Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2023    

St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid hat neuen Schützenkönig

Am Freitag (11. August) begann das diesjährige Schützenfest mit dem Schießwerbetag im Schützenhaus. Bei gutem Wetter konnten fünf Schützenmannschaften und 18 Hobby-, Firmen- und Vereinsmannschaften begrüßt werden. Nach spannenden Wettkämpfen fand gegen 22 Uhr die Siegerehrung statt.

Die neuen Kurtscheider Majestäten. (Foto: Georg Becker)

Kurtscheid. Bei den Schützenmannschaften gewann Waldbreitbach I. Bei den Hobby-, Firmen- und Vereinsmannschaften gewann die Firma NM Stahlgeräte. An diesem Abend wurde bei gekühlten Getränken und leckerem vom Grill noch recht lange gefeiert.

Das Königs-, Prinzen- und Bürgerkönigschießen am Samstag (12. August) wurde noch sehr spannend. Beim Bürgerkönigschießen konnte sich den Kopf mit dem 90. Schuss Meike Jung holen. Andreas Buslei sicherte sich mit dem 137. Schuss den rechten Flügel. Der linke Flügel ging mit dem 82. Schuss an Elisabeth Stüber. Der Schweif wurde von Dietmar Hessler mit dem 60. Schuss runtergeholt. Beim Schießen auf den Rumpf konnte sich mit dem 76. Schuss Moris Girolstein durchsetzen und ist somit neuer Bürgerkönig.

Bei den Jungschützen holte sich den Kopf Marie Rathmann mit dem 33. Schuss. Der linke Flügel ging nach 41 Schuss an Alexander Wirfs. Den rechten Flügel errang wiederum Marie Rathmann nach dem 21. Schuss. Den Schweif sicherte sich Felix Rathmann mit dem 18. Schuss. Nach langem Ringen sicherte sich Marie Rathmann mit dem 244. Schuss den Rumpf und ist somit die neue Jugendprinzessin unserer Bruderschaft. Bei den Schülern wurde Ewen Kurz mit 27 Ringen (ausgeschossen auf der elektronischen Anlage) Schülerprinz.



Brudermeister Martin Stüber begrüßte alle anwesenden recht herzlich. Bevor es jedoch zum Schießen kam, wurden noch drei Ehrungen vorgenommen. Erwin Marquart wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Jana Gröger und Alexander Wirfs wurden mit dem Jugendorden des Bundes in Bronze ausgezeichnet.

Zum Schießen der Schützen fanden sich dann insgesamt 24 Schützen ein. Als Erstes konnte sich Sandra Gröger mit dem 74. Schuss über den Kopf freuen. Den linken Flügel holte sich Ralf Gröger mit dem 64. Schuss. Der rechte Flügel ging mit dem 118. Schuss an Simone Schmitz. Den Schweif holte sich mit dem 55. Schuss Reiner Frey. Beim anschließenden Schießen auf den Rumpf konnte sich Ralf Gröger mit dem 98. Schuss gegen die anderen acht Bewerber durchsetzen. Somit ist Ralf Gröger zum zweiten Mal König der Bruderschaft. Die Bruderschaft und auch die Dirndelmädels gratulierten aufs herzlichste und wünschten Ralf ein tolles und erfolgreiche Jahr.

Am Sonntag (13. August) fanden sich dann acht ehemalige Könige im Schützenhaus ein, um den Vizekönig auszuschießen. Diesen holte sich mit dem 163. Schuss Georg Becker.

Die Krönung der neuen Majestäten findet am Kirmessonntag, 3. September in der Kirche statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Künstlergruppe Kultu(h)r und Gitarrenduo mit "Eigener Note" präsentieren sich auf dem Luisenplatz

Die Künstlergruppe Kultu(h)r und das Gitarrenduo mit "Eigener Note": Beide vereint gibt es am Samstag, ...

Gemeinsam für den Klimaschutz: 166.531 Kilometer beim Stadtradeln im Kreis Neuwied zurückgelegt

166.531 Kilometer zurückgelegt und 26.877 Tonnen Kohlendioxid eingespart: So lautet die Bilanz der Aktion ...

Solarpark Oberdreis: Einbrecher stehlen Kupferkabel

In der Zeit von Freitag (11. August), 20 Uhr, bis Samstag (12. August), 8 Uhr, kam es in Oberdreis zu ...

Kreis Neuwied richtet digitales Klimaschutzportal ein

Der Kreis Neuwied hat den Zuschlag für eines der begehrten digitalen Klimaschutzportale erhalten, um ...

Batterien leer: Brandmelder löst Feuerwehreinsatz aus

Wie wichtig es ist, gerade bei Rauchmeldern in der Wohnung regelmäßig die Batterien zu überprüfen, zeigt ...

Streitigkeiten auf B 42 in Linz endeten in Handgemenge

Auf der B 42 in Linz ist es am Sonntagabend (13. August) zu einem handfesten Streit zwischen den Beifahrern ...

Werbung