Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2023    

Dorfmitte von Oberbieber soll für Starkregen umgestaltet werden: Was ist mit der Kirchseite?

Kurz vor der Sommerpause gab es im Ortsbeirat von Oberbieber noch einmal gute Neuigkeiten: Das Starkregenvorsorgekonzept der Stadt Neuwied ist fertig und es enthält einige Maßnahmen für den Stadtteil, die bereits in Kürze umgesetzt werden sollen. Die SPD-Mitglieder im Ortsbeirat mahnen jedoch an, die Kirchseite bei der Planung nicht zu vergessen.

Die SPD-Mitglieder im Ortsbeirat von Oberbieber, Maren Dümmler, Ingrid Ely-Herbst und Lana Horstmann (von links) mahnen an, die Kirchseite bei der Planung nicht zu vergessen. (Foto: Privat)

Neuwied-Oberbieber. Als erste Sofortmaßnahme soll am Luisenplatz (Übergang Friedrich-Rech-Straße zu Braunsbergstraße) eine Rinne in den Bordstein eingelassen werden, die an der tiefsten Stelle aufkommende Wassermassen in den Aubach ableiten soll. Ein derartiger Ablauf ist jedoch keine Dauerlösung und anfällig für Verstopfung durch Blätter und eingeschwemmte Äste. Der Verantwortliche der Tiefbauabteilung der Stadt Neuwied berichtet weiter, dass auch die Umgestaltung des Mauerbereichs bereits überplant ist und ein Antrag auf Förderung eingereicht werden konnte. Um im Falle eines Starkregens das Wasser schnell und sicher abzuleiten, soll die Ufermauer des Aubachs geöffnet werden.

Am tiefsten Punkt, im Bereich zwischen der Kastanie an der alten Brücke und dem ersten Blumenbeet, kann der Bordstein derart gesenkt werden, dass der Weg zum Aubach frei ist. Der Uferbereich kann möglicherweise mit breiten Treppenstufen gestaltet werden, sodass der Umbau auch einen ästhetischen Charakter hat und der Aubach für die Menschen in Oberbieber an dieser Stelle zugänglich wird.

"Es hat sich gelohnt, die Erstellung des Konzeptes abzuwarten", betont Ortsbeiratsmitglied Maren Dümmler, "nun können anhand von Daten und Fakten Anträge für die Starkregenvorsorge gestellt werden, sodass die Kosten nicht allein von der Stadt getragen werden müssen; die Umsetzung ist so zielgerichteter und schneller."



Planung für den Wallbach
Auch für den Wallbach gibt es neue Pläne. Das Regenrückhaltebecken, das lange im Gespräch war, ist vom Tisch. Das Konzept hatte gezeigt, dass die Idee des Beckens das Hochwasserproblem bei Starkregen nicht lösen würde. "Der neue Ansatz ist zudem naturnaher und kostengünstiger" freut sich Maren Dümmler. Es sollen große Findlinge in unterschiedlichen Abständen im oberen Bereich des Baches platziert werden. Dies verringert die Fließgeschwindigkeit und soll im Falle starken Regens dazu führen, dass Treibgut hängen bleibt. So wird auf natürliche Weise das Wasser aufgestaut und das Ankommen im Ortskern verzögert.

Der SPD Oberbieber ist es jedoch laut einer Pressemitteilung wichtig, dass bei aller Freude über das Vorankommen in der schwierigen Thematik die gegenüberliegende Straßenseite nicht vergessen wird. "Bereits bei der Erstellung des Stadtteilkonzeptes 2011 wurde über die Möglichkeiten der Umgestaltung des Bereichs vor der Kirche gesprochen", erinnert Ingrid Ely-Herbst. "Wir dürfen auch diese Straßenseite nicht aus den Augen verlieren", ergänzt Lana Horstmann. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Neuwied: Polizei sucht Zeugen eines Unfalls mit Verletzten

Am Montag (21. August) hat sich gegen 9 Uhr an der Einmündung Augustastraße zur Blücherstraße in Neuwied ...

Lucie Tillmann ist die neue Burgundia Unkels - Wein- und Heimatfest 1. bis 3. September

Die Stadt Unkel feiert am ersten September-Wochenende ihr Wein- und Heimatfest. Im Mittelpunkt der weinseligen ...

Aggressiv und brutal: Mann zwingt Polizisten zu Einsatz von Pfefferspray

Das beste Beispiel für die Sinnlosigkeit von Gewalt gab ein Mann, der bei einem Polizeibesuch aggressiv ...

Waghalsige Überholmanöver auf der L254 nahe Kretzhaus

Ein Zeuge hat sich am Freitagabend (18. August) bei der Linzer Polizeiinspektion gemeldet und mitgeteilt, ...

VVV Raubach lädt ein zum Herbsttreiben mit Flohmarkt

Der Verkehrs- und Verschönerungs- Verein 1906 Raubach veranstaltet am Samstag, 14. Oktober, ein Herbsttreiben ...

Linzer erkannte Betrugsmasche mit Autokauf

Am Freitagmittag (18. August) hat ein Mann aus Linz Anzeige bei der Polizei wegen versuchten Betrugs ...

Werbung