf dem Programm.

Musikalisch untermalen den Tag die Musikfreunde Urfeld aus Wesseling, die TV Eiche, das Fändelschwenken der Junggesellen aus Rheinbreitbach, die Burgbläser Rheinbreitbach und das Blasorchester Bruchhausen. Abends ist wieder DJ Enrico aktiv.

Zahlreiche Stände bieten umfassende kulinarische Angebote. Neben dem Klassiker Currywurst/Pommes wird immer wieder gerne der Spießbraten genommen. Beliebt sind auch die Reibekuchen oder Leckereien aus der Fischbude.

Auch Getränke sind im Angebot: Kölsch und Pils, Wein, Sekt oder alkoholfreie Erfrischungen. Beliebt sind Kaffee und leckere, selbst gebackene Kuchen ebenfalls am Sonntag.

Und für große und kleine Kinder ist leckeres Slush-Eis im Angebot und alle können kennenlernen, wie eine Modelleisenbahn funktioniert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Wie ist klimafreundliches Heizen möglich? Infoveranstaltung am 20. September im Heimathaus

Die Zukunft der Energieversorgung ist für Mieter, Vermieter und Eigenheimbesitzer gleichermaßen aktuell. ...

Helfende Hände gesucht: Bendorf wieder dabei beim RhineCleanUp

Auch in diesem Jahr ist die Stadt Bendorf bei der länderübergreifenden Aktion RhineCleanUp mit dabei. ...

Profis am Herd werden zu schlecht bezahlt - Die Folge: Personalmangel

Der Geschäftsführer der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein schlägt ...

Zeugen gesucht: Autoscheibe in Asbach eingeschlagen

In der Hauptstraße in Asbach zerschlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe eines Seat. Die Polizei ...

Ohne Helm in Linz unterwegs: Quad-Fahrer flüchtet vor Polizei

Am Samstagmittag (19. August) begegnete einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein Quad ...

Mann randalierte in Gaststätte

Grundlos ging ein alkoholisierter Mann auf Gäste eines Restaurants los. Letztlich warf er sogar mit dem ...

Werbung