Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2023    

Wissenschaftsminister Clemens Hoch auf (archäologischer) Spurensuche in Monrepos

Wissenschaftsminister Clemens Hoch war kürzlich im archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos zu Gast. Zum Auftakt seiner diesjährigen Sommerreise besuchte der Minister das eindrucksvolle Schloss in den Wäldern über Neuwied.

Wissenschaftsminister Clemens Hoch auf (archäologischer). (Foto: Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit)

Neuwied. Die Art, wie in Monrepos Archäologie als Forschung betrieben werde, setze wegweisende Standards. "Hier findet Forschung mit hoher Gegenwartsrelevanz statt, die dann auch offensiv nach außen kommuniziert wird. Das zeigt insbesondere die herausragend gestaltete Dauerausstellung "Menschliches Verstehen", die ich heute interaktiv erleben konnte. Mit dieser Außenstelle bringt das Leibniz-Zentrum für Archäologie (Leiza) exzellente Forschung und hochkarätige Wissensvermittlung in die Fläche unseres Landes – gelungener Transfer in jeder Hinsicht", sagt Wissenschaftsminister Clemens Hoch bei seinem Besuch.

Als Teil des Leiza und als Spitzenforschungsinstitut von internationalem Rang haben sich die Wissenschaftlerinnen in Monrepos der Evolution des menschlichen Verhaltens in der Alt- und Mittelsteinzeit verschrieben. Eine der weltweit größten Fachbibliotheken, eine umfangreiche archäozoologische Sammlung und das weltweit einzigartige Labor zur Gebrauchsspurenanalyse "TraCEr" bieten dabei "nicht nur Archäologen, sondern auch Forensikern verschiedener Landeskriminalämter durch neue Forschungskooperationen perfekte Voraussetzungen für die Forschung", sagt Institutsleiterin Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit seinem interdisziplinären Forschungs- und Vermittlungsansatz beleuchtet Monrepos aber nicht nur die Vergangenheit, sondern richtet seinen Blick auch auf die Zukunft. So betont Prof. Dr. Alexandra Busch, Generaldirektorin des Leiza: "Die Ausstellung zur menschlichen Verhaltensevolution auf Schloss Monrepos zeigt, welchen substanziellen Beitrag Museen zu gesellschaftlichen Debatten um Handlungsoptionen für die Zukunft leisten. Wesentlich ist, Schwellen abzubauen, Wissen zugänglich zu machen und für Wissenschaft zu werben, um Politik und Menschen in Zeiten großer Unsicherheiten zu einem wissensbasierten Handeln für eine nachhaltige Zukunft aktivieren zu können." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


"Mozart meets Maria" beim Kirmeshochamt in Waldbreitbach

Am Sonntag, 20. August, wird es besonders musikalisch beim Kirmeshochamt in Waldbreitbach. Der Kirchenchor ...

SPD-Engers dankt Stadtwerken - Forderung Ersatzbäume zu pflanzen

Die Engerser Sozialdemokraten haben sich die Sturmschäden am Rheinufer angeschaut und danken den Bediensteten ...

74 Wohnmobile sorgten in Roßbach für eindrucksvolle Kulisse

Zu einem Wohnmobil-Event traf sich die Wohnmobilfreunde der "Euramobil Gruppe" aus ganz Deutschland auf ...

Goldene Stimme aus Bulgarien: Konzert mit Dilian Kushev in der Marktkirche Neuwied

Am Freitag, 1. September, gibt der bekannte Sänger Dilian Kushev ein Solo-Konzert in der Neuwieder Marktkirche. ...

Mitglieder der Frauenselbsthilfe Krebs aus Neuwied reisen zum Bundeskongress

Hunderte in der Krebs-Selbsthilfe engagierte Menschen reisen aus ganz Deutschland nach Magdeburg, um ...

WW-Lit im Neuwieder Roentgen-Museum mit Friedrich Dönhoff: Über das Leben von Marius Müller-Westernhagen

Am Donnerstag, 24. August, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied die Lesung aus dem ...

Werbung