Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

1.000. Geburt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Am 9. August erblickte in Neuwied die kleine Tara der Familie Bekteshi das Licht der Welt. Das Team der Geburtshilfe freut sich mit den frisch gebackenen Eltern, die mittlerweile das Krankenhaus verlassen konnten und Zuhause die Kennenlernzeit genießen.

Den stolzen Eltern Teute und Visar Bekteshi gratulierten Schwester Julia Pauss, die Hebammen Aileen Clemens und Kerstin Stein, Dr. Hanna Hummel, Dr. Oula Hamod und die Medizinstudentin Carolin Ludwig zur Jubiläumsgeburt (von links). (Foto: Beate Christ)

Neuwied. Es ist ein Mädchen, das bei der 1.000. Geburt in diesem Jahr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zur Welt gekommen ist. Am Mittwoch (9. August) konnten die stolzen Eltern Teute und Visar Bekteshi aus Melsbach ihr zweites Kind glücklich in die Arme schließen. Die kleine Tara wurde per Kaiserschnitt entbunden. Zu Hause wird sie schon freudig von ihrem fast dreijährigen Bruder Siar erwartet.

Mit der Familie freute sich auch das Team der Geburtshilfe und gratulierte zur Jubiläumsgeburt: "Die 1.000. Geburt ist schon etwas Besonderes", sagt die Oberärztin und Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. Hanna Hummel. Rund 2.000 Geburten finden in dem Neuwieder Klinikum jedes Jahr statt, in den Sommermonaten sei laut Dr. Hanna Hummel am meisten los. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Auenlandweg zweitschönster Wanderweg Deutschlands

Über 20.000 Stimmen wurden insgesamt abgegeben, als das Wandermagazin zur Wahl des schönsten Wanderwegs ...

Neuer Direktionsleiter der Polizeidirektion Neuwied besucht Landrat Hallerbach

Kürzlich kam es zum Antrittsbesuch des neuen Leiters der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Thorsten ...

Naturparkveranstaltungen im August - drei tolle Wanderungen mit Mehrwert

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden auch in diesem Jahr zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Königsschießen des JGV Dattenberg fand wieder statt

Dieses Jahr fand endlich wieder das jährliche Königsschießen des Junggesellenverein Dattenbergs 1759 ...

LG Rhein-Wied erreicht seltenen Meilenstein

Mit dem Erreichten geben sich die Leichtathleten der LG Rhein-Wied so schnell nicht zufrieden. Sie streben ...

Schatzsuche im Rengsdorfer Land - GPS-Touren rund um Hümmerich

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gibt es ab sofort eine neue Outdoor-Aktivität. "Kupfer" ...

Werbung