Werbung

Region | Rodenbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 16.08.2023    

SWN wollen Rodenbach mit Glasfaser erschließen

Rodenbach könnte schon im Sommer 2024 an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen werden - und damit früher als bisher geplant. Wie in Engers, Block und Irlich müssen sich genug Interessenten finden, die einen Vorvertrag abschließen. Dies teilen die SWN in ihrer Pressemitteilung mit.

Rodenbach soll ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Am Dienstag, 12. September, gibt es während und nach der Sitzung des Ortsbeirates Infos vor Ort. (Foto: Gerd Neuwirth/SWN)

Neuwied-Rodenbach. Die SWN können technisch bereits über 3000 Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem Anschluss versorgen und bieten Bandbreiten von 250 und 500 Mbit/s an. In Rodenbach sind es 450 Häuser mit 610 Wohneinheiten. Davon müssten 30 Prozent, sprich 183, vorab verbindlich zusagen, dass sie dabei sind. Diese Planungssicherheit brauchen die SWN, denn der Ausbau kostet rund 2,7 Millionen Euro. Dazu schließen die Anlieger einen Vorvertrag ab, der erst nach dem Ausbau und dem Anschluss wirksam wird. Zudem kann man bis zu 500 Euro bei einer frühen Entscheidung bis zum 19. November sparen, heißt es vonseiten der SWN: Um diesen Betrag reduzierten sich die Kosten für den Hausanschluss, für SWN-Kunden sei er sogar kostenlos.

Noch sei vielen nicht klar, dass künftig ohne Glasfaser das Netz an seine Grenzen kommt. Kupferleitungen kommen an ihre Kapazitätsgrenze. Sie sind der Flaschenhals für Daten, deren Menge extrem zunimmt. Ein Foto mit dem Smartphone hatte früher wenige Kilobyte, inzwischen sind Dateien mit 30 oder mehr Megabyte die Regel. Auch durch das Streamen von Filmen kommt es durch immer höhere Auflösungen zum Stau auf der Datenautobahn. Homeoffice, Online-Spiele oder Softwareupdates zeigten: Ohne schnelle Datenleitung gehe künftig nichts mehr, da heute immer mehr Menschen mit unterschiedlichen Geräten online seien.



"Nur Glasfaser kann diese Datenmengen künftig bewältigen: 250 MBit/s kommen in jedem Haushalt auch tatsächlich an. Ungebremst. Wird bei den Vorverträgen die Quote von 183 nicht erreicht, verfallen die Vorverträge. Das hieße für Rodenbach allerdings auch, dass für die nächsten Jahre kein Ausbau stattfinden wird", heißt es weiter.

Interessenten können ab dem 18. August einen Vorvertrag abschließen oder weitere Informationen anfordern. Außerdem stellen die Glasfaserexperten am Dienstag, 12. September, um 17.30 Uhr das Projekt im Ortsbeirat vor. Anschließend stehen sie allen Interessierten Rede und Antwort. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied loben Engagementpreis aus

Der Engagementpreis der Stadtwerke Neuwied (SWN) erlebt eine Neuauflage: Gesucht werden Vereine und Persönlichkeiten, ...

Hermann-Josef Richard übernimmt Vorsitz der Abtei Rommersdorf-Stiftung

Bei der konstituierenden Vorstandssitzung hat Dr. Hermann-Josef Richard den Vorsitz über die Abtei Rommersdorf-Stiftung ...

Aggressive Fahrweise: Riskantes Überholmanöver führt beinahe zu Unfall

Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes Kombi nutzte Sperrflächen auf der Straße, um waghalsig ...

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Vorsicht vor Betrügern am Telefon

Laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz erhielt eine 81-jährige Frau aus Erpel jüngst den Anruf ...

Bundesagentur für Arbeit: 228000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt, teilt die Bundesagentur für Arbeit ...

20 Auszubildende starten bei SWN, SBN und Deichwelle Neuwied

Die Stadtwerke, die Servicebetriebe Neuwied und die Deichwelle halten ihre hohe Ausbildungsquote. 20 ...

Werbung